boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2008, 16:10
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard Motoröl für VOLVO PENTA

Hallo Leute! Bin neu hier im Forum und möchte euch gleich mit einer Frage quälen. Mein 17er Glastron hat einen VolvoPenta 250B Motor (4Zylinder, Baujahr 1993). Die handelsüblichen Öle von Volvo Penta, bzw. die Herstellervorschriften besagen, dass man man ein 15W-50 einfüllen soll. Meine Frage: Muß man unbedingt das teure Volvo Öl mit dieser Viskosität nehmen, oder habt ihr einen anderen Vorschlag. Ich danke euch für eure Meinungen im voraus - CIAO
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2008, 16:21
hans1508 hans1508 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 128
42 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hier wirst du sicher verschiedene Meinungen hören, die einen schwören auf "nur original" andere fahren schon Jahre Autoöl.
GH
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.10.2008, 16:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

steig einfach auf Mercruiser (ÖL) 20 W 40 um... hat einen normalen Preis, und ist seit Jahren bewährt....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.10.2008, 16:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von loki Beitrag anzeigen
Muß man unbedingt das teure Volvo Öl mit dieser Viskosität nehmen, oder habt ihr einen anderen Vorschlag. Ich danke euch für eure Meinungen im voraus - CIAO
Kauf dir ein doppelts so teueres Öl ausm KFZ Bereich.....

Das VP Öl liegt um 10€/L
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.10.2008, 16:37
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
steig einfach auf Mercruiser (ÖL) 20 W 40 um... hat einen normalen Preis, und ist seit Jahren bewährt....
Im BB21/23....

Naja
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2008, 16:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

O.T.

Mein Bruder fährt das Merc sogar im T4 Bulli.
Der Öldruck ist höher und der Ölverbrauch niedriger.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2008, 16:58
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
na ja, mein Diesel fährt auch mit 15 W 40 API SG/CD. Kostet so um die 2,5 Euro/l. Aber die Benziner sind da sicher viel empfindlicher.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.10.2008, 17:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Im BB21/23....

Naja
iss ja gut ... dann eben doch das gute alte SAE 30
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2008, 17:48
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
na ja, mein Diesel fährt auch mit 15 W 40 API SG/CD. Kostet so um die 2,5 Euro/l. Aber die Benziner sind da sicher viel empfindlicher.
gruesse
Hanse

Ich kann dir versichern das VDS3 Öl im freien Handel ca 10-15% teuerer ist als bei VP. Bezogen aufs Faß mit 205l
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.10.2008, 18:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
O.T.

Mein Bruder fährt das Merc sogar im T4 Bulli.
Der Öldruck ist höher und der Ölverbrauch niedriger.
Weils dicker is Cheffe
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.10.2008, 19:17
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich kann dir versichern das VDS3 Öl im freien Handel ca 10-15% teuerer ist als bei VP. Bezogen aufs Faß mit 205l

im 20 L Fass kostet ein VDS 3 bei Shell ( z.B >Rimula R 6M ) ca 4 € / Liter
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2008, 19:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

20W50 oder 25W40 sollte auch nicht schaden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2008, 19:52
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
im 20 L Fass kostet ein VDS 3 bei Shell ( z.B >Rimula R 6M ) ca 4 € / Liter

Und was kostet ein 205l Faß?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.10.2008, 20:01
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Und was kostet ein 205l Faß?
Hast Du einen Tanker oder ein U-Boot?
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.10.2008, 20:32
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Die bescheixxen doch alle , wo sie nur können!

Ich kenne die Fässer nur mit 208l!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.10.2008, 06:34
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Die bescheixxen doch alle , wo sie nur können!

Ich kenne die Fässer nur mit 208l!
Naja dann eben 208l

ABer es bleibt dabei das zb das Shell Öl im Faß teuerer ist als das VP Öl...


BTW bei VW kostet ein ähnliches Öl 18€
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.10.2008, 06:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen

ABer es bleibt dabei das zb das Shell Öl im Faß teuerer ist als das VP Öl...

Für dich als Werkstatt stimmt das schon, aber für den kleinen Endverbraucher der einen 5l Kanister kauft ist das anders
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.10.2008, 07:53
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

208 Liter .... wieviel Jahre müsste ich da Ölwechseln ?

... rund 40 Jahre... das glaube ich nicht mehr zu schaffen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.10.2008, 07:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
208 Liter .... wieviel Jahre müsste ich da Ölwechseln ?

... rund 40 Jahre... das glaube ich nicht mehr zu schaffen...
Hmm

Also wir verballern mehr als 2 Fäßer übern Winter...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.10.2008, 07:57
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

@divefreak

mal ne Frage:steht auf VP Öl-Gebinden eigentlich immer noch "Made in Belgium" ?

Wenn ja, ist es "ordinäres" Schmieröl von BP, hergestellt von BP in Gent
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.10.2008, 08:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
@divefreak

mal ne Frage:steht auf VP Öl-Gebinden eigentlich immer noch "Made in Belgium" ?

Wenn ja, ist es "ordinäres" Schmieröl von BP, hergestellt von BP in Gent
Muss nicht sein.
Ich war mal in der Shell Abfüll- bzw Mischanlage.
Dort wurde das Öl nach Kundenwunsch und Applikation gemischt.
Das war sehr interessant.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.10.2008, 08:51
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

@Cyrus

Shell, kenne ich aus meinem früherem Arbeitsleben Wir bauten Abfüllanlagen ein.

Was viele auch nicht verstehen, dass eigentlich nur ein paar Grundöle weltweit von einigen Schmierölraffinarien hergestellt werden und gemäß div. Spezifikationen entsprechend durch Hinzufügen von Zusätzen durch Firmen die eigentlichen Schmieröle hergestellt werden. Typisch für solche sind z.B. Pentosin, Ravenol, Fuchs usw.
Die großen wie z.B. BP (Gent), Shell (Hamburg) haben natürlich Ihre eigene Mischlinie.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.10.2008, 08:54
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
@divefreak

mal ne Frage:steht auf VP Öl-Gebinden eigentlich immer noch "Made in Belgium" ?

Wenn ja, ist es "ordinäres" Schmieröl von BP, hergestellt von BP in Gent
Gute Frage...

Auf den alten Dosen war ja sogar das BP Logo drauf....

Ich guck mal wenn die aktuelle Lieferung eintrifft..

Was aber nix an den Preisen der Handelsverpackungen ändert...

Vor Jahren kostete ne Dose bei BP (Tanke) das 1,5fache vom VP Preis.

Was mich hier stört ist der Fakt das unterschiedliche Gewindegrößen verglichen werden.

Ja ich bin mit meinem Faß daja auch dran Schuld...

bei VP kostet der l ca 10€ pro in der Dose.
VK-Preis pro 20l und pro 208l müßte ich raussuchen.....

Was meint ihr wohl was ein LKW mit 10.000l im EK kostet? Und die VW Werkstätten verkaufen das dann für 18€/l

Somit ist der Vergleich für 20l bei Shell 80€ vs 10€ für 1l unzulässig...

Da das größere Gebinde immer günstiger ist.

Wenn müßten 20l vs 20l verglichen werden.

oder 1l vs 1l

oder 208 vs 208

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.10.2008, 08:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen

Was viele auch nicht verstehen, dass eigentlich nur ein paar Grundöle weltweit von einigen Schmierölraffinarien hergestellt werden
Für kraftstoffe gilt doch sinngemäß das gleiche...

Der Besuch in heide war da recht interesant

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.10.2008, 12:22
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Für kraftstoffe gilt doch sinngemäß das gleiche...

Der Besuch in heide war da recht interesant

MFG René

upps vertan
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.