boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2008, 15:55
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Frage zu Winterreifen

Hallöle!!!

Es ist noch etwas früh, aber ich mache mir gerade Gedanken über die nächsten Winterreifen. Ich fahre einen Opel Omega Caravan.

Hier die erste Frage: Was würdet ihr für eine Größe nehmen? Ich habe Alufelgen für 195/65 R15, sowie für 225/50 R16. Die 225er sind doppelt so teuer, sehen aber wesendlich besser aus. Kann mich absolut nicht entscheiden. Aber ich meine, die schmaleren sind im Winter besser, oder?

Und die zweite Frage: Was genau hat es mit der M+S-Kennung auf sich? Sind Reifen mit dieser Kennung "richtige" Winterreifen?
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2008, 16:10
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi Beitrag anzeigen
Hier die erste Frage: Was würdet ihr für eine Größe nehmen? Ich habe Alufelgen für 195/65 R15, sowie für 225/50 R16. Die 225er sind doppelt so teuer, sehen aber wesendlich besser aus. Kann mich absolut nicht entscheiden. Aber ich meine, die schmaleren sind im Winter besser, oder?

Und die zweite Frage: Was genau hat es mit der M+S-Kennung auf sich? Sind Reifen mit dieser Kennung "richtige" Winterreifen?

Die schmaleren Reifen sind für den Winter auf jeden Fall zu bevorzugen.
Die Bezeichnung M+S bedeutet, daß es echte Winterreifen im Sinne des Gesetzgebers sind (Matsch + Schnee)
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.09.2008, 16:33
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Die schmaleren Reifen sind für den Winter auf jeden Fall zu bevorzugen.
Die Bezeichnung M+S bedeutet, daß es echte Winterreifen im Sinne des Gesetzgebers sind (Matsch + Schnee)

Stopp,

M+S sind nicht zwangsläufig Winterreifen!

...das einzige zugelassene Kennzeichnung für Winterreifen ist das Schneesymbol.

Name:  Severe_snow_rating.png
Hits: 135
Größe:  3,5 KB
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.09.2008, 17:47
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Achte aber auch auf die zugelassene Höchstgeschwindigkeit, die können bei den schmaleren Reifen ein ganzes Stück unter der deines Autos liegen.


Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.09.2008, 18:26
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor einigen Jahren einen Omega 3.0l-24V und danach den 3.2l-MV6. Auf beiden habe ich die 195er als Winterreifen gefahren.
Damals hatten wir hier im Schwarzwald noch richtig Schnee, die Omegas
machten aber mit der Bereifung keine Probleme, im Extremfall 25kg Gewicht in den Kofferraum.
Bei PKW-Reifen sind M&S verbindlich Winterreifen.
Bei GW+Transporter (die mit der höheren Traglast) muss die Schneeflocke dabei sein.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.09.2008, 18:49
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Bei PKW-Reifen sind M&S verbindlich Winterreifen.
Bei GW+Transporter (die mit der höheren Traglast) muss die Schneeflocke dabei sein.

Woher stammt das?

Seit 2006 gilt:
Die Kennzeichnung „M&S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Schneeflocken-Symbol eingeführt.

Informative Übersichten:

__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.09.2008, 20:12
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Der Ursprung waren die Reifen für schwere GW, die Reifenhersteller wollten den Geschwindigkeitsindex umgehen in dem sie die M&S-Kennzeichnung anbrachten.
Dass sich die Aufweichung der M&S-Kennzeichnung inzwischen auch auf
die PKW-Reifen ausgeweitet hat, wusste ich nicht.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.