![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Guten Morgen Forum, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe ein Problem mit meiner Maschine, es ist eine Volvo Penta AQ 170A mit drei Fallstromvergasern, 170 PS, Viertakter Benziner, Sechszylinder Reihe mit drei Vergasern, wenn ich nun Rheinabwärts fahre kann ich Vollgas geben und komme auch auf etwa 4000 - 4200 Umdrehungen, die Maschine läuft ruhig. Rheinaufwärts habe ich jetzt mehrmals folgendes Problem gehabt: Bis 3000 Umdrehungen keine Probleme, darüber beginnt der Motor zu ruckeln gebe ich mehr Gas wird es schlimmer, ich muß dann Gas wegnehmen und von unten wieder langsam hochfahren dann ist es bis 3000 Touren wieder ok. Hat einer eine gute Idee? Vergaser? Elektronik? Sonstiges? Danke für alle Ideen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			Geändert von Udo141163 (02.04.2008 um 11:05 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Udo, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Dein AQ170 läuft nicht optimal (welch Erkenntnis! ;) ). Wenn er bei Vollgas nur auf 4000-4200 Touren läuft und das schon immer so war, tippe ich mal auf eine zu grosse Steigung beim Propeller. Mehr Daten zum Boot (Grösse, Gewicht, Rumpfform, Prop Steigung/Durchmesser, Getriebuntersetzung) wären hilfreich. Wie dreht er ansonsten denn im Leerlauf? Und im Standgas eingekuppelt mit wieviel Umdrehungen?  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na da werde ich mal interessiert mitlesen....hab die Kombination 170 mit 280er Antrieb in einer Fjord 21 Weekender....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Olaf, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe das Boot erst seit einem Monat ich kann also nicht sagen ob das immer so war. Es handelt sich bei dem Boot um eine 24 Zoll Fjord Ancas Queen Bj. 1973, es ist ein Gleiter, die Übersetzung ist 1,89:1, Bootsgewicht etwa 2,2 Tonnen, zum Prop kann ich dir leider nichts sagen, es ist durchaus möglich das der Motor auch höher dreht aber der Rhein war bei meiner ersten Ausfahrten sehr rauh sodass ich erst nicht höher als 4200 gedreht habe. Im Standgas dreht er 600 Touren egal ob ein oder ausgekuppelt. Udo 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			Geändert von Udo141163 (02.04.2008 um 12:32 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kann ich den Druck ohne Hilfsmittel hinter der Benzinpumpe beurteilen oder geht es nur mit Messgerät? 
		
		
		
		
		
		
			Udo 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich denke mal das Rene auf das Sieb und/oder Membrane der Pumpe anspielt.  
		
		
		
		
		
		
			Wenn Du keine Meßmöglichkeit hast kannst Du die Pumpe ausbauen ( 2 Schrauben ), Sieb raus und kontrollieren, dann noch mal 5 ( ? ) Schrauben und Pumpe ist zwecks Membrankontrolle auseinander. Anschließend mit neuer Dichtung ( Sieb ), bzw. neuer Membrane wieder zusammen und ausprobieren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke ich werde die Benzinpumpe direkt am Freitag ausbauen und dann berichten. Ich habe auch noch eine zweite Pumpe. Wie seht Ihr die Möglichkeit das eine Membran von einer der Beschleunigerpumpen defekt ist?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das kannst Du sehen wenn Du den Flammschutz abnimmst und das Gestänge bewegst. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn sie einspritzt sollte alles i.O. sein. Aber auch für die Beschleunigerpumpen gibt es Rep-sätze. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mal vorsichtig den Deckel seitlich am Vergaser abschrauben und schauen ob die Membranen der Beschleunigerpumpen rissig oder spröde sind.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Good Day To Be Alive, Sir  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe übrigens keine rep Sätze mehr besorgen können. Glaube nicht das das der Fehler ist. 
		
		
		
		
		
		
			Würde auch den Prop (Rutschkupplung ) prüfen. Andy 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dann würde der Motor doch überdrehen wenn die hin ist 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich denke auch die Rutschkupplung kann man ausschließen, dann würde die Drehzahl hochgehen und es würde nicht ruckeln, ich habe mir die Beschleunigerpumpen mal angesehen und habe festgestellt das sie mal einspritzen und mal nicht, also doch eher Benzinpumpe???
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der Unterschied von 3000 zu 4200Us ist doch schon krass ![]() PS: was darf der Motor drehen ? MFG Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 "Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."    ![]()  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nur um alle Möglichkeiten ausschließen zu können, wie prüfe ich die Rutschkupplung? Beschleunigen tut Sie eigentlich ganz gut. Ich kann den Durchmesser  mal messen, wie groß darf er sein? 
		
		
		
		
		
		
			Boot liegt im Wasser! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			Geändert von Udo141163 (02.04.2008 um 21:02 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich meine, 4800 Touren. Selbst wenn der Prop zu groß ist, würde der Motor dann ruckeln?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			Geändert von Udo141163 (02.04.2008 um 21:03 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			![]() Höchstdrehzahl 5000 upm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			1.  Dass die Probleme Stromaufwärts und nicht -abwärts auftreten ist sicher Zufall, denn dem Motor ist es egal in welche Richtung er 3000 oder 4000 U/min 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	dreht. Es könnte aber damit zusammenhängen, dass er stromabwärts noch "kalt" ist und auf dem Rückweg "heiss" ist. 2. Wenn langsahmes beschleunigen möglich ist, der Motor sich aber bei starkem beschleunigen verschluckt, so deutet das auf einen Defekt an der Beschleunigerpumpe hin. 3. Wenn er beim Gasgeben mal einspritzt und mal nicht, so ist das für mich auch ein Indiz für eine defekte Beschleunigerpumpe. Gruss Frank  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn nur ein Vergaser nicht einspritzt könnte die Maschine dann ruckeln? Und wenn sie mal einspritzt und mal nicht ist die Membran dann defekt, oder wenn eine Membran defekt ist spritzt die Beschleunigerpumpe dann gar nicht mehr oder nur noch sporadisch.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			 | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt, dass 3 Beschleunigerpumpen gleichzeitig kaputt gehen ist unwahrscheinlich
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte das Gefühl das die Beschleunigerpumpen immer abwechselnd mal nicht richtig funktionieren, also werde ich erstmal die Benzinpumpe kontrollieren.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			Geändert von Udo141163 (02.04.2008 um 21:45 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo.. 
		
		
		
		
		
		
			Du hast nicht zufällig einen extra Benzinfilter verbaut? Grüße Andi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich tippe auf Propeller. Nimm mal den Konus ab und suche auf der Stirnfläche des Propellers eine Bezeichnung oder eine 6-Stellige Nummer. Ich fahre einen Aq170/270 in einer 21-Fuß Glastron und mit 6 Personen dreht der Motor 5.000 U/min mit einem 15x17High Speed Propeller. Nun ist mein Motor top eingestellt und hat max. Kompression. Solltest du einen Propeller mit einer größeren Steigung haben oder eine schlechtere Kompression dann wird dein Motor die volle Drehzahl nicht erreichen. Ich kenne einige die fahren 14x17 oder 14x19 weil deren Motor ein wenig altersschwach geworden ist. Wenn du eine 15x19 oder 15x21er Prop hast würde ich gerne tauschen. PS: Überprüf auch mal das Kerzenbild, wenn du zu wenig Sprit bekommst, wird er bei Vollast zu mager. Gruß Nils 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Nils 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ Andi, nein ich habe keinen gesehen. 
		
		
		
		
		
		
			@ Nils, ich werde am Wochenende mal den Prop nachsehen, aber kann die Maschine dann wirklich so rukeln. udo 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |