![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine Quicksilver Comander 500 mit einem 60 PS 2T Motor der rund 100 kg wiegt. Da ich auf der Donau einen Hilfsmotor brauche habe ich jetzt einen 5PS 2 T Motor (20 kg) mit Klappspiegel montiert. Das Boot liegt nun am Heck etwas tiefer im Wasser. ( die Lenzklappe Steuerbord liegt nun fast ganz unter dem Wasserspiegel) Ist das ein Problem?
|
#2
|
||||
![]()
mach dir doch n stopfen rein ... oder ist nicht mit selbstlenzender pflicht dein boot ?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
normalerweise dürfte das kein prob lem sein. Wenn es dich jedoch beunruhigt, bei wellengang zum Beispiel würde ich den Motor an einem geeigneten Platz in den vielen, großen Staukästen deiner Commander posistionieren.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
nein pflicht ist das nicht. ich habe aber auch sorge dass die Fahreigenschaften leiden könnten glaubst du könnte das sein?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe auch ein Quicksilver 500 Commander, allerdings mit Suzuki DF 70 4-Takt, der wiegt gut 148Kg. Das Boot ist mit dem Motor sehr hecklastig, ich habe darum unter der vorderen Sitzbank eine Revisionsöffnung eingebaut und darunter einen Wassertank mit 50 l eingebaut. Wenn der Tank voll ist, ist das Fahrverhalten deutlich besser, das Boot liegt bei Wellen ruhiger. Welches Baujahr ist dein Boot? Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du mich gerne mal anrufen oder anmailen. Meine Lenzklappen liegen knapp über der Wasserlinie. Viele Grüße Gerd
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo franz2136,
durch das Übergewicht am Heck, kannst du dir eine Menge Probleme einhandeln, ich würde den Motor lieber möglichst weit vorn im Boot lagern
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|