boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2008, 21:03
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard Mercuriser 5.7 V8 Kühlung

Hi, bei meinem 5.7 V8 ist oben rechts ein Einfüllstutzen, gleich über der Keilriemenscheibe, ist noch etwas rote Flüssigkeit drin, müßte aber laut Messstab wohl aufgefüllt werden, ist das einfach Kühlwasser wie im Auto oder doch was anderes ?

Merci

Christian
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2008, 21:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.269 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Rot kenn ich nich, reden wir über KW
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2008, 21:08
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Das wird korrosionsverhinderndes Frostschutzkühlmittel sein, gibts sogar in rot.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.08.2008, 21:09
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Entweder du meinst das Kühlwasser deiner 2-Kreiskühlanlage falls vorhanden, dann wäre das Frostschutz (G12 glaube ich ist der für Alu und rot) , kannst da aber geringe Mengen mit Wasser nachfüllen.
Oder du redest von der Servolenkungspumpe??
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2008, 21:10
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

da kommen wir der Sache doch schon näher, stimmt das Zeug sieht aus wie Frostschutzmittel ...
Würdet Ihr da eine Mischung a la PKW einfüllen ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2008, 21:10
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Achtung nicht das Du das verwechselst mit der Servopumpe.
Dort ist ein Peilstab an der Verschlussschraube und es ist ATF Öl drin (in der Regel rot)
Gruß aus Stade
Ralle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.08.2008, 21:11
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

die servopumpe ist doch links im Heck extra angebracht, da ist ein Extrabehälter ...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.08.2008, 21:14
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

also, vorne ist die kurbelwelle, keilriemen 1 zur Wasserpumpe und lichtmaschine, keilriemen 2 zur wasserpumpe und zur servopumpe ?, wodrüber dann der einfüllstutzen sitzt ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.08.2008, 21:14
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
die servopumpe ist doch links im Heck extra angebracht, da ist ein Extrabehälter ...

Hallo !


Links hinten im Heck ? bist Du sicher ?

Wie wird die dann angetrieben ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.08.2008, 21:15
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

moin

das wird die trimmpumpe sein

stell doch mal ein bild von deinem motorraum ein ein, dann kann man es dir

etwas leichter erklären


gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.08.2008, 21:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.269 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Entweder du meinst das Kühlwasser deiner 2-Kreiskühlanlage falls vorhanden, dann wäre das Frostschutz (G12 glaube ich ist der für Alu und rot) , kannst da aber geringe Mengen mit Wasser nachfüllen.
Oder du redest von der Servolenkungspumpe??
Genau das war mein erster Gedanke .
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.08.2008, 21:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
die servopumpe ist doch links im Heck extra angebracht, da ist ein Extrabehälter ...
nein das ist deine Trimmpumpe
Ist da eine Keilriemenscheibe dran am Behälter? wenn ja ist es die Servolenkungspumpe hat eine Birnenform schwarzes Blech, hinten gehen 2 Schläuche ab und oben runder Schraubdeckel mit Meßstab
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.08.2008, 21:17
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Bild ist gerade schlecht weil bis zum boot etwa ein stunde..., aber der tipp von ralle stade trifft es wohl , da am deckel direkt ein peilstab dran ist, also ist das die servopumpe
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2008, 21:18
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

und ATF Öl ist was auf Deutsch ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.08.2008, 21:20
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Das ist die Servopumpe !!!



MfG Michael



PS kann auch teilweise an anderer Stelle verbaut sein(aber immer vorne)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD03~3.jpg
Hits:	298
Größe:	44,3 KB
ID:	98248  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.08.2008, 21:21
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
Bild ist gerade schlecht weil bis zum boot etwa ein stunde..., aber der tipp von ralle stade trifft es wohl , da am deckel direkt ein peilstab dran ist, also ist das die servopumpe
kannste ja mal nachholen

hier werden sie geholfen...

gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.08.2008, 21:24
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Prima, der Motor sieht ja aus als ob der nur in der Badewanne laufen würde

Also, Problem gelöst, vielen Dank Leute
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.08.2008, 21:27
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
Prima, der Motor sieht ja aus als ob der nur in der Badewanne laufen würde

Also, Problem gelöst, vielen Dank Leute

Hallo !

Der kriegt auch mal richtig GAS !!!
Muss ja nicht jeder Motor aussehen wie vor'm Krieg.(rostig und ölig)
Ich verlasse mich gern auf meine Technik, dazu muss man sie auch etwas pflegen und warten.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2008, 21:29
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

na, ich hab da hinten eher eine schwarze masse drin, aber hauptsache die Power stimmt...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2008, 21:40
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
na, ich hab da hinten eher eine schwarze masse drin, aber hauptsache die Power stimmt...

Hallo !

Zitat:
hauptsache die Power stimmt
Fragt sich nur wie lange noch ?

Ich sehe bei mir sofort wenn es zu Ölundichtdichkeiten kommt


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.08.2008, 22:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
und ATF Öl ist was auf Deutsch ?
Automatikgetriebeöl
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.08.2008, 07:52
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

und jetzt noch eine Empfehlung für die ölsorte und ich bin happy !
__________________
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.08.2008, 08:05
Benutzerbild von barominch
barominch barominch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Köln
Beiträge: 47
Boot: CV23
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi

also wie Jörg schon sagte Atomatikgetriebeoel, das bekommst du an jeder Tankstelle in so 1Liter Dosen und nennt sich ATF Oel.
Ne bestimte Oelsorte wie bei einem Motoroel gibt es nicht(15W40oder so was), sondern halt nur von anderen Herstellern aber die tuhen sich alle nichts!

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.08.2008, 12:56
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Sei froh das Du da dank dem Forum kein Wasser reingetan hast, ich glaube so eine Pumpe ist richtig teuer und geht eigentlich nie kaputt.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.08.2008, 20:55
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Heute kam mein Mercruiser Handbuch von Amazon, jetzt kann ich alle schlauen Fragen selbst beantworten
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.