boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2008, 11:32
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard Gelenkwelle Vibrationen

Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass poste ich es hier im BF auch mal.
Bei meinem Boot bemerkte ich im Sommer leichte Vibrationen bei eingeschlagener Lenkung.
Das Typische halt, Frau merkt nichts selber spürt man das sich hinten etwas tut.

Also alles zerrupft und Welle rausgeholt, siehe da die NAdeln haben sich eingegraben in den Stummeln, und zum Teil haben sie sich gevierteilt und zerbröselt, die Buchse der NAdeln ist innen sehr stark verschlissen.
Auch die Abdrücke sind nicht in Stummelachse sondern etwas verdreht.

UNd wohl gemerkt, es vibrierte nur sehr leicht, und das SPiel ist erst nach dem zerlegenb spürbar gewesen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1894.jpg
Hits:	277
Größe:	38,3 KB
ID:	105342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1907.jpg
Hits:	268
Größe:	22,7 KB
ID:	105343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1906.jpg
Hits:	267
Größe:	23,5 KB
ID:	105344  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1895.jpg
Hits:	268
Größe:	60,9 KB
ID:	105345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1904.jpg
Hits:	267
Größe:	25,1 KB
ID:	105346  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 22.10.2008, 11:36
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Aber alles nicht wirklich ein Problem, zum Glück gibts Ersatzteile somit ist nie etwas kaputt

Neuen Satz Kreuze und LAger verpasst und ist wieder wie neu.
Bischen Schwarze Finger und 30 min muss man an Zeit opfern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2049.jpg
Hits:	278
Größe:	34,7 KB
ID:	105347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2054.jpg
Hits:	259
Größe:	29,2 KB
ID:	105348   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2056.jpg
Hits:	271
Größe:	39,5 KB
ID:	105349  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2059.jpg
Hits:	267
Größe:	47,4 KB
ID:	105350  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2008, 12:40
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke für die Anleitung. Diese Lagerbuchsen - gehen die eigentlich leicht ohne Spezialwerkzeug ab, wenn der Sprengring entfernt wurde?

EDIT: Und Zusatzfrage - das kann doch erledigt werden, ohne die Welle aus dem Antrieb zu bauen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2008, 12:43
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Danke für die Anleitung. Diese Lagerbuchsen - gehen die eigentlich leicht ohne Spezialwerkzeug ab, wenn der Sprengring entfernt wurde?

Nein gehen nicht leicht ab, bzw. doch gehen leicht,
je nachdem wie stark die Korrosion vorangeschritten ist.
Am besten von innen mit einem Durchschlag herausschlagen und dann mit einer ZAnge von aussen abgreifen und drehend herausnehmen damit vermeidt man verkanten.
UNd vorher die Augen der Aufnahmen warm machen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1890.jpg
Hits:	266
Größe:	41,5 KB
ID:	105358   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1891.jpg
Hits:	247
Größe:	38,6 KB
ID:	105359   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1892.jpg
Hits:	253
Größe:	39,0 KB
ID:	105361  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2008, 12:45
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Danke für die Anleitung. Diese Lagerbuchsen - gehen die eigentlich leicht ohne Spezialwerkzeug ab, wenn der Sprengring entfernt wurde?

EDIT: Und Zusatzfrage - das kann doch erledigt werden, ohne die Welle aus dem Antrieb zu bauen

DAs geht, wird aber nichts gescheites, wie willst dennn dann die Buchsen einpressen,
musst mim Hammer einschlagen und dann ists kpl, verdengelt.
Ich würde die Welle ausbauen, ansonsten wird das nichts
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2008, 12:48
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da haben sich mein EDIT und deine Antwort überschnitten

Nach den Bildern war eigentlich alles klar ... ausbauen

Danke
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.10.2008, 12:49
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Habe mir hier aus dme Forum mal ein Bild geliehen bei dem nahe steht das die Buchsen eingeschalgen wurden mit einem Hammer,
das sieht dann vermutlich so aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04054.jpg
Hits:	254
Größe:	34,8 KB
ID:	105366  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.10.2008, 12:52
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Ich will es mal so formulieren, e sgeht bestimmt auch im eingebauten Zustand, die Welle irgendwo anliegen lassen und dann dürfts genauso gehen,

ist nicht meine Art und ich zerlege eh gerne, deshalb alles draussen gemacht, meist gehts dann eh weiter mim zerlegen weil man da und dort wieder etws anderes entdeckt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.10.2008, 13:14
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Kannst es aber auch bei einem Händler machen lassen,
dnen wnen ich ab und zu mitbekomme wie schnell einige sind beim montieren kann man sehr schnell rechnen wie lange es dauert und was es ungefähr kostet.

Gehen wir mal von einem Stundelohn von 480€ aus ( bewusst etwas höher um sich hier nicht die Finger zu verbrennen)
ich brauche 15 min um den Abtrieb zu enfernen, das dürfte dann ein versierter Merc. Mann in 5 min schaffen, und 5 min wieder drauf.
Sind dann 80€ für Antrieb runter und rauf.
Das wechseln der LAger dauerte bei mir 30 min, na gut lassen wir es bei 20 min sein wenns ein Profi macht.
Sind dann 220€
Teile ca. 120€ wenn von Merc.
420€ wenn man es machen lässt , stimmt das oder habe ich falsch gerechnet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.10.2008, 13:31
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte ein Angebot:

Bau den Antrieb selber ab und dran, bring ihn vorbei, wechseln der Kreuze für 50€ pauschal zzgl. Material....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.10.2008, 15:08
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Schöner Beitrag Glumpo

Warum hab ich nur immer keine Kamera zur Hand wenn ich so´n Mist zerlege (vermutlich weil man da immer so schmierige Hände hat )

Ich hab´s nämlich auch grad hinter mir, bei mir hat sich das wie folgt geäußert: immer beim einschlagen der Lenkung, in den Endlagen, so ein seltsames Gräusch, sowas wie ...nock..nock..nock

Also auch neue Kreuze rein, hab auch gleich so´n ganzen Satz verbaut, einschl. Gabel und diverse Dichtringe/Simmerringe. Und Wahnsinn die Geräusche sind wech.

Nur hab ich zur Demontage/Montage der Kreuze einen Schraubstock genommen. Für das raus- und reinpressen der Lager an jeder Seite eine passende Nuss zwischen Backe und Gelenk gesetzt, damit der Druck nicht aufs Gelenk sondern nur auf das Lager einwirkt. Ging ganz hervorragend.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.