boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2008, 10:44
Benutzerbild von leo10
leo10 leo10 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 233
Boot: Eigenbau
704 Danke in 138 Beiträgen
Standard Mein Motorboot fährt sich sehr schlecht

Hallo
Vieleicht bin ich hier an der verkerten stelle wenn ja bitte verschieben

Also mein Boot fährt sich echt beschissen (entschuldigt den ausdruck)
hier ein paar Daten

der Motor Volvo Penta 400 40 PS langschaft
mit einer Schraube 13 1/2 x 19
(war vorher ein Evinrude 28 PS normalschaft )
das Boot 8m lang 2,40m breit und ca 1,8t schwer
und man sagt das Boot wäre ein Halbgleiter

nun da ich aus kostengründen keinen Innenbordmotor eingebaut habe,
habe ich den Aussenbordmotor drangehängt.
und nun nach einiger Zeit auf dem Wasser bin ich sehr entteuscht von meinem Umbau da der Motor sich quelt und nicht auf turen kommt und beim vollgasgeben dreht die Schraube durch nun habe ich auf meiner letzten Fahr volgendes festgestellt.
Drei Leute waren auf dem Bug und die Nase lag ziemlich Tief im Wasser
aber den Motor konnte ich mit Vollgas fahren ohne das die schraube durchdrehte. Vieleicht müß ich noch erwähnen das ich unten am Heck ein dem Rumpf angepastes VA Blech angeschraubt habe damit die Scraube das wasser direckt unter dem Boot herholen kann.
Meine Frage nun was habe ich verkert gemacht und was sollte ich ändern damit ich vieleicht den Rest dieser Saison noch ein bischen freude am fahren bekomme.
Bin gespannt auf eure Vorschläge
anbei ein paar Bilder zu besseren Verständniss

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0059.jpg
Hits:	668
Größe:	41,2 KB
ID:	99368   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Urlaub mit dem Boot 111.jpg
Hits:	668
Größe:	62,8 KB
ID:	99369   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kopie von IMG_1669.jpg
Hits:	671
Größe:	30,8 KB
ID:	99371  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1670.jpg
Hits:	663
Größe:	30,4 KB
ID:	99372  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2008, 10:48
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Wie schnell fährt das Boot oder wie schnell möchtest du fahren?

Schlecht ist ja immer relativ...

M.E. ist das kein Gleiter, so dass nur Verdrängerfahrt ansteht.

Warum soll die Schraube nicht das Wasser unter dem Boot herholen? Woher denn sonst????
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2008, 10:51
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Erstmal noch ein paar Fragen:
Ist deine Antikavitationsplatte auf gleicher Höhe wie deine Abrisskante? Oder höher?
Welche max Drehzahl erreichst du, wenn der Prop nicht kavidiert?
19 Zoll bei 40PS und 1,8to erscheinen mir doch arg viel.
Ins Gleiten wirst du erst mit mind. 100 PS kommen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2008, 10:57
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leo10 Beitrag anzeigen
......habe ich den Aussenbordmotor drangehängt.
... sehr entteuscht von meinem Umbau da der Motor sich quelt und nicht auf turen ... beim vollgasgeben dreht die Schraube ...Drei Leute waren auf dem Bug und die Nase lag ziemlich Tief im Wasser
aber den Motor konnte ich mit Vollgas fahren ohne das die schraube durchdrehte...
Moin,

der Motor ist falsch getrimmt,

mit dem 40 PS wirst du nur etwas über die Rumpfgeschwindigkeit
hinaus kommen, so ca. etwas über 12 / km.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2008, 11:03
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na ja, vor allen Dingen darfst du von einem 40er Rührwerk nicht erwarten, dass er mit der Wasserburg Wunder anstellt. Wenn das etwas flotter gehen soll, dann brauchst du wenigstens den 3-fachen Schub.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2008, 11:04
Benutzerbild von leo10
leo10 leo10 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 233
Boot: Eigenbau
704 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wie schnell fährt das Boot oder wie schnell möchtest du fahren?

Schlecht ist ja immer relativ...

M.E. ist das kein Gleiter, so dass nur Verdrängerfahrt ansteht.

Warum soll die Schraube nicht das Wasser unter dem Boot herholen? Woher denn sonst????

Ich möcht so zimlich 12 kmh fahren können sodas ich in den Kanälen zumindestens der Berufsschiffart so einigemaßen mithalten kann und ich dann mit durch die Brücken bzw. Schleusen kann und nicht immer warten muß.

das Blech habe ich deswegen montiert weil der motor ja nicht direckt am Rumpf angebaut ist sondern an einem Motorträger und somit der Motor ca. 35 cm vom Boot weg ist und er dfann nicht direkt das wasser unter dem Boot herholen kann.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.09.2008, 11:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Das Blech ist nicht notwendig,
aber ein Propeller von etwa 11-12 Zoll Steigung solltes Du bei einer Untersetzung von 13/38 fahren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.09.2008, 11:08
Benutzerbild von leo10
leo10 leo10 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 233
Boot: Eigenbau
704 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Erstmal noch ein paar Fragen:
Ist deine Antikavitationsplatte auf gleicher Höhe wie deine Abrisskante? Oder höher?
Welche max Drehzahl erreichst du, wenn der Prop nicht kavidiert?
19 Zoll bei 40PS und 1,8to erscheinen mir doch arg viel.
Ins Gleiten wirst du erst mit mind. 100 PS kommen.

Hallo die Antikavitationsplatte ist ca. 10cm Tiefer angebracht da ich ja jetzt einen Langschaftmotor angebaut habe
Bei nicht eingelegtem gan komme ich wohl auf Maximahldrehzahl
und in gleitfahrt möcht ich gar nicht nur vernünftig fahren
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2008, 11:15
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

So tief braucht der Motor gar nicht, ist in Verdrängerfahrt aber auch so ziehmlich egal Hauptsache nicht zuhoch, optimal wäre die gleiche Höhe (also 10 cm hoch mit dem Motor). Wie Jörg schon geschrieben hat solltest du das Blech entfernen und dir einen kleineren Propeller zulegen. Kleiner sollte allerdings nur die Steigung sein und nicht der Durchmesser. Beim Durchmesser nehme das mal das Größte was du rauf bekommst.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.09.2008, 11:17
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leo10 Beitrag anzeigen
Hallo die Antikavitationsplatte ist ca. 10cm Tiefer angebracht da ich ja jetzt einen Langschaftmotor angebaut habe
Eine tiefere Montage ist bei dem flachen Rumpf notwendig.
Der Unterschied von Normal- zu Langschaft ist dann aber doch etwas sehr tief und wirkt sich beim Verdrängen schlecht auf die Lenkeigenschaften aus. Die Kavi sollte hier max. 6-7cm unter Boden sein.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.09.2008, 11:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass der Motor im eigenen Saft quirlt und dadurch dann auch durchdreht. Im Vorschub zu bekommen müsste der Motor m.E. das Wasser unter dem anziehen und nach hinten wegdrücken.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2008, 11:31
Benutzerbild von leo10
leo10 leo10 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 233
Boot: Eigenbau
704 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
So tief braucht der Motor gar nicht, ist in Verdrängerfahrt aber auch so ziehmlich egal Hauptsache nicht zuhoch, optimal wäre die gleiche Höhe (also 10 cm hoch mit dem Motor). Wie Jörg schon geschrieben hat solltest du das Blech entfernen und dir einen kleineren Propeller zulegen. Kleiner sollte allerdings nur die Steigung sein und nicht der Durchmesser. Beim Durchmesser nehme das mal das Größte was du rauf bekommst.

Was für eine Schraube sollte ich deiner Meinung nach nehmen und wo bekomme ich diese
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2008, 11:33
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leo10 Beitrag anzeigen
Was für eine Schraube sollte ich ...
Das hab ich Dir im Beitrag 7 schon geschrieben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.09.2008, 11:35
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Tim, bist du es?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2008, 13:17
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Deine Rumpfgeschw.(Wurzel aus benetzter Wasserlinie x 4,3) beträgt theor. 12km/h, dafür langen schlappe 15PS.

Möchtest Du Gleiten, wirkt die Faustformel: min.5PS pro 100kg bewegte Masse.

Bist Du in der oberen Verdrängerfahrt bzw. Übergangsfahrt 12-16km/h ist die verdrängte Wassermasse einfach zu viel für deinen Motor, und der Prop. dreht durch.

Du kannst wohl eine grössere Schraube für die Beschleunigung verbauen aber Du wirst nicht schneller fahren.

Als Angelboot besitze ich eine Varinat mit gleicher Rumpfform aber kleiner und leichter. Mit 8Ps 9,8km/h..mit 25Ps 11,6km/h und ab viertel Gas nur mehr Schaum. Mit 50PS 42km/h. Sind zwei pfundige Kerle und Angelausrüstung an Bord wieder 12km/h.

Es geht nur langsam oder großer Motor
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2008, 13:29
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leo10 Beitrag anzeigen
Was für eine Schraube sollte ich deiner Meinung nach nehmen und wo bekomme ich diese
Gruß

wie Jörg in Beitrag 7 schon schrieb, brauchst du einen Prop so um die 10 Zoll Steigung. Bekommen tust du sowas bei ebay (da muss man aber gut nach suchen für einen VP AB) oder beim VP Händler.
Du kannst auch eine Suchanzeige hier im Forums Flohmarkt aufgeben, vieleicht hat son Teil noch einer im Keller oder kann dir son Teil mal zum Testen geben bevor du dir einen neuen kaufst.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2008, 16:48
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Vielleicht ein Hinweis:

Ich hatte ja einmal meine SeaRay SRV 220 auf Konsole umgebaut und mit einem DF 70 Ps Suzuki und einem DF 15 Ps bestückt. Der Rumpfaufbau der SRV 220 hatte eine Länge von 6,45 m und mit Konsole 7,20 m. Gewichtsmäßig lag ich auch etwa bei 1,8 T.

Wenn ich das Boot nur mit dem DF 15 gefahren habe, hatte ich einen Prop von 9 1/4 x 9 " drauf. Damit erreichte ich bei etwa 5500 U/min nach GPS gemessen eine Geschwindigkeit von 13 km/h.

Daraus schussfolgere ich, dass sein Prop bei ähnlicher Übersetzung zwischen 8 und 9 " in der Steigung liegen sollte.Die Übersetzung bei dem DF 15 liegt bei 1,917 : 1 (23/12).

Gruß Walter

Ps.: Bei 40 Ps und angepasstem flachen Propeller dürfte das dann eigendlich gar kein Problem sein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.09.2008, 18:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen

Daraus schussfolgere ich, dass sein Prop bei ähnlicher Übersetzung zwischen 8 und 9 " in der Steigung liegen sollte.Die Übersetzung bei dem DF 15 liegt bei 1,917 : 1 (23/12).
Der Volvo Penta hat die Propeller mit gut 10cm Nabendurchmesser
und ist 13 zu 38 untersetzt. Abgesehen davon, daß es wohl kaum 8er oder 9er Propeller für diesen Motor gibt, wären sie wenn auch zu klein bei dieser riesen Untersetzung.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.09.2008, 18:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
oder beim VP Händler.

Das kannst du knicken!
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.09.2008, 19:48
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Checki hat natürlich vollkommen Recht, wenn er sagt, dass es für den alten Volvo keine Propeller mit einem Durchmesser von 9 1/4 Zoll gibt. Das war mir eigentlich auch klar.

Ich wollte nur einmal darauf hinweisen, dass ich bei vergleichbarem Gewicht und etwa vergleichbarer Länge mit 15 Ps 13 km/h erreicht habe.

Wenn ich jetzt einmal die unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse zu meinen Feststellungen umrechne, müsste der Volvo mit einer 13er Steigung bestückt werden. Den größeren Duchmesser braucht der 40 Ps Volvo wegen den mehr Ps.

Abgeleitet aus meiner Variante: 9" durch 1,97 mal 2,92 (13:38) = 13,34 ".

Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.09.2008, 09:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Das kannst du knicken!

warum knicken? Du bist doch VP Vertreter und du kannst da keine Propeller liefern? Oder liegt es an der geringen Steigung, weil es eventuell den gesuchten Prop gar nicht original gibt?

Ich bin bei VP leider nicht so bewandert, aber wenn ich soein Problem hätte und mir mein Händler da nicht helfen könnte würde ich mich echt verarscht fühlen und dann entweder den Händler oder die Marke wechseln.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.09.2008, 10:05
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
warum knicken?
Marco, für diesen Motor gibt es schon lange keine Ersatzteile mehr.
Wir haben diese Motore damals mit Michigan Propellern gefahren.
ME gab es die aber erst ab 15er Steigung. (PJ 80, PJ 81....)
Einen 81er (13,25X17) hab ich evtl. noch.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.