boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2009, 14:23
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard Frage zur Abgasführung von cranium

Hallo

Ich habe dieses (einseitige ) Abgasrohr an craniums Regal gesehen:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...48&postcount=7

2 Fragen dazu:
1) wird das von Werk aus so angeboten, oder handelt es sich um eine seltene Eigenkonstruktion?

2) @cranium, wie sieht die Abgasführung im Motorrraum dafür aus?
Ist die Abgasführung ebenfalls "serienmäßig", oder ein Eigenbau? (Bild wäre toll )
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2009, 14:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Sieht mir nach Eigenbau aus, zumindest die Endrohre, normalerweise sind an den Durchführungen Klappen dran
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.01.2009, 14:31
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Lars

Diese Konstruktion kannst du bei jeder offenen Auspuffanlage fahren.

Bei Verdrängerfahrt im Hafen angenehm leise. Bei Gleitfahrt wenn sich die Endrohre oberhalb der Wasserlinie befinden eben soundstark.

Man erspart sich so den Stress mit den umschaltbaren Anlagen!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.01.2009, 14:34
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Lars

Diese Konstruktion kannst du bei jeder offenen Auspuffanlage fahren.
Dazu ist wohl noch eine 2 in 1 Zusammenführung nötig
Vllt. meldet sich cranium ja noch...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2009, 14:38
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Dazu ist wohl noch eine 2 in 1 Zusammenführung nötig
Vllt. meldet sich cranium ja noch...
Wieso 2 in 1?..für jedes Auspuffrohr ein Winkelrohr!

Ist bei dem Bravo 3 Antrieb von cranium aber auch zu sehen!

MfG. Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2009, 14:41
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Oh mann - wie peinlich
Hab' ich tatsächlich nicht gesehen - bzw. zu weit aussen geguckt.

Dabei hätte ich einen einseitigen Auslass sehr interessant gefunden.
Ist das so unüblich?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2009, 14:48
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Machbar ist alles...aber mal ehrlich wenn es nicht unbedingt aus Platzgründen sein müsste, wozu den Aufwand betreiben?
Habe für einen Bekannten mal so eine Anlage gebaut(2 in 1). Ist ne sehr zeitaufwendige Fummelarbeit. Wenn man es selbst machen kann okay, aber macht es ne Firma wird es teuer.
Zumal bei Sportbooten mit Z-Antrieb auch noch echte Platzprobleme wegen der Transomplatte und des Lenkzylinders der Servo auftreten.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2009, 14:54
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Machbar ist alles...aber mal ehrlich wenn es nicht unbedingt aus Platzgründen sein müsste, wozu den Aufwand betreiben?

Gruß Karsten
Müsste doch auch anders klingen
Hast Du das evtl. schon mal gehört, wenn 8 Zyl. aus einem Rohr blasen?
Klingt evtl. mächtiger?

Wenns nur Platz kostet und scheixxe klingt, dann wäre diese komplizierte Konstruktion natürlich nix...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.01.2009, 14:58
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ehrliche Antwort...habs gehört...nichts geht über zwei 4 Zoll Ausgänge!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.01.2009, 14:59
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Ehrliche Antwort...habs gehört...nichts geht über zwei 4 Zoll Ausgänge!
Thema beendet - vielen Dank
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.