![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem Kranen habe ich erstaunt festgestellt, dass mein Terrepoxyd am Unterwasserschiff Blasen mit Wassereinschlüssen bildet. Hatte den gesamten Unterwasserbereich letztes Jahr sandstrahlen lassen, danach entfettet und 5 mal mit Terrepoxyd beschichtet. Temperatur und Luftfeuchtigkeit waren im Sollbereich. Warum löst sich jetzt der Kram teilweise? Ausflicken oder runter damit?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hast du ein GFK - Boot?? vielleicht sogar noch ausgeschäumt??
Ich habe vor ein paar Jahren ein Segelboot mit 7 Schichten VC-Tar "eingeschmiert" Temperatur, Luftfeuchte, Verarbeitung haben gestimmt. Nach einer Saison: Blasen im UW-Bereich. "Intern....al" hat einen >Techniker> geschickt (war lachhaft) und der hat einen >technischen Verarbeitungsfehler< festgestellt. Was der Fehler war konnte man mir aber nicht sagen. Beim Lesen im ![]() Bin neugierig, was die Profi dazu meinen. LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() Geändert von Peter R (27.10.2008 um 15:03 Uhr) Grund: ... wenn die Finger den Gedanken nicht folgen können... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
es handelt sich um ein Stahlboot. Denke mal nicht dass da was von innen nach Außen diffundiert. Kann am Wochenende mal Fotos machen.
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo havelmike
mit ziemlicher sicherheit ist das ein taupunktproblem. wurde das boot im freien gestrichen? wenn ja, sowas passiert meistens auf der sonnenabgewandten seite des bootes. farbauftrag vormittag. erzähl mal... gruss bertl |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bertl,
TAUPUNKTPROBLEM ![]()
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
jep, das wäre damit gemeint gewesen.
ansonsten bleiben wenige möglichkeiten beim auftragen der pampe fehler zu machen. (richtiges mischungsverhältnis vorausgesetzt) nachdem du alles entfettet hast (was auch event. vorhandenen staub entfernt)und auch sicher keine handabdrücke auf den blanken stahl hinterlassen haben wirst bleibt nicht mehr viel über. 13 grad temperatur ist auch nicht eben die optimale temp zum streichen und fühlbar trockene luft sagt exakt nichts aus (ausser kein regen ![]() ich würde die blasen aufreissen und mich rundum vorarbeiten bis ich wieder auf wirklich festhaftenden anstrich stosse, also erstmal probieren partiell auszubessern. (sofern es nicht zuviele solcher stellen sind) gruss bertl |
![]() |
|
|