![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi
![]() nach der letzten Probefahrt wurde mir gesagt -- Motor trimmen - ok hatte irgendwann eine unruhige Nacht ![]() meine Frage als unerfahrener - wie verhält sich der Trimm auf den Verbrauch bei langsamer Fahrt und bei Gleitfahrt - die ich noch nicht hatte ![]() wo kann ich so etwas nachlesen ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Beim optimalen Trimm hast Du den günstisten Verbrauch in Relation zum zurückgelegten Weg. Das raus zu finden geht eigentlich recht einfach.
Du wählst eine gewisse Gasstellung aus und betätigst dann Deinen Powertrimmschalter. Wenn Du bei gleichbleibender Gasstellung laut Drehzahlmesser die höchste Drehzahl erreichst, fährt Dein Boot mit dem besten Gleitwinkel für diese Situation. Gruß Walter |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hmmmmmmmmm!
Langsamer könnte er dann nur werden, wenn er im kavitierenden Bereich wäre. Das hatte ich jetzt von der Überlegung her ausgeschlossen. Grundsätzlich ist natürlich auch Dein Hinweis beachtenswert. Damit der Kollege jetzt mit dieser Information etwas anfangen kann, schlage ich vor, dass Du ihm die Grundsätze der Kavitation erklärst. Dann können wir uns die Arbeit quasi teilen. Wenn man dann an mich noch Fragen hätte, würde ich selbstverständlich auch antworten. Gruß Walter |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() mich intressiert im Augenblick die Theorie, damit ich es versteh -- bitte für einen Laien ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du zu hoch trimmst fängt der Bug an leicht zu wippen, das ist auch ein Anzeichen dafür, dass zu hoch getrimmt wurde.
Ansonsten ist es korrekt, dass bei optimalem Trimm die Geschwindigkeit am höchsten ist.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht mal zur Erklärung - haben nun unsere Sonja zu Wasser, das 3. Mal, und sie lief --- bei 10-12km/h echt super vom Gefühl her -- ab 25km/h keine Kontrolle mehr - sie zog nach Steuerbord - also Motor nach oben trimmen,damit die Nase hoch kommt
![]() ich versteh es grad nicht -- wo kann ich es nachlesen ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter Ps: Zur Drehmomentabstützung sei erklärt: Ein rechtsdrehender Propeller sorgt dafür, dass das Heck um den Lateralschwerpunkt versetzt, der sich etwa am Ende des ersten Drittels bezogen auf die Gesamtlänge der Konstruktionswasserlänge befindet, nach Steuerbord versetzt. Dafür gibt es das kleine Trimmruder, die Finne, oder auch "Opferanode" genannt, die sich unterhalb der Antikavitationsplatte befindet. Wenn diese kleine Finne vom Anstellwinkel her nicht richtig steht, hast Du ein Problem mit der Kompensation der Drehmomentsabstützung, was sich in einem gewissen "Radeffekt" bemerkbar macht. Es handelt sich hier aber nicht um eine linear ansteigende Größe, weil der Wasserdruck im Quadrat zu Geschwindigkeit ansteigt. Wenn Du schon bei 25 km/h diesen Effekt "spürbar" wahrnimmst, vermute ich eine falsche Montage des Motors. Du solltest mal Deine Heckpartie "über Kreuz" vermessen, um den Mittelpunkt der Heckpartie zu ermitteln. 90 Prozent, der Fremdprodukte, die ich bisher kennengelernt habe, sind nämlich durchaus nicht symetrisch gebaut. Wenn Du diesbezüglich noch Fragen hast, kannst Du mich gerne per PN ansprechen. Geändert von Water (17.08.2008 um 22:32 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die Möglichkeit hast, Leihweise mal einen elektrischen Powertrimm zu benutzen (Boot vom Kollegen ,oder so),
merkst Du sofort, was gemeint ist. Probier doch einfach mal, den Trimmbolzen zu versetzen. Du wirst es direkt merken, ob das Boot besser oder schlechter läuft. Viel oder wenig Zuladung beeinflussen den Trim ebenso wie die Wellenhöhe. Die Trimmflosse sollte bei einem rechtsdrehenden Prop auch etwas nach rechts stehen. Auch hier ist die Feineinstellung nur durch probieren zu finden.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich trimme sie dann auf 0 (Trimmbereich -3 bis 10 für Normalbetrieb) denn bei -3 läuft der Duoprop rauh aber bei 0 drückt er mir den Bug noch ausreichend ins Wasser um einigermasen kursstabil zu fahren. Dann fahre ich sie mit 6 bis 8 kn. Die Probl. mit dem Radeffekt habe ich nicht wg. Duoprop.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
danke Jürgen, gibt es irgendwo Zeichnungen darüber
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir das "Handbuch für Motorbootfahrer" geholt,
ISBN 978-3-7688-1901-5
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zum grundsätzlichen Verständnis, speziell zu Kavitation und Ventilation, finde ich folgende Seite hilfreich (will jetzt nicht zitieren und mich mit fremden Feder schmücken): http://www.wassersport-kellermann.de...r/propterm.htm
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
das werde ich mir mal in Ruhe durchlesen - ob ich das aber auch verstehe
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
moin,
du hast probs ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich denke, daß der Yammi schon vernünftig läuft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
haben gestern eine Ausfahrt gemacht und den Motor zwei Löcher weiter nach außen getrimmt. Wir haben natürlich die 10km/h eingehalten ![]() Allerdings hab ich mal etwas Gas gegeben und die Nase ging hoch. Dann hatte ich das Gefühl, nachdem die Nase wieder nach unten ging, wir gleiten. Ich hatte nicht mehr das Problem, das Sonja nach Steuerbord zieht, wie bei dem dritten Versuch. Waren wir in Gleitfahrt ![]() Woran kann ich das als Laie erkennen ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef,
wenn die Nase wieder runter kommt gleitest du, kann man am Geschwindigkeitszuwachs bei gleicher Drehzahl merken, kann man am Wellenbild sehen kann man auch am Motor hören, der klingt gleich viel freier wenn er sich nicht mehr so anstrengen muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zur Drehzahl kann ich im Augenblick noch keine korrekte Aussage treffen, da der Drehzahlmesser ab 2500 spinnt ![]() Wellenbild ![]() ![]() ![]() zum Motor - aus meinem Gefühl herraus, lief er wie ein Uhrwerk - er hat sofort Gas angenommen und sich auch nicht gequält
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef,
wenn du langsam fährst ist deine Welle vor dir, wenn du gleitest fährst du auf deiner Welle, kann man recht deutlich sehen, wenn man seitlich ins Wasser schaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
bei der nächsten gemeinsamen Ausfahrt erklärst du es mir in der Praxis
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
in Belgien
![]() ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
![]() |
|
|