boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2008, 08:26
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard Carport für Boot

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nun entschlossen meinem geliebtem Heiligtum zuhause einen Carport zu gönnen.

So ein 0815 Dings aus dem Baumarkt scheidet aus, weil die viel zu klein und jackelig sind. Also selbst ist der Mann.

Stelle mir als Größe so um die 3,50m x 7 oder 8 m vor. Dacheindeckung mit Schaltafeln und darauf Dachpappe. Ganz klassisch. Kann man wenigstens drauf rumlaufen, wenn man muss. Gesamthöhe 3m.

Pfosten 12 x 12, darüber einen Träger auch in 12 x 12, auf die Träger kommen Sparren mit 8 x 12 oder 10 x 12. Soll so stabil werden, damit ich zukünftig auch mal eben den Motor rausheben kann.

Ich habe hier des öfteren einige nette Modelle bei euch gesehen, die mir gut gefallen haben. Hat jemand mal einen Plan für so was? Was habt ihr für Dimensionen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2008, 08:32
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Hat jemand mal einen Plan für so was? Was habt ihr für Dimensionen?
4x8m Bodenfläche und gut 3,8m Durchfahrtshöhe

Wir haben nen 3 seitigen Bodenrahmen, 4 seitigen Dachrahmen.

4 Ständer pro Langseite 3 an der kurzen.

kleines Satteldach.

und dann aussen mit Trapezblech beplankt...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2008, 08:51
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Moin....
Soll das ein Satteldach oder Pultdach geben?

Bei 3,5m frei gespannten Unterzügen in Holz, bei denen mittig ein Pfosten für eine oben aufgelegte Firstpfette montiert wird (Satteldach), kommst Du mit einem 12/12 cm starken Konstruktionsvollholz- auch mit einem BSH definitiv nicht hin! Ich schätze da brauchst Du schon einen 12/20 oder 12/22cm Querschnitt, ohne das ichs jetzt nachgerechnet habe.
Auf die Längsachse solltest Du ein Sprungmaß von nicht mehr als 2,5 Meter zwischen den Stützpfosten haben, sonst wird es mit dem 12/12 auch wieder knapp.
Als Sparrenquerschnitt - abhängig von der Dachneigung und den zu erwartenden Schneelasten solltest Du mit einem 8/12 bei einem Satteldach auf jeden Fall hinkommen. Bei einem Pultdach reicht dir das nicht! Dort wirst Du mit, wenn die Sparren auf die 3,5m frei gespannt werden mindestens 6/14 besser 8/16cm Querschnitten hinkommen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2008, 08:58
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Moin....
Soll das ein Satteldach oder Pultdach geben?
Vorsicht Micha , da wittert einer ein Geschäft
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.10.2008, 09:03
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

3,5 x 8 mtr = 28m².

Ab welcher überdachten Fläche brauch man da eine Baugenehmigung? Das soll von Fall zu Fall ja leider auch bei Carports nötig sein. Wer schreibt Dir in dem Fall die Statik?
Die "Fertigsätze" aus dem Baumarkt brauchen ja keine, aber wenn man selbst werkelt muss man eine vorweisen

Mein Kumpel musste für seinen Kram eine Baugenehmigung beantragen und eine Statik einreichen. ( allerdings Ausführung Doppelcarport als Anbau an Schuppen / Satteldach mit Pfannen )

Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.10.2008, 09:24
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Auf jedenfall brauchst du eine Baugenehmigung!! Haben wir auch benötigt!!
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2008, 10:03
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray77 Beitrag anzeigen
Vorsicht Micha , da wittert einer ein Geschäft



wie ging noch mal gleich das Wort mit dem "A"




ich hab mal grob überschlagen....
1,5m³ Holz.......übern Daumen 450€ Holz..... und dann der Transport...


Aber Dir, Michel nehme ich ein paar Brocken Holz nach Düsseldorf mit, damit Du mal den echten Männergriller raushängen lassen kannst!#

UMSONST !!!!















dich im Januar draußen stehen zu sehen, wie du versuchts das Holz anzuzünden ist für mich Bezahlung genug
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.10.2008, 14:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Restholz nehme ich auch. Habe 'nen Kaminofen...

Baugenehmigung ist kein Problem. Kostet 50 EUR. Statik brauche ich nicht. Fülle den Antrag aus und gut ist. (Bitte jetzt keine Schlaukommentare von Leuten die es angeblich besser wissen...)

@Christoph: 8 x 16 ??????? Ich will kein Haus bauen, sondern nur ein Pultdach, dass ca. 3 m trägt....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2008, 14:50
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

@Christoph hat recht.

12x12 bei 3,50 ist definitiv zu wenig.

Mach ein Test 2 Bierkisten leer oder voll ist egal.
Balken drüber mit 3,50 m Spannweite und in der Mitte raufstellen.

Wirst staunen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.10.2008, 14:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ich mach mal ne Zeichenung; Moment...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.10.2008, 15:06
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Hier:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Carport.pdf (278,1 KB, 300x aufgerufen)
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.10.2008, 15:07
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Haste mal mein Ex-Schwager angerufen ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.10.2008, 15:13
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Haste mal mein Ex-Schwager angerufen ?
Trau mich nich...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.10.2008, 15:15
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Los, ruf da an will die Provision Kassieren
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.10.2008, 15:17
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
dich im Januar draußen stehen zu sehen, wie du versuchts das Holz anzuzünden ist für mich Bezahlung genug
Na Besten Dank! Ich kenn Dich Du Drecksack bringst mir bestimmt nasses Holz mit und lachst im warmen Wohnzimmer kaputt
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.10.2008, 15:18
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Haste mal mein Ex-Schwager angerufen ?
Was macht der überhaupt?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.10.2008, 15:21
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray77 Beitrag anzeigen
Was macht der überhaupt?
Dat is 'n Wermelskirchener mit 'm Zimmermannshammer...

@Micha: Ich schau erstmal, was es für mich selbst kostet, ohne fremde Hilfe aus dem bergischen Land. Habe kein Bock, wieder irgndwelchen Leuten hinterher zu kriechen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.10.2008, 21:02
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Sollen die Dachsparen 10x12 oder 10 x 16 werden?
kann ich nicht an der Zeichnung erkennen.

Machin höher.

haben wir kein Statiker hier im der das mal schnell berechnen kann.



Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.10.2008, 11:41
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

...nimm die Balken als Leimbinder, dann kannste die angedachte Größe ohne Probleme nehmen...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.10.2008, 12:07
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Wird geliehen
4.423 Danke in 1.581 Beiträgen
Standard

Wollte fürs Womo ein Carport bauen.
Maße 3x8 auf ca 3,50 hoch, Flachdach.
Das Holz sollte fertig geschnitten 1400 Euro kosten ohne Steuer!
Habe ich dankend abgelehnt.
Habe nun Holz geschenkt bekommen aus einen Abbruch, alles gute Balken und Sparren.
Transport war kein Problem da ich einen LKW mit Kran habe.
Baue mir nun selbst einen.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.10.2008, 15:00
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Ist Carport dann nicht die falsche Bezeichnung.

Hier mein Boatport.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S73F0328.jpg
Hits:	424
Größe:	64,4 KB
ID:	105658
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.10.2008, 09:13
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealiner Conti18 Beitrag anzeigen
Ist Carport dann nicht die falsche Bezeichnung.

Hier mein Boatport.

Anhang 105658

....aber für was hast Du da noch eine Unterspannbahn druntergelegt willst Du die Hütte etwa noch zumachen und dämmen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.10.2008, 10:13
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sst Beitrag anzeigen
...nimm die Balken als Leimbinder, dann kannste die angedachte Größe ohne Probleme nehmen...
Hatte ich mir auch schon gedacht. Sind ja gar nicht mehr so teuer. Und man hat dann nicht so riesen Trümmer, mit denen man hantieren muss.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.10.2008, 10:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.364
25.583 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealiner Conti18 Beitrag anzeigen
Ist Carport dann nicht die falsche Bezeichnung.

Hier mein Boatport.
Welche Dimensionen haben deine Balken?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.10.2008, 10:23
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Hatte ich mir auch schon gedacht. Sind ja gar nicht mehr so teuer. Und man hat dann nicht so riesen Trümmer, mit denen man hantieren muss.

bei diesen "geringen" Abmessungen sparst Du mit einem BSH maximal 2cm in der Stärke ( auf den Sparren bezogen)
Auf die Pfetten, bzw Unterzüge bezogen maximal 4cm....

Das habe ich jetzt zwar nicht gerechnet, ist aber aus der Erfahrung so.....BSH macht erst so richtig Sinn, wenn Du dich im Massivholz in einem Bereich jenseits der 30cm bewegst...und dann primär auch hauptsächlich deshalb, weil solche Hölzer in massiv zum einen sehr schwer zu trocknen bzw herzustellensind, zum anderen zum verdrehen und vorallem zum (massiven) reißen neigen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.