boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2008, 21:44
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard Ultraschallbad-welche Flüssigkeit

Hallo
da ich ja nicht der einzige mit einem Vergaserproblem bin, hab ich hier mal eine Frage an die Experten - welche Flüssigkeit benutze ich in einem Ultraschallbad für die Reinigung eines Vergasers
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2008, 22:08
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

z. B. Benzin ?

oder Diesel ?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2008, 22:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
bei Conrad gibt es extra Ultraschallreiniger für Vergaser ob die was taugt weiß ich nicht
im Prinzip müßte ja alles gehen was kein Alu angreift

hast du dir den Ultaschallreiniger von Aldi gekauft ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.07.2008, 22:26
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen

hast du dir den Ultaschallreiniger von Aldi gekauft ???
jepp - nun muß ich nur noch ein flüssiges Element finden

und wenn es klappt, nehmen wir deinen im Herbst in Angriff

@TomM - bei Benzin hab ich ein weinig sch.... - Brandgefahr ---- Diesel bin kein Chemiker - aber wird da verharztes Öl angelöst
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2008, 22:34
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

...hallo detlef,
habe beste ergebnisse mit dem reiniger vom "motorradbay" gemacht.
ist ein konzentrat und so eine art seifenlauge. sorry bin kein fachmann.
vertreib in der bucht stichwort "keyster".
evtl. hat metasco tom auch was spezielles, würde mich auch interessieren.
gruß
heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.07.2008, 22:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
ich fürchte alles was gut löst brennt auch
früher haben wir Motorenteile viel mit Petrolium von Hand gereinigt,
ging zwar aber so richtig der Bringer war das nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.07.2008, 22:43
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

hallo ralfschmidt,
der reiniger vom motorradbay brennt nicht, löst gut und alles blebit wie es ist, keine schwarze vergaser mehr.
übrigens bekomme ich keine provision für die empfehlung, ist nur meine erfahrung.
gruß
heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.07.2008, 22:44
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

@TomM - weitere Hilfe
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2008, 22:47
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 517
Boot: Olympic 230
893 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
Hallo
da ich ja nicht der einzige mit einem Vergaserproblem bin, hab ich hier mal eine Frage an die Experten - welche Flüssigkeit benutze ich in einem Ultraschallbad für die Reinigung eines Vergasers
Nimm einfach Wasser mit etwas spüli. Danach noch einmal mit klarem Wasser. Klappt prima es reinigt der Ultraschall.

Wenn Du das nicht willst geh in eine Motorradwerkstatt z. Bsp. Yamaha die haben Vergaserreiniger für Ultraschall im Ersatzteillager.

Aber ob Du mit dem Alditeil Erfolg hast? Ich wünsche es Dir!?
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2008, 07:12
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

ultraschallbäder reinigen im prinzip mit allem was auch sonst so sauber macht
der reiniger dient hierbei vordergründig dazu das wasser zu entspannen, d.h. die oberflächenspannung zu nehmen, das anlösen durch geeignete reiniger ist lediglich ein zusätzlicher nebeneffekt

die besten reinigungsergebnisse werden mit warmer flüssigkeit ca 35- 55°c und das voll entgast
erziehlt
voll entgast desshalb, weil in der flüssigkeit gelöste gase die mechanik des ultraschalls gegen null gehen lassen, also immer ca. 30 min vor einsatz,
das gerät laufen lassen.
nicht wärmer als ca. 60° da sonst durch den entstehenden dampf das selbe geschieht

absolut nicht zu empfehlen sind flüssigkeiten mit einem spezifischen gewicht über 1,
die reinigen zwar besser, weil die mechanik im bad besser übertragen werden kann
sind aber üblicherweise stark gesundheits- und umweltschädlich (per, tri, ect)

je geringer das spezifische gewicht um so schlechter die durch den ultraschall übertragene mechanik(benzin z.b.)
und wasser pur ist lt meinem chemielehrer nun mal eines der besten lösungsmittel die die natur uns gegeben hat
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.07.2008, 11:49
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
@TomM - weitere Hilfe
Ich hab im Fundus noch eine Rezeptur für einen Ultraschallreiniger - da ging es um Schmuck und Uhren. Muss mal gucken.

Spüli und konsorten ist nichts, das schäumt. Um zu reinigen muß der Reiniger Kontakt mit der Verschmutzung haben, durch den Ultraschall entsteht aber exakt an der Kontaktfläche der Schaum - also ist nix mit reinigender Wirkung.

Ich schau mal nach und melde mich ob ich das kurzfristig zusammenrühren kann.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.07.2008, 11:54
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Ich hab im Fundus noch eine Rezeptur für einen Ultraschallreiniger - da ging es um Schmuck und Uhren. Muss mal gucken.

Spüli und konsorten ist nichts, das schäumt. Um zu reinigen muß der Reiniger Kontakt mit der Verschmutzung haben, durch den Ultraschall entsteht aber exakt an der Kontaktfläche der Schaum - also ist nix mit reinigender Wirkung.

Ich schau mal nach und melde mich ob ich das kurzfristig zusammenrühren kann.

Ich stell nen alten Versager und mein Ultraschallbad für ne kostenlose Versuchsreihe und zur Qualitätsprüfung zur Verfügung...

-Mal kräftig mit nem Zaunpfahl über die Förde wink-
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2008, 11:58
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab grad mal geschaut - das wird nicht lohnen, ein Haufen exotischer Kram drinnen in der Mischung.

was gehen könnte, weil schaumarm, ist Trastofix. Das ist allerdings leicht alkalisch - also für Aluvergaser NUR in Verdünnung anwendbar.

Dafür löst es Öl, und Fett besonders gut.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.07.2008, 12:08
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
..
was gehen könnte, weil schaumarm, ist Trastofix. Das ist allerdings leicht alkalisch - also für Aluvergaser NUR in Verdünnung anwendbar.

Dafür löst es Öl, und Fett besonders gut.
mit Wasser verdünnen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.07.2008, 12:48
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

was noch zu beachten ist,
ist dass us-geräte nicht immer und zuverlässig in die tiefe eindringen,
d.h. es wird häufig nur die oberflächenkontur gereinigt,
aber gehäuseinnenseiten gehen manchmal 100% und das nächste mal gar nicht
das hängt zum grössten teil mit der geometrie der teile zusammen

ein gutes ergebnis wird ab ca 10 watt/liter bei grossanlagen und kleinen entsprechend mehr erziehlt
bodenschwinger reinigen auch meisst nur vom boden aus,
seltener seitlich
in sofern sind geräte mit zusätzlich seitlichen piezos die bessere wahl
weil das teil nicht gedreht werden muss und die watt/l die eingebracht werden können höher sind

gute wirkungsvolle geräte gibt es von sonomatic,
ein grossteil dessen was auf dem markt ist ist schrott
und in der bucht werden vibrationsgeräte( motor mit exzenter) als us-geräte gehandelt

ist wohl ein händler der privat und industrie beliefert
https://www.schalltec-shop.de/?gclid...FRKS1QodaVUgUQ
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben

Geändert von Bubi (11.07.2008 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.07.2008, 13:43
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
mit Wasser verdünnen
Moin,

ja klar - wenn ich nichts anderes schreibe meine ich immer Wasser .

Mal sehen, ich werde mich mal mit dem Südflensburger in Verbindung setzen - vielleicht Rühren wir was zusammen.

Wieviel wird denn mit Ultraschall gereinigt? Vergaser gibet ja nun kaum noch. Was kann man denn sonst noch in so Bottiche werfen? Unzugängliche Teile eben, klar. Aber was könnte denn noch interessant sein? Getriebe? Zylinderköppe? Keine Ahnung - wer weiß was?

Klar Schmuck - wofür die Albrecht Feinkost Kisten eben gemacht wurden. Aber was gäbe es noch wo man mal 1 bis 10 Liter reinkippt?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.07.2008, 13:52
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

schrauben entrosten geht mit us hervorragend, wenn man das richtige mittel einsetzt

lager reinigen, ventile entkohlen,
halt den kleinkram am boot,
klampen aufpolieren wie goran mit pika plus
ich denke mal etwas glyzerin( 2-3 tropfen) im pika plus und es schäumt nicht mehr, alter chemikertrick
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.07.2008, 13:56
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin Kay,

da gibt es Entschäumer, sogar ölfreie, das ist nicht das Problem.

Wenn ich mirt den Link ansehe, da wird das ja leider wieder wie ein Universalichkannallessaubermachen Wunder angepriesen, dazu dann hunderterlei "Reinigungsmittel".

Wird den Ultraschall wirklich großem Maßstab eingesetzt, oder sind das am Ende nur bunte Bilder ohne wirklichen Nährwert.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.07.2008, 14:04
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

wir in der grossserientechnik zum reinigen nach dem bearbeitungszentrum
aber vor allem um schleif und läpppasten zu entfernen eingesetzt,
praktisch jede fckw-anlage hat einen ultraschall dran

schmuck und optik (mikroskope, nivelliergeräte, linsen generell ) geht hervorragend

genauso wie entrosten
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.07.2008, 14:26
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen

Wieviel wird denn mit Ultraschall gereinigt? Vergaser gibet ja nun kaum noch.
Die ganzen kleinen 4takter haben alle noch Versager.

Und Injectoren von Einspritzern kann man damit manchmal retten...

MFG René.

P.S ich sitzte im östlichen FL...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.07.2008, 15:10
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
...
P.S ich sitzte im östlichen FL...
Südosten lass ich mir einreden .

Von mir aus aber deutlich südlich, eigentlich schon fast Italien
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.07.2008, 15:40
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

ich hab grad mit dem kleinen Aldi-Teil meine Uhr gereinigt.
...mit Spüli Lauge, da schäumt nix, selbst nach längerer Zeit.
Ist aber wohl tatsächlich nur für Schmuck, vllt. noch das Gebiss
größere Sachen passen da nicht rein.
Hat 50 Watt, mit hübscher blauer Beleuchtung.
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.07.2008, 16:35
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Hiermit arbeite ich täglich:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild236.jpg
Hits:	331
Größe:	24,9 KB
ID:	92274   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild235.jpg
Hits:	299
Größe:	22,9 KB
ID:	92275  
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.07.2008, 16:37
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

genau,
das ist die günstige haushaltsgrösse
und für laborversuche






ps. die bilder sind natürlich sahne
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.07.2008, 16:45
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
genau,
das ist die günstige haushaltsgrösse
und für laborversuche






ps. die bilder sind natürlich sahne

Auf Arbeit habe ich keine Digicam, nur mein Handy

In der Hauptsache reinige ich die kleinen Vergaser für Kettensägen und Co.
Dafür ist es prima. Größere Vergaser wird schon schwierig.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.