boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2008, 07:38
Benutzerbild von sigi_ru
sigi_ru sigi_ru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 114
Boot: Hilter Royal 620
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard Fischfinder Tipps

Hallo

Ich möchte mir in unser Boot einen Fischfinder einbauen. Unsere Anforderung ist hierbei das Bodenprofil zu sehen, um Tauch- und Angelplätze besser finden zu können. GPS ist bereits vorhanden.

Wir wollen nicht zuviel Geld ausgeben, und es soll ein fest eingebauter sein.

Welchen Fischfinder könnt Ihr mir empfehlen?
Wie und wo wird der Sensor montiert?
Wie habt Ihr das Kabel zum Sensor geführt? Loch gebohrt?

Unser Boot ist eine Hilter Royal 620

Sigi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2008, 16:46
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sigi_ru Beitrag anzeigen
Wie und wo wird der Sensor montiert?
Wie habt Ihr das Kabel zum Sensor geführt? Loch gebohrt?
Hallo,

um Dich beraten zu können fehlt mit die Erfahrung - meins zeigt alles Mögliche an und die Tiefe, für mich die wichtigste Information.
Hab das hier: http://www.humminbird.com/PDF/widevision.pdf.
Einbau mit und ohne Bohren möglich.
Entweder, Du baust den Geber am Spiegel an, dann muß ein Loch gebohrt werden, wenn Du das Kabel nicht offen liegen haben willst, oder der Geber wird im Rumpf eingeklebt. Das funktioniert bei massivem Gfk, da es das Signal gleich leitet wie Wasser.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.06.2008, 17:26
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Moin Sigi,

ich kann dir den Hummingbird 717 empfehlen. Aber er hat keine farbige Darstellung - welche ich persönlich auch nicht brauche -, dafür "DualBeam" und eine recht hohe Auflösung. Für die Nord- und Ostsee mehr als ausreichend.
In norwegischen Gewässern ist die Leistung allerdings schon fast das Minimum.

Wenn Du die Temperaturanzeige nicht benötigst, würde ich den Geber immer einkleben.

Hierzu musst Du mal in der Suchfunktion dein Glück versuchen...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2008, 00:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo sigi_ru,
Eagel Cuda 168 kann ich dir Empfehlen, der Geber ist bei mir innen eingeklebt, außen anschrauben geht natürlich auch
Bildschirm ist groß genug, bzw. einen kleineren würde ich nicht kaufen
http://www.busse-yachtshop.de/da_eagle-cuda168.html

der nächst größere ist auch schon für unter 100 Euro zu bekommen
http://www.busse-yachtshop.de/da_eagle-cuda242.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2008, 07:00
Benutzerbild von sigi_ru
sigi_ru sigi_ru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 114
Boot: Hilter Royal 620
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke für die Antworten. Verstehe ich das richtig das der Geber auf der Innenseite des Bootes angeklebt werden kann? Unsere Hilter hat keinen doppelten Boden.
Wo ungefähr ist der ideale Platz. Ich denke im Heckbereich da hier immer ausreichend Wasserkontakt bei Gleitfahrt ist.
Sigi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.06.2008, 00:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo sigi_ru,
ja ist richtig in vielen Booten funktioniert es wenn der Geber innen eingeklebt ist, das funktioniert gut mit reichlich Silikon,
einen guten Platz finde man am besten in dem man den Geber in eine Plastiktüte mit Wasser auf den Boden legt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.06.2008, 02:27
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo sigi_ru,
Eagel Cuda 168 kann ich dir Empfehlen, der Geber ist bei mir innen eingeklebt, außen anschrauben geht natürlich auch
Bildschirm ist groß genug, bzw. einen kleineren würde ich nicht kaufen
http://www.busse-yachtshop.de/da_eagle-cuda168.html

der nächst größere ist auch schon für unter 100 Euro zu bekommen
http://www.busse-yachtshop.de/da_eagle-cuda242.html
wie ist denn da die qualität der anzeige, bei den cuda´s, auch im hinblick auf die fisken, ich habe gehört, die soll nicht so gut sein. empfohlen wurde mir der "lowrenz x125", der kostet aber auch so um die 300 tackerchen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.06.2008, 20:41
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Hat schonmal jmd. so ein Teil ausprobiert?



Gibts immer für ca. 40 Teuros in der Bucht...
Zeigt das Schätzeisen etwas an, was zu gebrauchen ist? Oder könnte man stattdessen besser ein Paddel ins Wasser stechen, um rauszukriegen ob noch genug Wasser unterm Boot ist?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.06.2008, 21:18
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich bin auch gerade am schauen, am alten Boot (Holz) hatte ich ein Cuda 168 allerdings am Spiegel montiert (geht gar nicht - Durch die Verwirbelung des 35PS AB nur bei Schleichfahrt nutzbar)
ansonsten war es eigentlich ausreichend.
Das Lowrance x 126 DF hatte ich im Auge wobei ich noch grüble ob der Preisunterschied die bessere Auflösung zum Hummi.. 717 rechtfertigt.
Sonst scheinen die recht gleich.
2-Frequenz-Geber solls schon sein.

Gruß Mario
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2008, 21:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
wie ist denn da die qualität der anzeige, bei den cuda´s, auch im hinblick auf die fisken, ich habe gehört, die soll nicht so gut sein. empfohlen wurde mir der "lowrenz x125", der kostet aber auch so um die 300 tackerchen.
bis denn
Hallo hartmut2801,
ich bin mit den Cudas bisher immer gut gefahren, bevor ich das 3 fache für einen Fischfinder aus gebe würde ich mir den mal in Aktion ansehen
evtl. findest du unter dem Link Infos die dir weiter helfen

http://www.busse-yachtshop.de/fishfinder.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2008, 22:37
Holzschuh Holzschuh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 91
Boot: Bayliner Trophy 1802
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Sigi
Meine Meinung : Spare nicht am Fischfinder. Die neuen Hummingbirds haben eine super Auflösung, gibt es mit Dual und sogar Quadrabeam( Geber) Quadra ist aber schon recht heftig im Preis. Meine Empfehlung : Ruf mal den H Schlageter an. Gib das mal bei Google ein, ich finde im Mom die Telefonnummer nicht, sorry. Sag Ihm was Du von deinem Echo erwartest und er wird Dir Eines empfehlen. Ich habe dort bereits das Zweite gekauft und bin total zufrieden. Übrigens : Den Geber setze ich immer hinten ziehmlich aussen tief an den Spiegel, selbst bei Gleitfahrt habe ich Grundkontakt ( Ostsee, Langeland)
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2008, 08:30
Benutzerbild von sigi_ru
sigi_ru sigi_ru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 114
Boot: Hilter Royal 620
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo

Vielen dank für die Tipps, es ist nun ein Eagle Fish Easy 245 DS geworden.
Dabei ist ein Heckgeber.
Jetzt habe ich nochmal eine Frage zur Montage des Gebers. Kann ich den Heckgeber einfach mit Silikon im Boot einkleben, oder habt Ihr da spezielle Geber für die "im Boot Montage".

Sigi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.07.2008, 10:03
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Steht das nicht in der Anleitung. Also meinen konnte ich auch ins Boot einkleben. Du hast dann nur die Wassertemperatur nicht.

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.07.2008, 10:13
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Unser SeaView 600 ist wie auf dem Bild zu sehen angebracht, die Leitung wird dann unter der Badeplattform wieder nach innen geleitet. Der Finder ist zwar kein Hummingbird oder was auch immer, aber er zeigt bei hohen und bei niedrigen Geschwindigkeiten immer gute Werte an und ist sehr zuverlässig.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2008, 13:04
echolotzentrum echolotzentrum ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Altenbeken
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich muss erwähnen, dass uns ein Eagle Fish Easy 245DS in Wassertiefen über 2m KEINE Bodenstrukturen zeigen kann.

Diese Geräte sind für amerikanische Verhältnisse gebaut und für extreme Flachwasserbereiche nutzbar.
Sobald wir die Dinger in Tiefen darüber nutzen, sehen wir leider so ziemlich nichts mehr.
Denn Echolote erzeugen nur Durchschnittswerte. Und je breiter der Winkel, desto unpräsziser wird dieser Wert. Je schmaler, desto besser.

Thomas Schlageter
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.