boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2007, 12:10
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 99
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard Rule: HiSpeed Inflator/Deflator

Moin,

ich überlege, die im letzten Segeln-Magazin vorgestellte Schlauchboot-Elektro-Pumpe von Rule "HiSpeed Inflator/Deflator" zuzulegen.
Soll ein kleines Schlauchboot in <2min aufblasen/entleeren können. Soll "um die 80 Euro" kosten.

Verwendet jemand von Euch das Teil?

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2007, 14:45
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,

ich bevorzuge die Muskelkraft-Pumpe weil:

a. keine Batterie und meist zu kurze Anschlußleitung benötigt wird,

b. nach dem aufpumpen das Fahren noch mehr spaß macht und

c. man zwangsweise wenigstens auf diese Art "Sport" macht.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.06.2007, 15:24
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 99
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin Bernd-Andreas,

Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas Beitrag anzeigen
Hallo Carsten,
ich bevorzuge die Muskelkraft-Pumpe weil...
ich auch. Mit der Begründung läufst Du bei mir offene Türen ein.

Der Hintergrund für die evtl. Anschaffung ist:

- ich habe ein _kleines_ Segelboot (Bandholm 24)
- d.h. ein Schlauchboot an Deck zu fahren, ist lächerlich, geht einfach nicht
- nachschleppen ist auch, jedenfalls bei Hack, blöd
- UND ICH HABE ZWEI KINDER, DIE EIN SCHLAUCHBOOT HABEN WOLLEN, wenn wir auf Tour sind

Daraus resultiert wahrscheinlich die Anforderung:
Während der Fahrt muß das Schlauchi zusammengepackt irgendwo verstaut werden. Wahrscheinlich muß es auch mehrfach bei Bedarf ("Papa, es weht gar kein Wind, wir wollen jetzt Schlauchboot fahren") aufgeblasen und nach Gebrauch wieder entleert werden.

Das ist m.E. nur praktikabel, wenn das Aufblasen/Entleeren schnell und einfach geht. Das verspreche ich mir von der Pumpe. Ich habe keine Lust, an Bord der Pumpenhansel zu sein.


Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.06.2007, 15:37
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,

das ist verständlich - habe öfters auf dem Campingplatz die Beobachtung gemacht: mit dem Auto vorgefahren, Zelt aufgestellt, einen Kleinkompressor an den Zigarettenanzünder und dann über lange Zeit die Luftmatrazen aufgepumpt -und auf einmal war die Batterie schlapp.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2007, 16:42
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich pumpe mein RIB ziemlich fix mit einer Doppelhub-Kolbenpumpe für 5.95 € auf. Ich finde sie besser als die Fußpumpen.
Vor einigen Jahren kaufte ich bei Aldi eine elektrische 220 V Luftpumpe, die leider nicht ausreichend Druck für ein Dinghi schaffte. Ein kleines Schlauchboot kann sicher auch von den Kindern aufgepumpt werden. Vielleicht macht es ihnen sogar Spaß.


Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2007, 06:56
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Mal eine andere Überlegung -könnte man was mit einer Druckluftflasche (Tauchsport) und entsprechenden Druckminderern was machen?

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2007, 07:56
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

ja, kann man machen. Wenn Du nach der ersten Stufe (hat ja meist um die 10 bar) und dem Füllstück mit Handventil ein Überdruckventil (eingestellt auf den max. Schlauchi-Druck) einbaust, kannst Du einfach und schnell aufblasen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2007, 08:53
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 99
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Auf die Idee mit der Druckluftflasche bin ich noch gar nicht gekommen. Kompressor (10bar) habe ich zu Hause. Dann eine Propangas-Buddel auffüllen (die haben, glaube ich, 25bar Prüfdruck) und ab damit auf das Boot.........könnte ein praktikables Szenario sein.

Danke und Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2007, 15:01
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Aufblasen mit Druckluft ist kein Problem.
Für den Tinker Tramp gibt es z.B. eine Druckluftflasche, um das Boot auch als Rettunginsel einsetzen zu können.
Die Schläuche so leer zu bekommen, dass sich das Schlauchboot ordentlich zusammen legen lässt, geht mit Pumpe besser.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.06.2007, 20:19
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Die Rule macht mit 0,18 bar etwas wenig Druck.

Ich habe eine Bravo Turbo ( www.scoprega.it ). Deren 0,25 bar reichen gerade so (0,3 wären optimal).

Die BST 12 HPP ist auch eine Alternative, aber nach meinen Erfahrungen anfällig, da kompliziert. Diese Pumpe ist zweistufig (Gebläse + Membranpumpe).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.