![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich hab mir ein neues Angelboot gekauft ,Ryds 5,35m, 475kg ohne Motor. Das Boot ist zulässig 60 PS Motor Ich benutze das Boot nur in Schweden Ostsee Scheeren. Meine Frage 4Takt-2Takt Motor |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich Persönlich bevorzuge 2-takt, weil es eben etwas kerniger läuft und auch vom Gewicht leichter ist.
Einen 4-takt würde ich nur bevorzugen, wenn ich den qualm, höheren verbrauch, das öl einmischen oder nachfüllen nicht haben muss. Wenn du noch ein neues haben möchtest musst du dich beeilen, die Motor werden vom Hersteller nicht mehr für den deutschen Markt geliefert, die Händler verkaufen nur noch restbestände. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich denke das ist eine Preisfrage, ein gebrauchter 2 Takter ist wesentlich günstiger zu bekommen als ein 4 Takter. 2 Takter braucht mehr Sprit, aber dafür auch weniger Wartung, ist auch leichter.
4 Takter teurer aber günstigerer Verbrauch läuft auch kultivierter und leiser. Wir sprechen hier aber von alten 2 Taktern, nicht von der neuen High Tech Generation, die mit den 4 Taktern in Punkto Technik und Verbrauch gleichauf sind
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo unbekannt,
in Lichtenfels bin ich auch regelmäßig am Campingplatz. Zu deiner Frage. die wird dir keiner einfach so beantworten können. Beides hat Vor- und Nachteile. Ein Vorname wäre nett, unterhält sich einfach besser so. Willkommen im Forum. ![]() Spätestens im Herbst, wenn die Wohnwagen vom Campingplatz geräumt werden müssen bin ich wieder oben. Wir könnten uns in Unterwallenstadt beim Wirt treffen. Das Thema ist nicht mit drei Zeilen abgehandelt. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
4-Takter; der Umwelt zuliebe...
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Ist kein Grund mehr. Zweitakter der neuesten Generation haben sogar Bodenseezulassung ( Evinrude E-Tec ) Gruß Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Da kann man doch gar nicht bootfahren ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.Ich möchte mich für die Ratschläge bedanken
schr192 Geändert von schr192 (18.08.2008 um 19:00 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Doch, er ist von allen Seiten vom Main umgeben.
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher eben auch viel " spritziger ". Der jährliche Motorölwechsel entfällt, kein Zahnriemenwechsel und .... . Viele Vorteile die der E-Tec auf sich vereint. Gruß hans |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dafür sind sie wartungsfreundlicher (mmmh, mal sehen, wie oft die aufwendige Elektronik die 36monatigen Intervalle überlebt)...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt so nicht!
E-Tec und so hab ich keine Ahnung, aber zB. Tohatsu gibt es ab 40 (50!) Ps nur mit Trimm und Tilt, klar wiegt das etwas mehr als ein 4T ohne. Bei gleicher Ausstattung wiegt der 2T 10-15% weniger! Ausserdem bei der ganzen Elektronik heutzutage ist Tohatsu der einzige, der den Check im Drehzahlmesser hat; alle anderen brauchen einen "Bootsmechatroniker" mit adequatem, up to datem Schlepptop oder Palm oder... Meine Wahl ist Klar!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber denn mit Glaskugel, oder was? ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mal im Ernst , das rechtfertigt in der Klasse heutzutage keinen 2 Takter mehr. ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
kein scherz, der suzuki df70 gibt je nach fehler und ausleseferfahren des eigners, den fehlercode per blink und warnsignalton ab, damit kann man den jeweiligen fehler über eine fehlercodetabelle auslesen.
Bei Yamaha kann man es mit einem Auslesekabel mit glühlampe auslesen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also Ehrlich, das ist totaler Quark! 1. 20l weniger? wenn denn eher der 2T Einspritzer! 2. Ölwechsel (schönes teures Synth + Filter), wird ja recicled (Thema betriebsstd! ![]() 3. 2T-Öl ist Biologisch abbaubar ![]() Die Diskussion beruht viel auf Glaubensfragen... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Quark ? Wie du meinst.
![]() 1. Ich schrieb 20 L weniger tanken , zwecks gewicht. 2. Wie oft und wieviel wechselst du im Jahr an nem 4-t Öl ? ![]() 3, Brauch ich nicht. ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
na gut, einigen wir uns auf Unentschieden....
![]() Aber 20l weniger? kannst Dir das wohl nicht mehr leisten, wa? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
4t will ale 50-100h neues Öl. Das sind 3-4l je nach Motor. 100h x10l/4 = 1:250 dh wenn du weniger Fährst verschiebt sich der Ölverbrauch irgendwann zugunsten des 2t ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Slider;978002]Leichter sind sie nicht, spritziger nur noch im unteren Drehzahlbereich, sie laufen unrunder ... und verbrennen Öl....
... ich vermute Du hast noch keinen E-Tec gefahren. ![]() Selbstverständlich ist der E-TEC leichter als ein entsprechender 4 - Takter, allein schon durch seine Bauweise. ... und unrund läuft das Aggregat in keinster Weise; er schnurrt wie ein kleines Kätzchen! ![]() Ölverbrauch ist wie schon geschrieben minimal, gegenüber der "alten Generation 2-Takter" Gruß hans |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Rene , klar das ist bei den modernen 2Taktern schon richtig , nur das Gewichtsargument ist in der Klasse 50-60 PS dahin, der Rudi ist schwerer wie der aktuelle Honda
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Der war gut ;) !
|
![]() |
|
|