boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2008, 15:34
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Restauration !! Ja oder Nein ???

Hallo zusammen

Ich bin also ein neuer in diesem Forum und denke das mir hier geholfen werden kann. Beim mitlesen hat sich gezeigt das hier einiges an Fachwissen vertreten. So hoffe ich in aller Bescheidenheit das auch mir geholfen werden kann.

Zu meiner Person muß ich sagen das ich zwar schon Jahre nen Schein fürs Bootfahren habe doch eigentlich totaler Laie bin was Boote angeht.
Mein realer Name ist Gerd, bin 35 Jahre alt, Industriemechaniker und durchaus Handwerklich begabt. Wohnraum Krefeld also den Rhein um die Ecke.

Also ich hab mir ein Böötchen gekauft und wollte es herrichten. Obenrum alles fein und durchaus im Rahmen des erträglichen. Innen spartanisch wie es bei einem Boot fürs angeln halt so ist.
Untenrum eher Pfui. Also erstmal nen Teil des ( schlecht gemachten oder nur zum Verkauf beschönten ) Lackes entfernt. Verwendetes Werkzeug war ein Hartmetall Flachschaber der denn auch gleich andere Dinge offenbarte.

Beim umladen vom Trailer auf Stellböcke lief Wasser aus der Bilge was mich im ersten Augenblick nicht wirklich irritierte. Beim herrausnehmen von allem überflüssigen Material wie einem Holzbrett alsBodenverstärkung fiel auf das der Boden recht weich laminiert wurde ( so dachte ich ). Aus irgendeinem Grund hab ich dann mal einen Stopfen entfernt welcher mir eine Einsicht in die Bilge erlaubte. Ich sah nix !!! Also Finger reingestekt und wunderte mich was das ganze Holz darin machte.

Klar, ein größeres Loch mußte her um etwas zu sehen. Loch ausgesägt etwa 15*20cm im Heck des Bootes. Alles voll mit Holz......
Nun ist es wohl so das sich über die Jahre die Spanten verabschiedet haben und sich nur noch als Kleinteilmasse im Boot befinden.

Kommen wir also mal zu meinen Fragen:

1. Kann man die Spanten austauschen ?
2. Hat dieses Boot Osmose ?
3. Sind 1200.-€ zuviel gewesen ?
4. Was kann ich tun ?

Hintergrundinformationen:

Es handelt sich um ein Boot der Marke Plymouth, Typ 440.
3 Kieler, Handlayup gefertigt. BJ denke ich so Mitte 80er.
Kaufpreis lag bei ca 1200 €.

Es ist nicht so das ich es eilig hätte mit diesem Boot und würde mir wenn es nicht den finanziellen Rahmen sprengt auch die Zeit nehmen es aufzuarbeiten. Es steht derzeit in einer Garage und kostet also nicht mehr als die Miete.

Es würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Hilfen bzw Orientierungen an die Hand geben könntet.

Gruß geklape

Bilder reiche ich umgehend nach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.10.2008, 15:38
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd und Herzlich Willkommen

Nach Eingang der Bilder sehen wir mal weiter.
Erst mal Glückwunsch zum Boot!


Ach so; Am Boot kann man alles austauschen. Ist nur die Frage von Zeit / Kosten-Nutzen / Interesse.
Glaub`s mir-ich weiß es schon ziemlich genau...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.10.2008, 15:41
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Moin Gerd,
erstmal vorweg das Wichtigste:

HERZLICH WILLKOMMEN IM

EEERSTER!!!

Und über alles andere schnacken wir wenn deine Bilder drin sind.

Viel Spaß hier,

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.10.2008, 15:42
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Hallo Gerd und Herzlich Willkommen

Nach Eingang der Bilder sehen wir mal weiter.
Erst mal Glückwunsch zum Boot!

Gruß ALF

wieso bist du schneller gewesen

Sorry Alf

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.10.2008, 15:45
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
wieso bist du schneller gewesen

Sorry Alf

Gruß, Frank.


Ist dem Gerd bestimmt egal - mir auch
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.10.2008, 16:02
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

So, mal nen paar Bilder. Hab die gute Kamera auf der Arbeit, gute Detailbilder reiche ich morgen nach. Also Bilder wo man Punkte und solche Dinge erkennen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bug-aussen.jpg
Hits:	940
Größe:	35,2 KB
ID:	104853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bug-aussen2.jpg
Hits:	929
Größe:	30,3 KB
ID:	104854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM1039.jpg
Hits:	937
Größe:	31,4 KB
ID:	104855  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM1046.jpg
Hits:	933
Größe:	62,6 KB
ID:	104856   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plymouth1.jpg
Hits:	923
Größe:	31,8 KB
ID:	104857  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.10.2008, 16:03
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Noch ein paar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rumpf-vor-schaben.jpg
Hits:	910
Größe:	32,0 KB
ID:	104858   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel1.jpg
Hits:	917
Größe:	38,3 KB
ID:	104859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel2.jpg
Hits:	927
Größe:	38,6 KB
ID:	104860  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a.jpg
Hits:	906
Größe:	56,4 KB
ID:	104861   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b.jpg
Hits:	906
Größe:	61,1 KB
ID:	104862  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.10.2008, 16:10
John Silver John Silver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 282
Boot: Waarschip 570
229 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Das tut ja richtig weh!

Leg doch da wenigsten Styroporblöcke zwischen Rumpf und Holz - zur Druckvertreilung.

Ansonsten sieht das doch gar nicht schlecht aus, Dreck weg und der Glanz kommt zurück...

Geändert von John Silver (19.10.2008 um 16:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.10.2008, 16:10
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Und noch 3 vom Rumpf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.10.2008, 16:11
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

jaja, Technik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tunnel.jpg
Hits:	913
Größe:	37,9 KB
ID:	104866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tunnel2.jpg
Hits:	899
Größe:	44,8 KB
ID:	104867   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tunnel3.jpg
Hits:	887
Größe:	41,5 KB
ID:	104868  

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.10.2008, 16:14
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ich laß mal erstmal gut sein obwohl ich mir vorstellen kann das es noch lange nicht ausreicht. Wenn jemand genauere Bilder von etwas braucht um etwas besser beurteilen zu können bitte einfach schreiben. Zur Garage ist es nicht so weit und ich mache dann Bilder mit ner ordentlichen Kamera.

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.10.2008, 16:18
Benutzerbild von Hugo
Hugo Hugo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 278
103 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

bei dem Torf da, hast du eine schöne Winterarbeit.

Gruß Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.10.2008, 16:32
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von John Silver Beitrag anzeigen
Das tut ja richtig weh!

Leg doch da wenigsten Styroporblöcke zwischen Rumpf und Holz - zur Druckvertreilung.

Ansonsten sieht das doch gar nicht schlecht aus, Dreck weg und der Glanz kommt zurück...

Das ist vielleicht keine so schlechte Idee. Ich muß ja nicht mehr beschädigen als nötig.

Danke
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.10.2008, 16:35
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Hallo Gerd und Herzlich Willkommen

Nach Eingang der Bilder sehen wir mal weiter.
Erst mal Glückwunsch zum Boot!


Ach so; Am Boot kann man alles austauschen. Ist nur die Frage von Zeit / Kosten-Nutzen / Interesse.
Glaub`s mir-ich weiß es schon ziemlich genau...

Gruß ALF
Hallo

Wollen wir mal schauen ob das wirklich einen Anlass zur Gratulation gibt oder ein klassischer Fehlkauf.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.10.2008, 16:36
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

bei dem Torf da, hast du eine schöne Winterarbeit.

Gruß Hugo
Hallo Hugo

Schauen wir mal wie viele Winter das in Anspruch nimmt wenn es denn überhaupt Sinn macht. Warten wir einfach mal ab.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.10.2008, 16:49
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

am Rumpf scheint schon eine Reparatur gewesen zu sein (siehe Dir die eingekreisten Stellen mal genauer an).

Am Heck unten ist allen Anschein nach eine Serienmäßige Bilgen-/Lenzöffnung. Dazu gehört noch der Verschlußstöpsel. War der denn da???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bug-aussen2.jpg
Hits:	886
Größe:	32,8 KB
ID:	104872   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel1.jpg
Hits:	867
Größe:	40,3 KB
ID:	104873  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.10.2008, 16:54
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Der Rest vom Rumpf außen scheint mir i.O. D.h. lediglich anschleifen, neuen Sperrgrund drauf und dann neues Antifouling.

Kannst Du mal ein parr Bilder von der Spiegelrückwand machen? Drehe da mal eine Schraube raus, um zu kontrollieren, ob der Spiegel Rottig ist.

Das Boot ist schön, ich denke, das die Resto sich wirklich lohnt. Wie sehen denn die anderen Einrichtungen wie Kabel-Lenkung etc aus???

In der Bilge scheint über längere Zeit Wasser gewesen zu sein.
Also mal durchspülen und trocknen lassen. Dann ist da mehr zu erkennen.

Wird schon.
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.10.2008, 16:56
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

am Rumpf scheint schon eine Reparatur gewesen zu sein (siehe Dir die eingekreisten Stellen mal genauer an).

Am Heck unten ist allen Anschein nach eine Serienmäßige Bilgen-/Lenzöffnung. Dazu gehört noch der Verschlußstöpsel. War der denn da???

Die gelickte Stelle ist mir schon aufgefallen aber dort scheint der GFK recht fest zu sein. Zumindest im nachhinein. Aber Du hast recht, es ist dort geflickt worden. Der Verkäufer meinte es würde in Holland öfter so gemacht damit der Rumpf nicht leidet wenn man auf den Strand auffährt.
Halt mich bitte nicht für naiv aber es klang einleuchtend.

Was die Öffnung der Bilge angeht so schien dort auch schon geflickt worden zu sein. Das habe ich aber erst gestern gesehen nach dem ich den "Torf" aus der Bilge entfernt habe. Zum vorschein kam dort ein heller Knubbel. Denke es war GFK.
Und Nein, es war leider kein Stopfen vorhanden. Nur für die beiden Lenzöffnungen. Aber ob die immer drin waren kann ich natürlich nicht sagen.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.10.2008, 17:01
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Na dann ist ja schon einiges klar. Wenn der Voreigner permanent mit offener Lenzöffnung gefahren ist, wundert mich das nicht. Hätte dem allerding auffallen müssen, das das Boot "etwas" tiefer im Wasser liegt.

Wie gesagt-erst mal gründlich ausspülen und dann nochmal Foto`s.

Wie sieht der Zwischenboden aus? Alles schon weich oder wie?

Zum Thema "... so machen die das immer..." ist Blödsinn. Da ist ja noch nicht einmal die Kante angeschliffen sondern lieblos aufgeklatsch. Würde mich nicht wundern, wenn die Rep-Stelle noch nicht einmal angeschliffen wurde. D.h. der "Flicken" klebt am Antifouling.

Runter damit!
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.10.2008, 17:24
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Na dann ist ja schon einiges klar. Wenn der Voreigner permanent mit offener Lenzöffnung gefahren ist, wundert mich das nicht. Hätte dem allerding auffallen müssen, das das Boot "etwas" tiefer im Wasser liegt.

Wie gesagt-erst mal gründlich ausspülen und dann nochmal Foto`s.

Wie sieht der Zwischenboden aus? Alles schon weich oder wie?

Zum Thema "... so machen die das immer..." ist Blödsinn. Da ist ja noch nicht einmal die Kante angeschliffen sondern lieblos aufgeklatsch. Würde mich nicht wundern, wenn die Rep-Stelle noch nicht einmal angeschliffen wurde. D.h. der "Flicken" klebt am Antifouling.

Runter damit!
Also das macht keinen wirklich festen Eindruck, da gebe ich Dir recht. Der vorherige Besitzer ist mittlerweile 73 Jahre alt und er war von Beruf Direktor einer Bank. So sagte mir der Zwischenverkäufer. Das würde erklären warum er keine Ahnung oder keine Lust hatte das ordentlich zu machen.
Es sieht aber so aus als wäre der ganze Bereich bis hinten Stellenweise nachlaminiert worden. Eher mit Flicken versehen sagen wir das mal so.

Ich würde das Boot gerne mal umdrehen weil man dann auch besser daran arbeiten kann. Dann könnte man evtl auch ne Schicht GFK drüberlgen.

Was den Zwischenboden angeht ist der weich weil im Bereich der Gangway ( albern angesichts von knapp 2 m ) ja keine Spanten vorhanden sind. Deswegen läßt sich der boden herunterdrücken aber es ist nicht so das der GFK dort instabil wirkt.

Das mit dem ausspülen muß etwas warten da ich noch keinen Traier habe. Den hol ich in 2 Wochen ab und dann kann ich damit auch irgendwo hin wo man dies spülen kann. Wasser reicht ja aus um den Dreck vom Bug ins Heck zu bekommen. Danach wohl erstmal richtig trocknen lassen.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.10.2008, 17:27
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Ich würde das Boot gerne mal umdrehen weil man dann auch besser daran arbeiten kann. Dann könnte man evtl auch ne Schicht GFK drüberlgen.


Wenn, dann richtig! Es ist lediglich erforderlich, die Schadstellen zu bearbeiten. Da ist jedoch noch genügend zu machen.
Schau mal bei deinen PN`S nach !
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...

Geändert von FALKE (19.10.2008 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.10.2008, 17:34
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Der Rest vom Rumpf außen scheint mir i.O. D.h. lediglich anschleifen, neuen Sperrgrund drauf und dann neues Antifouling.

Kannst Du mal ein parr Bilder von der Spiegelrückwand machen? Drehe da mal eine Schraube raus, um zu kontrollieren, ob der Spiegel Rottig ist.

Das Boot ist schön, ich denke, das die Resto sich wirklich lohnt. Wie sehen denn die anderen Einrichtungen wie Kabel-Lenkung etc aus???

In der Bilge scheint über längere Zeit Wasser gewesen zu sein.
Also mal durchspülen und trocknen lassen. Dann ist da mehr zu erkennen.

Wird schon.
Was den Rumpf angeht habe ich ja noch keine Detailbilder eingestellt. Mir machen da so kleine Kreisrunde Pünktchen etwas Sorge. Da mache ich morgen mal Bilder von und stelle die dann ein.
Was Kabel angeht habe ich keine Probleme. Es sind keine im Boot verlegt.

Die Lenkung ist ne mono Anbindung und die ist auch noch gängig. Müßte man mal ordentlich abschmieren mit gutem Fett und die ist dann wieder tauglich.

Bilder von der Spiegelwand vonn innen ? Also Bootsseitig ?
Das mit der Schraube mach ich morgen auch gleich mal. Mal gleich notieren.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.10.2008, 17:41
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von geklape Beitrag anzeigen
Was den Rumpf angeht habe ich ja noch keine Detailbilder eingestellt. Mir machen da so kleine Kreisrunde Pünktchen etwas Sorge. Da mache ich morgen mal Bilder von und stelle die dann ein.
Was Kabel angeht habe ich keine Probleme. Es sind keine im Boot verlegt.

Die Lenkung ist ne mono Anbindung und die ist auch noch gängig. Müßte man mal ordentlich abschmieren mit gutem Fett und die ist dann wieder tauglich. Die Lenkkabel sind i.d.R. Teflonbehandelt. Wenn da öl/Fett drankommt, geht`s momentan besser und dann auf einmal nix mehr. Gehört zur Sicherheitsausrüstung, also nix proffen!!!!

Bilder von der Spiegelwand vonn innen ? Also Bootsseitig ?
Das mit der Schraube mach ich morgen auch gleich mal. Mal gleich notieren.
... Ja, von innen.

Auf den Rhein ohne Hupe/Horn, BSH-Lampen, Bilgenpumpe???? Hmja, keine gute Idee...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.10.2008, 18:05
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hier nochmal ein Bild vom Spiegel Bootseitig. Das Bild zeigt den Ausschnitt Heck links.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel-innen-links.jpg
Hits:	367
Größe:	32,6 KB
ID:	104904  
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.10.2008, 18:19
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

na prima. 1A Baumarktschrauben, schön verrostet.
Ein Lenzstopfen ist ja non innen drin. Du kannst die Funktion prüfen: Wasser rein, bis der Lenzstopfen bedeckt ist, dann mal außen schauen, ob Wasser rauskommt.

Einen Bolzen rausdrehen, Spiegel kontrollieren.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.