boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2008, 13:33
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard Reiche Ernte - Antifouling ?

Wie jedes Jahr kommt das Boot im September aus dem Wasser und sieht dann wie nachfolgend aus ..... das Antifouling ist meist verbraucht .... nun schlaegt man vor zukuenftig schwarzes Antifouling zu verwenden !

Das Boot wird die meiste Zeit des Jahres mind. woechentlich bewegt .... aber Wassertemperaturen im Sommer von 36 C ist dies scheinbar nicht vermeidbar.

Wer kann mir Tips oder Hinweise geben ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SSCN3963.jpg
Hits:	552
Größe:	52,0 KB
ID:	101465   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SSCN3964.jpg
Hits:	566
Größe:	56,4 KB
ID:	101466   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SSCN3965.jpg
Hits:	592
Größe:	53,0 KB
ID:	101467  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SSCN3966.jpg
Hits:	545
Größe:	51,7 KB
ID:	101468  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2008, 15:01
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Warst nicht Du der mit dem tollen Nanoantifouling ?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2008, 15:08
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Warst nicht Du der mit dem tollen Nanoantifouling ?
Nein das war ich nicht ....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.09.2008, 18:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Und ich dachte schon das meiner heute unschön aussah

Da sind ja richtige Narben vom Bewuchs zurückgeblieben

Welches AF hattest Du da drauf
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2008, 18:35
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Da sind ja richtige Narben vom Bewuchs zurückgeblieben

Welches AF hattest Du da drauf [/quote]

Die Marina macht auf alle Boote mehr oder weniger jedes Jahr das letzte Geheimrezept drauf .... jetzt will man auf schwarzes Antifouling umstellen ... ich glaube bei dem Klima , den Wassertemperaturen spielt das
am Ende keine grosse Rolle ... alles geht kaputt.

Es ist hier fuer jedes Auto, jedes Boot egal was auch immer , ein moerderisches Klima .... alles geht kaputt .... bei den groesseren Booten laueft den ganzen Sommer die Klimaanlage .... ein Verdeck ist nach zwei
Saisonen nur mehr papierduenn .... Plastikfenster im Verdeck loesen sich auf .... brennen im wahrsten Sinn des Wortes durch .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.09.2008, 18:44
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Naja, Ihr hattet ja auch etwas mehr Sonne als wir hier...? Bremst das in der Bewuchsstärke nicht schon ein bißchen reichlich? Was ist dei Tagestemperatur jetzt? Hann ich endlich jemanden nach der Klamottendicke fragen - was muß ich in 14 Tagen mitnehmen... : )
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.09.2008, 19:25
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
177 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Würde mich mal interessieren welches AF da genau drauf gemacht wurde? Sieht ja aus als wäre nix drauf gewesen.

Lothar
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.09.2008, 19:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

weißes AF - schwarzes AF

was solln das werden

Ich fragte nach Hersteller und Typ

Bestelle Dir sonst mal das Micron von International
Aber erst mal richtig Grund rein bringen und dann 2 x streichen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.09.2008, 19:40
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

[quote=loddar;1011967]Würde mich mal interessieren welches AF da genau drauf gemacht wurde? Sieht ja aus als wäre nix drauf gewesen.

Anbei Bild so sah dass vor 10 Monaten aus ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot Nov 07.jpg
Hits:	403
Größe:	35,2 KB
ID:	101529  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.09.2008, 19:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
weißes AF - schwarzes AF

was solln das werden
schwarzes Antifouling macht schon Sinn
weil die Algen Licht mögen gehen sie lieber auf helle Flächen als auf dunkle
im schwarzen ist evtl. auch mehr Kupfer drin, weil man es da besser verstecken kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2008, 10:22
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
weißes AF - schwarzes AF

was solln das werden

Ich fragte nach Hersteller und Typ

Bestelle Dir sonst mal das Micron von International
Aber erst mal richtig Grund rein bringen und dann 2 x streichen
Hallo? Gucken!

Skyline ist in Dubai zu Hause, da hält das Micron wohl nichtlänger als 6-8 Wochen... Bevor hier noch Leute Ihre Binnenerfahrungen posten wollte ich nur nochmal drauf aufmerksam machen: Dubai = richtig warmes Wasser...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.09.2008, 15:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Hallo? Gucken!

Skyline ist in Dubai zu Hause, da hält das Micron wohl nichtlänger als 6-8 Wochen... Bevor hier noch Leute Ihre Binnenerfahrungen posten wollte ich nur nochmal drauf aufmerksam machen: Dubai = richtig warmes Wasser...
natürlich ist dunkles wirksamer
mein Komentar " weißes - schwarzes " war darauf bezogen, ob es das einzige ist was er dazu weiß

Wenn Micron nicht hilft ( richtig angewandt ) hilft was anderes wohl erst recht nicht

Nur weil Du in HH keine Pocken kennst ( wo liegst denn da Bille, oder wat ) brauchst nicht versuchen jemanden runter zu machen, der seit 20 Jahren Ostsee fährt und mit den Pocken reichlich Erfahrungen hat.

Micron sollte man 1 x rot streichen, danach 2 x schwarz überstreichen ( also 3 Schichten )
Es ist eines der wirksamsten AFs die ich kenne und das legal ist.

Frage mal Ingo ( skyplast ) der fährt es so wie oben beschrieben und sein Rumpf sieht klasse aus.

Ich will ja eingestehen das es in Dubai u.U. noch extremer ist, aber das was er bis jetzt drauf hatte kanns ja nun wirklich nicht bringen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2008, 15:57
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.073 Danke in 643 Beiträgen
Standard

sagt mal putzt ihr eure schätze während der saison nicht mal zwischendurch untenrum?...
die schiffe aus unserm verein kommen die meisten so raus wie sie rein gegangen sind...
mfg...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.09.2008, 16:07
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
sagt mal putzt ihr eure schätze während der saison nicht mal zwischendurch untenrum?...
die schiffe aus unserm verein kommen die meisten so raus wie sie rein gegangen sind...
mfg...
Ich glaube den Bodensee ( Lake Konstanz ) & ( Schwaebisches Meer ) mit dem tropischen arabischen Golf zu vergleichen ist wohl doch etwas weit hergeholt . das Verdeck ist nach 2 Jahren Papier ... die Kunststofffenster sind verbrannt .... bei den grossen Schiffen laeuft den ganzen Sommer der Generator mit der Klimaanlage und die Mannschaft putzt pausenlos .... aber leider niemals unter dem Boot ( Kielholen ) ist auch hier nicht bekannt .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.09.2008, 16:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
sagt mal putzt ihr eure schätze während der saison nicht mal zwischendurch untenrum?...
die schiffe aus unserm verein kommen die meisten so raus wie sie rein gegangen sind...
mfg...
Vergleiche bitte nicht Dein Süsswasserrevier mit Seewasser und schon gar nicht mit dem heißen Tümpel in Dubai.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.09.2008, 17:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Da wachsen sicher in der warmen Badewanne andere Tiere als im "Eiswasser" im Norden.
Was wird denn lokal als AF so empfohlen??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.09.2008, 18:54
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wenn Micron nicht hilft ( richtig angewandt ) hilft was anderes wohl erst recht nicht Es ist eines der wirksamsten AFs die ich kenne und das legal ist.
Legal? In Dubai dürfte die Europäische Wasserschutzrichtlinie nicht gelten und bei den in der Werft oder Marine arbeitenden Kräften der deutsche Arbeitsschutz eher unbekannt sein. Es sind sehr viel mehr Produkte dort "legal" als hier.

und @45meilen zu
Zitat:
wo liegst denn da Bille, oder wat
Unmittelbar an der Bille arbeite ich, da habe ich ein Paddelboot, mehr braucht man da auch nicht wirklich. Zur Zeit liege "ich" in Travemünde.

Friede
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.09.2008, 20:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
................
Was wird denn lokal als AF so empfohlen??
weißes, oder schwarzes
binschonweg
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.09.2008, 20:05
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Legal? In Dubai dürfte die Europäische Wasserschutzrichtlinie nicht gelten und bei den in der Werft oder Marine arbeitenden Kräften der deutsche Arbeitsschutz eher unbekannt sein. Es sind sehr viel mehr Produkte dort "legal" als hier.

und @45meilen zu Unmittelbar an der Bille arbeite ich, da habe ich ein Paddelboot, mehr braucht man da auch nicht wirklich. Zur Zeit liege "ich" in Travemünde.

Friede
Mit den Bestimmungen mags Du recht haben

Natürlich Friede
Wo an der Bille arbeitest Du
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.