boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2008, 16:46
heinz-juergen heinz-juergen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2004
Beiträge: 59
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Schaltbulg-Klemme Alpha One Gen.2

Habe den Schaltbulg gerade gewechselt. Muß diese Metallklemme unbedingt sein? Die Muffe sitzt doch äußerst stramm. Mit Klemme besteht doch die Gefahr,dass alles unrund und undicht wird. Auch mit der Zange die man sich wie in der Anleitung beschrieben selbst machen soll.

Gruß
HJ
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2008, 20:01
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Ich würde die Klemme auf jeden Fall verwenden, denn evtl. gibt der Gummi mit der Zeit etwas nach und wird undicht.
Wenn man die Klemme nicht zum Ei quetscht passiert nichts, zudem verhindert das auch der Schaltzug der die runde Form vorgibt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2008, 20:52
heinz-juergen heinz-juergen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2004
Beiträge: 59
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich würde die Klemme auf jeden Fall verwenden, denn evtl. gibt der Gummi mit der Zeit etwas nach und wird undicht.
Wenn man die Klemme nicht zum Ei quetscht passiert nichts, zudem verhindert das auch der Schaltzug der die runde Form vorgibt

Vorsichtig mit einer Rohrzange müßte doch gehen 0der ?

Gruß
HJ
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2008, 20:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz-juergen Beitrag anzeigen
Vorsichtig mit einer Rohrzange müßte doch gehen 0der ?

Gruß
HJ
Ja, mikt Gefühl geht das
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.10.2008, 18:32
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ich hatte meine mal verloren ohne es zu merken. War ne ganze Saison dicht. Als ich es dann bemerkt habe tat ein Kabelbinder 2 weitere Saisonen seine Dienste.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.10.2008, 19:39
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Ich hatte meine mal verloren ohne es zu merken. War ne ganze Saison dicht. Als ich es dann bemerkt habe tat ein Kabelbinder 2 weitere Saisonen seine Dienste.

Grüße
Bernd
Dito und beim Wechsel des Balges habe ich dann gleich wieder Kabelbinder genommen
__________________
Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.10.2008, 21:03
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Dito und beim Wechsel des Balges habe ich dann gleich wieder Kabelbinder genommen
Gute Idee, hätte mir das basteln von so einer komischen runden Zange zum festpressen erspart
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.10.2008, 21:12
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Gute Idee, hätte mir das basteln von so einer komischen runden Zange zum festpressen erspart
Fairerweise muss ich erwähnen das der Tip damals vom Don kam; der Hausmeister hat es meines Wissens auch erwähnt
__________________
Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.10.2008, 11:24
heinz-juergen heinz-juergen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2004
Beiträge: 59
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Noch einmal eine Frage.

Muß der Innendraht des Schaltzuges irgenwie geschmiert werden ?

Gruß
HJ
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.10.2008, 11:30
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kabelbinder ist der richtige Tipp.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.10.2008, 11:32
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 4.290
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.419 Danke in 6.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz-juergen Beitrag anzeigen
Noch einmal eine Frage.

Muß der Innendraht des Schaltzuges irgenwie geschmiert werden ?

Gruß
HJ
Aus eigener Erfahrung höchstens mit Motoröl.
Nimm bloß kein Fett, das erhöht die Reibung und der Zug wird schwergängig. Was Dir beim schalten nur Probleme macht.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.10.2008, 11:33
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von heinz-juergen Beitrag anzeigen
Noch einmal eine Frage.

Muß der Innendraht des Schaltzuges irgenwie geschmiert werden ?

Gruß
HJ
Nein.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.10.2008, 11:35
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung höchstens mit Motoröl.
Nimm bloß kein Fett, das erhöht die Reibung und der Zug wird schwergängig. Was Dir beim schalten nur Probleme macht.
Bloß nicht schmieren! Hab vor Jahren mal Schaltzüge von einem AB in Diesel gelegt. Gingen ne Zeitlang fluffig, aber irgendwann waren sie fest. Frag mich nicht warum.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.