![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde diesem Freizeit-Skipper empfehlen, in Zukunft mindestens 4 Minuten zu blowern.  
		
		
		
			Kleine Umfrage: Würdet Ihr in diesem Fall (Slipanlage, keine Menschen an Bord) versuchen das Feuer zu bekämpfen?  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde als erstes mein Fahrzeug abkuppeln!  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...das Feuer bekämpft keiner mehr...kontrolliert abbrennen lassen und zusehen, daß kein weiterer Kolateralschaden entsteht...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Ingo  ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Auf jedenfall wie schon geschrieben würde ich mein Fahrzeug in Sicherheit bringen!!!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@freedom..mal ne blöde Frage,was hat VW damit zu tun?? 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	   ansonsten,brennen lassen,der Kahn ist eh versaut...
		 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Lars, das löscht keiner mehr, wenn es wie hier erst mal richtig brennt. Jedenfalls nicht mit den üblichen Feuerlöschern. Und ein Totalschaden ist es ohnehin schon zu diesem Zeitpunkt. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Norman  
		 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Solang Du Dich nicht selbst gefährdest... und bei der Flammengröße würde ich ganz schnell Land gewinnen, da kommste eh nicht mehr näher ran als 15- 20m - so heiß ist das da schon  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .  
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Solange man im Anfangsstadium des Brandes eine Möglichkeit hatte, den entstehenden Brand zu löschen, muss man natürlich seiner Schadenminderungspflicht nachkommen. Aber bei einem lichterloh brennenden Boot (sieh Dir alleine mal die Rauchschwaden an, was da schon verfeuert wurde) wirst Du mit einem kleinen 5 Kg-Löscher, der leider nur einen Dauereinsatz von wenigen Sekunden hat, ohnehin nichts ausrichten können. Vorausgesetzt, man kommt überhaupt an den Löscher ran.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Es wird niemand von Dir verlangen können in einem brennenden Boot zu bleiben und sein Leben zu riskieren, wo sich Benzinschläuche aus Gummi und Tankinhalte, die große Explosionen nach sich ziehen können befinden. Erst das Leben dann das Material. Aber abkuppeln und das Auto in Sicherheit bringen würde ich schon. Gruß Norman  
		 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ( und der versicherung) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Fortune hummel hummel, mors mors !!  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wäre es im Anfangsstadium nicht auch sinnvoll das noch angehängte ( 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 ) Boot einige Meter vom Wasser weg zu ziehen?Von wegen Folgeschäden Wasserverschmutzung oder so.  
		 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 aber nicht mehr zu diesem Zeitpunkt, oder? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .  
			 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kommt darauf an wie lieb man sein Auto hat. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Norman  
		 | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ganz schnell rausziehen, auf dem Parkplatz abkuppeln und kontrolliert abbrennen lassen. So würde man das Fahrzeug retten und eine Verschmutzung des Gewässers verhindern. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 Da es sich aber ganz offensichtlich um eine Aufnahme aus den USA handelt interessiert Letzteres wohl eher weniger. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Den Löschversuch unternehmen würd ich nur, wenn das Boot nicht Kaskoversichert ist.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das löschst Du nur noch wenn Du da gleichzeitig an mehreren Stellen einen 20er Forstnerbohrer am Rumpf ansetzt  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Einfach abbrennen lassen und im Hinterkopf mal schon überlegen, was es bei der Vollkaskosumme  für ein Nachfolgemodell gibt, bzw. was man drauflegen muß. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß Hans  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ein Jammer, wie konnte das nur passieren, wo doch alle elektrischen Dinge ex-geschützt sind, und die Flammen gar nicht aus Anlasser, Lichtmaschine und Co rauskommen?!  
		
		
		
		
		
		
			  Da hat bestimmt jemand nachgeholfen, muss ja, geht gar nicht anders.... Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Geändert von Luckytilo (13.10.2010 um 22:27 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wir sind hier doch nicht bei ebay.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mir ist zwar bekannt, daß ein Kompressor zur Gemischaufladung im englischen als "Blower" bezeichnet wird, nur was das jetzt mit Booten, insbesondere brennenden, zu tun hat erschließt sich mir nicht unmittelbar.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |