![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Euch,
bisher geht die Erdung auf unserem Segelboot direkt über den Kiel - ohne Anoden. Nachdem dieser jedoch langsam zu Korrosion neigt, stellt sich mir die Frage, wo man sinnvollerweise Opferanoden anbringen kann. Der Hilfsmotor ist alles andere als permanent im Wasser, somit scheidet dieser aus. An welcher Stellt würde man hier Anoden üblicherweise einsetzen und welche nähme man da (Material und Form/Größe)? Gruß, Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Boot
![]() Welle ![]() ![]() Ruderblatt ![]() ![]() ggf. Rumpfanode im hinteren Kielbereich ![]() Welches Rumpfmaterial ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot ist aus GFK - hätte ich wohl dazuschreiben sollen...
![]() @OceanixTS: Was meinst mit "den Umstand bearbeiten"? Daß der Kiel entsprechend seiner aktuellen Korrosion behandelt wird ist eh klar, aber es soll in Zukunft eben nicht schlimmer oder idealerweise sogar weniger werden @45meilen: Das Ruderblatt ist außen komplett aus Kunststoff (keine Ahnung welche spezielle Art). Wo würde ich im Kielbereich eine Anode passenderweise anbringen, also unten auf den Rumpf aufsetzen? Der Spiegel hängt komplett über der Wasserlinie und fällt somit weg. Gibt's eine Möglichkeit, Anoden direkt am Kiel zu befestigen oder ist das unsinnig? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Andreas, was neigt zur Korrosion ![]() Meinst du dein Kiel ![]() Wird sicherlich aus "billig Stahl" sein und anfangen zu rosten ![]() Mein Tipp, gut entrosten und mit einem entsprechenden Grundanstrich versehen, dann hast du wieder einige Jahre Ruhe ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Halo Andreas,
schraub doch einfach eine dicke Zinkanode auf die Hinterkante des Kiels (wenn das geht). Einfach zwei Löcher bohren, Gewinde rein schneiden, Anode dran schrauben und fertig. Wenn die Hinterkante zu schmal ist, dann die Anode dahinter an den Rumpf schrauben und mit einem Kupferband innen oder außen mit dem Kiel verbinden.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem das Wort "Kiel" das einzige Wort ist, auf das sich "dieser" im zweiten Satz beziehen kann, hast Du das richtig erkannt
![]() Werde nun nach dem Entrosten und dem Grundanstrich die Variante mit der im Kiel eingeschraubten Anode versuchen. Gibt's hier irgendwelche Richtwerte, wie groß die Anode sein sollte? Gruß, Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Je größer, desto besser (hält länger).
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
![]() |
|
|