boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2007, 00:27
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard Volvo B20 mit Elektronischer Zündung...

Hi,
soooo habe es jetzt endlich geschafft meinen alten Volvo B20 AQ 130A auf elektronische Zündung umzurüsten.
KEINE KONTAKTE mehr.....endlich !

Super einfache Installation und läuft spitzenmäßig.
Öl gekühlte Zündspule.....etc.
Der Spaß hat 210 Euro gekostet und lohnte sich allemal.

Gruß ULI
PS.
Weiß jamand wo ich am Z-Antrieb Volvo 250D oder 270 D die Seriennummer finde.....ich such mir ein Schänzchen !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2007, 06:48
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Uli,
kannst Du mir bitte mal auflisten was Du alles dafür benötigt hast.
Danke und Gruss
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2007, 22:33
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Wieso gebaut ?????

Ich habe mir einen fertigen Verteiler bei 123ignition.nl gekauft.

Was hast du da veranstaltet, bitte berichte.

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2007, 13:42
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

bescheidene Frage:
Was ist eine ölgekühlte Zündspule?
__________________
Gruß Nico
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2007, 17:43
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

So bescheiden ist die Frage gar nicht !!!!

Vielleicht wird sie von unten gekühlt , denn die Antriebswelle der Ölpumpe ist gleichzeitig die Antriebswelle des Verteilers.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2007, 18:59
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Manche Zündspulen musste mal schütteln, dann weisst du was er meint

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.08.2007, 23:01
uli5 uli5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Beiträge: 119
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hi,
wofür gleich nen kpl. Verteiler kaufen ????
Du kriegst das Modul welches Du in den Verteiler einbaust anstatt der
Kontakte. Dann nimmst noch ne Zündspule, äähhmmm vielleicht nicht gard "Ölgekühlt" gemeint...aber mit Öl gefüllt zur besseren Wärmeableitung.
Die gibt es da auch und passt von der Leitstung her besser.
Wie gesagt ..Kontakte raus, Modul rein. Abstand einstellen, und Zündzeitpunkt einstellen.
Ende auf ewig.
War heut auch wieder unterwegs...Motor wurde 14 Tage nicht gedreht.
Zündschlüssel...kurz gedreht, AN !
Geht ab wie "Schmitz Katze", vorher nur mit mucken und so blöden "Löchern" bei Gas geben.
Allerdings werde ich nächstes WE die Vergaser von der Einstellung her noch anpassen und synchronisieren, Gerätschaften aus der Motorenbastelzeit dazu sind ja immer noch da.

Sers ULI
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2007, 23:21
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Was ist ein ölgefüllter Verteiler !!!!!!!

Nicht nur reden, auch zeigen !!!!

Ich will FOTOS.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.08.2007, 08:01
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin ULI,

mal langsam für die doofen. Was hast Du gekauft und vor allem wo hast Du es gekauft?

Gruss,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.08.2007, 14:16
uli5 uli5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Beiträge: 119
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hi,
ahgrrr.....ich habe nichts von "Ölgefülltem Verteiler" geschrieben....grinsss mich wech....
Die Zündspule ist ÖLGEFÜLLT.

Fotos....menno....das kann ich erst nächstes WE machen.
Könnt Ihr so lange warten ?

Das Zeuch dafür ist doch allegemein bekannt, oder?
I G N I T O R Zündungen.
Habs aus Lerverkusen / Solingen, von nem Händler. Allamerican Parts.
Schreibt mal an den Herrn Will, der ist sehr hilfreich.
<all-american@t-online.de>

Schönen Gruß
ULI
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.08.2007, 16:08
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Hallo Nils, das Öl kannst du nicht sehen

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.08.2007, 16:51
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Ok., das mit dem ölgefülltem happich nun verstanden.

Meine blaue Bosch wird aber nicht sehr heiß, die schwimmt nur im Wasser nicht im Öl.

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.08.2007, 17:58
uli5 uli5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Beiträge: 119
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Niiilsssssssssss.....
IM WASSER ?
Willste nen Kurzschluß kriegen....in ner Zündspule ?!?!?!??!?!?!
Wenn de ne blaue hast... dann iss die trocken hinter den Ohren---ähm Gehäuse.

Gruß ULI
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2007, 19:37
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Wieso Uli,

schwimmt deine nicht im Wasser oder hast du den Motor als BHKW an Land stehen!!!!!!

Meine schwimmt im Wasser und hat als Sockel ein Boot. Muuuaaaaaahhhh
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.08.2007, 21:46
uli5 uli5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Beiträge: 119
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

grinssssssss.....
ja--ja---iss ja juuutttt.....smile...
Ich hab ja auch nen Blechsockel dafür....aber der iss nich so lackiert wie bei Deinem Motörchen....

Gruß uli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.09.2007, 15:15
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard Bilder vom Einbau

Tach,
so nun Bilder....anbei.

Folgendes beachten !
Das Plättchen welches mitgeliefert wird. NICHT einbauen !
Das Modul dirket auf den Grundträger schrauben.

Am Grundträger eventuell eine Einbuchtung feilen, da am Verteilergehäuse eine Befstigungsschraube das verstellen des Grundträgers behindert.

Die Kabel zuerst duch das "Löchlein" am Verteiler fädeln erst dann das Modul mit Grundträger einbauen.

Zündkabel und Zündspule besser mit aufrüsten.

Zündzeitpunkt in jedem Fall einstellen.
Im Leerlauf 12 Grad vor OT. Bei AQ130 A Motor.
Auf Drehzahl 2000 bringen und prüfen ob dann ca. 30 Grad erreicht werden.

Gruß
ULI
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0003.jpg
Hits:	1407
Größe:	65,3 KB
ID:	56053   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0004.jpg
Hits:	1542
Größe:	65,5 KB
ID:	56054  
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.09.2007, 15:42
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Jetzt hätt ich noch ne bescheidene Frage:

Außer das man natürlich nie mehr nen Unterbrechen austauschen oder einstellen muß:

Was bringt´s?

Die Verteilung der Zündspannung auf die Zylinder bleibt ja gleich. Also ändert´s an der Stärke, Pracht und Schönheit und was auch immer des Funkens an der Kerze nix.

Oder bin ich da schief gewickelt.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.09.2007, 18:21
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard doch...

Hi,
doch, Du wirst einen Effekt am Zündfunken selbst feststellen, sofern Du Dir den Funken mit alten Teilen anschaust und dann mit den neuen Teilen.
Respektive mit Kerze dran...vorher mußte schon genau hinschauen um den Funken bei Tageslicht auch zu erkennen, nach Umbau siehste den auch wenn Licht drauf fällt...
Er ist auf jeden Fall "Pomppöser".
Und anspringen geht auch viel besser. Wie gesagt...nach 14 Tagen nur einmal "klack" kurz Zündschlüssel drehen und die Möhre läuft.
Vorher mußte ich schonmal ein bischen orgeln.
Jetzt könnteste sagen...ok, Kontakte verschlissen....ne waren Sie nicht.
Für mich läuft der Motor sauberer...

Wir haben solche Zündungen schon im Rennsport verbaut und hatten nie Probleme damit.

Anyway. letztlich muß es jeder für sich selbst entscheiden, Fehlerquellen auszumerzen.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.09.2007, 20:56
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli05 Beitrag anzeigen
Hi,
doch, Du wirst einen Effekt am Zündfunken selbst feststellen, sofern Du Dir den Funken mit alten Teilen anschaust und dann mit den neuen Teilen.
Respektive mit Kerze dran...vorher mußte schon genau hinschauen um den Funken bei Tageslicht auch zu erkennen, nach Umbau siehste den auch wenn Licht drauf fällt...
Er ist auf jeden Fall "Pomppöser".
Und anspringen geht auch viel besser. Wie gesagt...nach 14 Tagen nur einmal "klack" kurz Zündschlüssel drehen und die Möhre läuft.
Vorher mußte ich schonmal ein bischen orgeln.
Jetzt könnteste sagen...ok, Kontakte verschlissen....ne waren Sie nicht.
Für mich läuft der Motor sauberer...

Wir haben solche Zündungen schon im Rennsport verbaut und hatten nie Probleme damit.

Anyway. letztlich muß es jeder für sich selbst entscheiden, Fehlerquellen auszumerzen.

Gruß ULI
Das mit dem Rennsport ist aber auch schon 20 Jahre her, oder?
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2007, 21:34
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Jooo....aber in der Formel Ford haben die Engländer damals für den Escort Motor auch schon solche Mini Module im Verteiler verbaut... und irgendwann haben halt Firmen dieses Prinzip aufgegriffen und auch produziert und verkauft.
Meinen V8 habe ich ja auch schon vor fast 10 Jahren damit (Ignitor)ausgerüstet.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.09.2008, 17:51
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard Pertronix-Zündung

Hallo Uli

der Threat ist zwar schon etwas älter, aber du schreibst (ich denke über die Pertronix ):

Folgendes beachten !
Das Plättchen welches mitgeliefert wird. NICHT einbauen !
Das Modul dirket auf den Grundträger schrauben.

Am Grundträger eventuell eine Einbuchtung feilen, da am Verteilergehäuse eine Befstigungsschraube das verstellen des Grundträgers behindert.

Bedeutet dies dass das Modul direkt auf die Grundplatte im Verteiler geschraubt werden soll/kann? Dadurch würde das Modul im Verhältnis zu den rotierenden Magneten tiefer kommen.

Habe etwas Probleme mit der Pertronix am AQ 170 / B30, wenn ich den vorgeschriebenen Abstand von 0,3 mm einstelle läuft Zylinder 4 gar nicht, Zylinder 1 unsauber. Gehe ich auf 0,15 mm herunter laufen alle perfekt, der Motor springt super an, aber wenn er warm ist fängt Zylinder 4 wieder an zu spinnen. Den Abstand weiter zu verringern traue ich mich nicht. Kann es sein dass Geber und Magnete ohne die von dir beschriebene Grundplatte näher/besser zueinander stehen? Die Zündreihenfolge ist 1-5-3-6-2-4, also 4 und 1 direkt nacheinander. Komme im Moment nicht richtig weiter, die Zündung ist neu.

vielen Dank für Info

Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.09.2008, 09:07
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

gestern habe ich das Spiel der Verteilerwelle gemessen, das beträgt 0,18 - 0,20 mm. Interessant ist die "Weichheit", man spürt fast kein Spiel, erst wenn man richtig gegen einen gewissen Widerstand zur Seite drückt ist auch Spiel zu erkennen.

Erzeugt diese "Weichheit" der Simmering (wenn einer drin ist)? Ist dieses Spiel mein Zündungsproblem? Obwohl ich an anderer Stelle im Forum von bis zu einem Millimeter gelesen habe, was meiner Meinung nach entschieden zu viel ist.

Vielen Dank für Eure Meinungen

Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.