![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal eine Frage an die Werkstoffspezies hier im
![]() BOAH Wattn Schreibfehler inner Überschrift Typisch Kohlenpott. Ich baue gerade eine Ansaugbrücke für eine Doppelvergaseranlage. Welches handelsübliche Aluminium soll ich verwenden? Ich benötige 4 Stück wasserstrahlgeschnittene 15 -20mm Platten und 6 Stück Rohre AD 60mm mit 15mm Wandstärke. Das Material muss gut schweißbar sein, korrosionsbeständig gegen salzhaltige Luft, gute Wärmeabfuhr und muß eine gute Zugfestigkeit haben, damit mir die Brücke nicht bei Erschütterungen zur Rissen führt. Wer kann mir helfen ? Wer kennt eine Wasserstrahlschneider der das kostengünstig macht. Einzelteilzeichnungen sind im DWG oder DXF-Dateiformat aus AutoCAD vorhanden. Gruß Nils
__________________
Gruß Nils |
#2
|
||||
|
||||
![]()
für die platten AlMg3 oder AlMg4,5
für die rohre AlMg 0,5 Si die rohrdimensionen kann man in den onlinekatalogen von AMECO oder SPAETER finden. mindestmenge bei rohren 6 meter. kleinste plattengröße 1x2m bei alu müsste bis 15...20mm möglicherweise auch noch lasercutting geben. dies ist in den blechverarbeitungsbetrieben mehr verbreitet als wassercutting. das schweißen sollte bei dem recht komplexen teil in einer spannvorrichtung und mittels WIG erfolgen. schweißzusatz entsprechend plattenmaterial. eventuelle gewinde erst schneiden wenn das material nach dem schweißen ein paar tage gelagert worden ist (aushärtungbei alu!) holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
AlMg4,5Mn Rohre bekommt man von Amco auch in kleinen Dimensionen.
Habe gerade solche geliefert bekommen (30 bis 120 cm in verschiedenen Stärken, allerdings nicht alle Dimensionen lieferbar, einfach anfragen). Der Preis entspricht natürlich nicht dem Groß-Kilo-Preis, aber ok. Platten AlMg4,5Mn (5083) bekommt man z.B. bei der MVG in FFM nach Zuschnitt, evtl. auch aus der Krabbelkiste. Sollte auch bei anderen Händlern möglich sein, Rohre und Runde eher schwierig. Bei AlMg4,5Mn bedarf es keiner Aushärtung nach dem Schweißen, 24h sollten genügen. Geschnitten kann dieses Material auch mit einer Kreissäge, den Rest an Form schleifen.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jungs Ihr seit prima,
![]() danke für die Infos. Dann werde ich jetzt mal ein paar LAsercutter anfragen und dann die Schweißvorrichtung bauen. Schweißen tue ich die nicht selber dafür habe ich jemanden. Wenn mein PRojekt etwas merh Infos und Bilder hat werdet Ihr wieder von mir lesen. Gruß Nils
__________________
Gruß Nils |
![]() |
|
|