![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte mir zur nächsten Saison eine Anlage einbauen,Radio,CD Wechsler,Endstufe und Subwoofer. Jetzt meine Frage: Schafft die Lima von meinem 70 PS Außenborder das überhaupt? Das ich nicht stundenlang am Strand Musik hören kann ist mir schon klar,aber zwischen unseren Wakebordpausen ca. 20 min. das sollte doch drin sein oder? Ich bin für jede Antwort dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss jetzt nicht mehr unter welcher Überschrift, aber irgendjemand hat hier im Forum mal seine Anlage im Boot vorgestellt. Mal ein wenig suchen, findest Du sicher noch.
Nur noch mein Beitrag dazu: Achte auf die Verbindungskabel zwischen den Elementen: Ich hatte handelsüblich Cinch-Kabel zwischen Verstärker und Radio, die waren schon nach einem Monat korrisionsbedingt nicht mehr vorhanden (Adria) - du mußt auf jeden Fall seewasserbeständige nehmen. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flash !
![]() Das kann man ohne weiteres nicht sagen. Es müssen folgende Sachen berücksichtigt werden: Welche Batterie ? Wie viele Ah ? Welche Endstufe ? 1000 Watt sinus ?? ![]() Das einzige was dir ein Problem machen kann ist eine grosse Endstufe, die mal schnell 20 Ampere ziehen kann. Dabei geht deine Batterie schnell in die "Knie". Gruss Steffen |
#4
|
![]()
Ich würde gerne wissen was das für ein Motor ist und welche Seriennummer dieser hat
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
@ Volker, ich fahre nur auf der Elbe. @ Steffen21m, meine Batterie hat glaube ich 65/66 Ah. Die Endstufe ist nicht so groß - 250 W Musikleistung. @ Cyrus, ich habe einen alten Mercury(Bj. ca. 82/83) die Motornummer habe ich leider gerade nicht greifbar. Hier ein Bild: |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flash !
Mit deiner Hifi Anlage das müsste klappen. Du kannst halt nicht unbegrenzt Musik hören, aber das weißt du ja. An deiner Stelle würde ich noch folgendes beim Einbau deiner Anlage beachten (habe ich mir ausgedacht, Kritik aber erwünscht): Baue dir ein Voltmeter ein auf dem du die Spannung siehst und immer weißt wie voll oder leer deine Batterie ist. Nun noch meine Idee: Im Baumarkt gibt es für 12 Volt Kühltruhen sogenannte Spannungswächter. Diese schalten bei fast leerer Batterie die Truhe ab, so dass du noch starten kannst. Diese Wächter können aber nur maximal 5-6 Ampere schalten. Somit ist ein direktes schalten deiner Endstufe unmöglich. Deine Endstufe wird an einem orangen oder blau/weisen Kabel am Autoradio angeschlossen (Steuerausgang / Remote). Wenn du in diese Leitung den Spannungswächter einschleifst (brauchst nur noch Masse auf den Wächter zu geben) und noch vielleicht 2 Boxen direkt am Radio angeschlossen hast, passiert folgendes: Du hörst Musik .... die Batterie wird leer .... der Verstärker schaltet ab und du kannst noch weiter Musik über die 2 Standartboxen hören. So merkst du akkustisch, wann die Batterie leer ist ![]() Gruss Steffen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Steffen,
danke für Deinen Tip mit dem Spannungswächter,so ein Ding habe ich noch liegen. Noch eine Frage: Soll ich mit der Plus u. Masseleitung direkt an die Batterie gehen oder übers Zündschloß? ![]() Mensch,ich habe schon soviel Anlagen in Autos eingebaut(gelernter Kfz- lang ist es her),aber Boote sind doch irgendwie eine Sache für sich und absolutes Neuland für mich. ![]() ![]() Gruß Flash |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flash !
![]() Du kannst normal mit dem Wächter direkt an die Batterie (Vorsicherung nicht vergessen), wenn du daran nur das Radio anschließt, da so ein Wächter maximal 6 Ampere schalten kann. (Schau aber mal auf dem Radio nach, wie viele Watt oder Ampere es hat). Den Verstärker kannst du nicht direkt über den Wächter laufen lassen, da er bestimmt mehr als 6 Ampere zieht ![]() Wenn du es so machen willst, dass bei Tiefentladung einfach nur der Verstärker abgeschaltet wird und du somit ein Zeichen (vom lieben Gott) bekommst musst du folgendes machen: Das Radio hat einen Remote Ausgang (blau/weises Kabel). Dieses mit Plus des Spannungswächters verbinden (Eingang). Minus der Batterie / Radio oder ähnlichem mit dem Minus (Eingang) Spannungswächter verbinden. Ausgang Spannungswächter Plus mit Remoteeingang des Verstärkers verbinden. Fertig ! Ich gehe von den Baumarkt Spannungswächtern aus. Die haben 2 LED (rot grün) und einen Zigarrettenanzünder / Kupplung. Abmaße ca so groß wie eine Hand. Beim Campingzubehör bekommst du auch Spannungswächter, die ein eingebautes Relais haben und 20 Ampere oder mehr schalten können. Diese sind aber sau teuer und viel zu gross. (Nun kannst du ja mal schauen, was du in der Garage liegen hast ![]() Sorry für den vielen Text !! ![]() Gruss Steffen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Steffen,
danke für Deine ausführliche Beschreibung. So werde ich das mal versuchen,es ist wohl sicherer mit einem Spannungswächter,denn in den Hafen zu paddeln ist ganz schön weit und kann gegen die Strömung ziemlich Schweißtreibend werden ![]() Danke nochmal Gruß Flash Ps ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was ist schneller 5 oder 300 - na klar 5 km/s ist schneller als 300 Angström/Woche Ich habe mal in einem H-Boot (mit Elektro-Flanschmotor und 2x75Ah) einen Autoradio (ohne Hi-Endstufe) eingebaut. 2 Tage waren kein Problem auch wenn zeitweise "motort" wurde oder eine Kühlbox (Peltier) lief. Ein Tipp: sieh dir die Absicherung (Glasrohrsicherungen) der Endstufe an und rechne das mit 2/3 (weil in der Konsole vom Auto wird es ordentlich warm) dann hast du einen vernünftigen Schätzwert für die Stromaufnahme. Gerade bei den Auto-Endverstärkern wird oft 2x1000W angegeben und die 12V-Zuleitung ist ein 1,5mm² mit 10A abgesichert - wenn man genauer nachstösst kommt man dann vielleicht auf 2x50W Sinus (ist aber auch mehr als genug) Gruß aus Wien Gerwin |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mal wieder !
![]() Flash, am besten hälst du uns über deine Fortschritte auf dem Laufenden .... Damit erkennen wir auch, ob du noch lebst und keinen elektrischen Schlag bekommen hast ![]() ... Scherz bei Seite .... Es wäre schön, wenn du uns über deine Teilerfolge informierst Gruss Steffen |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Steffen,
selbstverständlich werde ich Euch auf dem Laufenden halten, das kann aber noch ein bisschen dauern. ich baue die Anlage erst kurz vor Saisonbeginn ein,weil ich noch so viel andere Sachen machen muss, zB den Boden erneuern,den habe ich gerade rausgeschnitten und nu muss neu laminiert werden. Gruß und schönes WE Flash |
![]() |
|
|