boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2008, 17:41
nbkh4ck3r nbkh4ck3r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 14
Boot: Bombard TROPIC 335 8PS Yamaha
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Maximale Motorisirung eines Bootes

Hallo,

Soll für einen bekannten fragen...

"weiss einer die formel für die maximale bemotorisierung eines bootes"


MfG

hacker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2008, 19:24
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.852 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Ja, ich.
Angabe des Herstellers zur maximalen Motorleistung x 100%.

Mal im Ernst, was genau meinst Du denn damit?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.08.2008, 21:00
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

technisch oder juristisch???..
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.08.2008, 01:11
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also spontan würde ich sagen es geht um eine Motorgewichtsspezifische Angabe und nicht um die PS-Leistung. Die PS-Leistung ist ja vom Hersteller in der Regel begrenzt, bei restaurierten Spiegeln stimmt diese nicht mehr und je nach Boot geht es dann ums Gewicht.
So eine Formel würde mich auch mal interessieren
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2008, 07:22
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Habe in verschiedenen Büchern mal ein Diagramm dazu gesehen.

Auf der x-Achse das Produkt aus Gesamtlänge und Wasserliniebreite am Spiegel.

Auf der y-Achse die dazugehörige max. Motorleistung.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.08.2008, 08:26
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

bitte differenzieren zwischen gleiter und verdränger,
beim einen gewicht, beim anderen die rumpflänge hauptfaktor.
mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2008, 09:33
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

...also ich kann mir nur schwer vorstellen, das es da eine "echte" Formel gibt. Alleine schon die Sache mit der Stabilität des Spiegels bie ABs wäre mir schon ein Punkt, den ich nicht in eine Formel pressen wollte....
und von Fahrsicherheit will ich erst garnicht sprechen....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.08.2008, 20:28
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
...also ich kann mir nur schwer vorstellen, das es da eine "echte" Formel gibt. Alleine schon die Sache mit der Stabilität des Spiegels bie ABs wäre mir schon ein Punkt, den ich nicht in eine Formel pressen wollte....
und von Fahrsicherheit will ich erst garnicht sprechen....
Es gibt eine "echte Formel", unter der Voraussetzung, dass der Spiegel mitmacht.

Die Motorisierung ist nach den Zertifizierungsvorschriften abhängig von Länge und Breite, also dem Auftriebsvolumen.

Die mögliche Motorisierung nach den Zertifizierungsvorschriften reizt aber den Rumpf nicht aus, sondern ist eher zurückhaltend, was die Motorisierung anbelangt.

Viele Boote alter Art mit 5,5 m Länge und 260 Ps und mehr, sind nach den heutigen Zertifizierungsvorschriften garnicht mehr denkbar als zertifiziertes Neuboot.

Wer ein entsprechendes Neuboot höher motorisiert, tut das auf eigenes Risiko. Er stellt aber damit die Zertifizierungsgesellschaft, oder den Bootsbaumeister, der selbst bis 12m Länge zertifizieren kann, im Sinne der Produkthaftung haftungsfrei, falls es zu einem Schaden kommen sollte, dessen Ursache eine mögliche Übermotorisierung sein könnte.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2008, 10:26
aladada aladada ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 18
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Info

Bei meinem Boot ist die max. zulässige KW Leistung auf dem Typenschild angegeben, dort wo auch die max auf dem Boot zugelassene Personen Zahl steht.

Wenn ich mal nen stärkreren Motor einbauen sollte, dann werde ich mich nach der angegebenen KW Leistung richten.

Weiß das das nicht die Frage war, hoffe vielleicht doch irgendwie geholfen zu haben.

LG Steffen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.09.2008, 20:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das Diagram ist zB in dem Buch Besser fahren mit dem Motorboot von Ramon Gliewe DK Verlag

in der Zeitschrift Boote war es auch schon mal drin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.