![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle!
Mein Freund und ich sind Neulinge im Bereich Boote und machen gerade unsere Motorbootführerscheine für See und Binnen. Ab Mitte des Jahres haben wir die Möglichkeit, ein paar Jahre auf dem Mittelmeer zu verbringen. Dafür suchen wir jetzt ein passendes Boot: Zunächst haben wir an einen gebrauchten Gleiter von ca. 7-10m Länge (z.B. Bayliner, Sea Ray) gedacht, da wir unbedingt Wasserski fahren möchten. Außerdem brauchen wir mind. 4 Kojen in 2 verschiedenen Kabinen. Da der Spritverbrauch-soweit ich bisher rauskriegen konnte-bei diesen Booten aber erschreckend hoch ist und wir natürlich nur ein begrenztes Monatsbudget haben, überlegen wir nun, ob es bei ca. 1000km pro Monat nicht weit günstiger kommt, wenn wir einen Verdränger mit Dieselmotor und ein zusätzliches Schlauchboot zum Wasserskifahren kaufen. Eigentlich wollten wir auch nicht segeln, und die Zeit, um es zu lernen wird auch knapp werden, aber angesichts der Spritkosten ist es vielleicht doch die einzige vernünftige Möglichkeit. Was haltet ihr davon? Gibt es noch Alternativen? Für die Bootsanschaffung haben wir ca. 20000-25000€ zur Verfügung und für den Sprit ca. 500€ monatlich. Danke für Eure Meinungen und Ratschläge, Laura |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Laura
Herzlich willkommen im ![]() Mir scheint für dein Vorhaben und dein Budget ein Segler das sinnvollste zu sein.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Denke auch, Segler ist am sinnvollsten.
Anscheined wollte hier haupsächlich unterwegs sein, bei geplanten 1000 KM pro Monat. Bei euren Platzansprüchen muss z, B, ein Gleiter mindestens 9 m groß sein. Dann hast du aber auch meistens 2 Motoren. Die 500 EUR Sprit reichen dann nicht mal für eine Woche. Auch ist da die Auswahl bei 20.000 - 25.000 EUR recht begrenzt. Ihr werdet dann auch einiges an Reparaturen einplanen müssen. Ein 9 m Segler ist für dieses Geld leichter was gescheites zu bekommen. Allerdings müsst ihr dann wesentlich mehr Zeit von einem Ort zum nächsten einplanen. Über Spritkosten braucht ihr euch dann aber auch keine Gedanken machen. Achim |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo herzlich willkommen im
![]() 500€ nur für Brennstoff oder als Bootsunterhaltskosten wie Reparaturen und Liegeplatz usw. Ich würde zum Segler greifen aber ich weiß nicht ob sich das rechnet? Rechnen wird sich ein Verdränger mit Dieselmotor aber da ist der Spaßfaktor natürlich begrenzt. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Laura,
auch von mir Herzlich willkommen im Forum! Zur Bootswahl: Segelboot für die Reisen und ein Schlauchi mit 40-50PS für`s Wasserski sehe ich für das Mittelmeer als Ideal an. Bei 500.-€ mtl. Spritgeld ist ein passendes Motorboot in der Preisklasse schwer zu finden. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
1000 km im Monat? Das sind bei einem Segler in der angedachten Größenordnung mindestens 100 Stunden reine Fahrzeit, wenn der Wind richtig steht. Könnte etwas stressig werden... Vielleicht bin ich etwas altmodisch, ich glaube aber, etwas Erfahrung könnte nichts schaden, bevor man so ein Vorhaben angeht. Grüße, Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure schnellen Nachrichten! Dann müssen wir uns wohl doch mal ernsthaft überlegen, doch noch Segeln zu lernen.
![]() Die genannten 500€/Monat waren nur für Brennstoff gedacht. Für Reparaturen nochmal durchschnittlich 200€ im Monat. Und die Liegegebühren auch noch extra. Scheint das realistisch? Gruß, Laura |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Erfahrung denke ich selbst zwar auch, aber das würde bedeuten, das Projekt ein Jahr zu verschieben und es ist nicht sicher, dass wir dann noch die Möglichkeit haben wie jetzt. Die Erfahrung müssen wir wohl oder übel dann gleich sammeln.
Die 1000km beruhen auf einer Schätzung von max. 30km pro Tag, inclusive Wasserskifahren. Das fällt beim Segler dann weg. Ansonsten müssen wir keine bestimmte Strecke schaffen und werden uns sicher nicht stressen, aber für meine Frage bezüglich Gleiter/Verdränger wollte ich lieber vom teuersten Fall ausgehen. Gruß, Laura |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nehmt Euch beim Kauf unbedingt sachkundige Hilfe mit. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außerdem bekommst du normalerweise mehr Platz fürs Geld als bei einem Boot, bei dem die Maschine schon jede Menge kostet. Wenn du Strecke machen willst und die Zeit hast, würde ich ohne Einschränkungen für deine Zwecke und die lange Zeit, die ihr auf dem Boot verbringen wollt, zu einem Segler raten und bei der Auswahl auf eine gute Maschine und auf großzügigen Innenraum, Heizmöglichkeit (oder bei den Kosten schon einplanen) achten, wenn ihr ganzjährig bleiben wollt. Daß ihr dann keine Rennziege bekommt, ist eh klar und auch gut so, da unproblematischer. So eine lange Zeit auf so engem Raum ist garantiert nicht ohne. Meine Erfahrung beschränkt sich auf 3 Monate, davon 2 zu dritt auf einem 8m Segler mit fast jedem Tag abends an Land. Da hat es manchmal ganz schön geknirscht und einer ist unterwegs ausgestiegen. Nicht auszudenken, was nach Jahren passiert wäre. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Chartert erst mal ein Boot und testen aus was ihr wirklich wollt. Die wichtigsten Fragen die man sich stellen muss ist was man mit dem Boot machen will. Die Antwort muss man dann mit seinem Buget unter einen Hut bringen. Und egal wieviel man sich vorher schlau macht und egal wie viel man vorher rechnet, es wird immer wesentlich teurer als geplant. Also beim Buget Reserven einplanen. Ich wünsche euch ein gutes Gelingen und viel Erfolg.
Gruß Achim Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Bedenkt die Ausstattung (Sicherheit, Bequemlichkeit und Co.) Da verschwindet schnell die Hälfte des Kaufpreises, bei 20-25000 eine komplizierte Kiste...
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr denn überhaupt schon Erfahrung mit der Seefahrt?
Wenn nicht stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist so ein Unterfangen in Angriff zu nehmen. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt Segler, die lassen sich sehr gut als Gleiter fahren.
http://sgam-friedrichshagen.de/Fotos...p2009_0165.htm |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Davon mal ganz abgesehen, die billigste Art auf dem Wasser zu verreisen - ist segeln. Und die zweitbilligste: Segelboot unter Motor! Aufgrund der Rumpfform läuft ein Segler halt besser und braucht dadurch nochmals weniger Sprit.
__________________
Gruß Ewald |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das wird wohl alles ein wenig knapp werden.
Kommt immer auf die Ansprüche an. Soll ja Leute geben, die nur einmal im Monat duschen müssen und jeden Tag Suppe essen können. Ich will das nicht. Selbst ein Segler kostet in der Marina, je nach Land und Liegeplatz, gute 30-100 EUR pro Nacht. Bei 30 EUR müsst ihr dann über 20 Tage auf See oder in einer Ankerbucht verbringen. Das ist auch nicht jedermanns Sache... Beim Segler gibt der Wind die Richtung vor. Das muss man wissen. Ein MoBo scheidet 100%ig aus. Sprit und Wartung werden euch arm machen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Laura,
das Mittelmeer ist nicht immer nur Sonne und spiegelglattes Wasser. Daher ist etwas Vorbereitung unerläßlich. Macht Euch mit den regional herrschenden Wetterbedingungen vertraut. Zitat:
erhälst Du vom Boot. Segeln lernt man deshalb auf kleinen, leichten Segeljollen. Gruß Ralph |
![]() |
|
|