boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2007, 14:18
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wer hat Erfahrung mit Wibo bzw. Domp 740?

Segelt vielleicht einer von euch so ein altes Ding? Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine gebrauchte Wibo oder Domp zu kaufen. Es ist ja schon einiges im Forum über die Nachteile dieser Boote geschrieben worden. Sie haben werftseitig eben nur eine Minimalausstattung mitbekommen.
Doch wie sieht es mit den Segeleigenschaften aus? Ich spiele mit dem Gedanken, ein günstiges Exemplar zu kaufen, das eine oder andere nachzurüsten, und dann auch Küstengewässer zu befahren.
Würde mich freuen, wenn jemand über seine Erfahrungen berichten würde

Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2007, 16:11
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

das Wibo Forum und die Wibo-Vereinigung in den NL kennst du

Hab die Links leider nur auf dem Rechner zuhause, reiche ich nach
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2007, 17:08
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja, kenne ich. Aber leider verstehe ich die Sprache nicht. Aber danke!

Jens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2007, 17:44
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen
Ja, kenne ich. Aber leider verstehe ich die Sprache nicht. Aber danke!
http://www.wibo930.de/index.php das ist auf deutsch ,
die helfen, wie ich das mitbekommen hab, nicht nur den 930ern

das was du meinst, ist vermutlich das hier http://wibo-forum.nl/site/
wenn du mit der Sprache nicht klar kommst, hier im Forum gibt es mehrere, die niederländisch sprechen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.03.2007, 08:27
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Wir hatten zunächst eine Domp 740 und dann eine Wibo 835. Beides gute Boote, wobei die Domp (zumindest nach heutigen Sicherheitsstandards) definitiv nicht für's große Wasser geeignet ist. Das sagt auch die Werft in Sneek, von der man übrigens nach wie vor sehr guten Support bekommt. Alle Kaskos kamen von dort, es gab keine Selbstbaupakete. Innenausbau was allerdings meistens Eignersache.
Problem bei den alten Domps ist der oft mangelhafte Pflegezustand, Rost ist ein generelles Problem, drinnen wie draußen, über und unter Wasser. Wenn man sich mit Stahl auskennt, kann man aber so ziemlich alles selber machen. Schwachstelle Nr. 1: Fensterdichtungen. darunter modert's oft heftig. Der Holzmast muß gut gepflegt sein, Vorsicht bei Booten mit Mastmanschette, darunter lauert oft der Rott. Salingbeschläge prüfen.
Aber für etwa 7-8k € sollte mann recht gute Exemplare bekommen. Geschickte Bastler mit Halle und Zeit müssen nicht mehr als 3k € anlegen.
Die Wibo ist eher schwierig in gutem Zustand zu bekommen, da es sehr viele Eigenbauten gibt, die sehr nachlässig gefertigt sind. Da muß es schon ein Zehner oder mehr sein. Segeln tut die aber besser als die Domp, ist schließlich ein frühes Meisterwerk von Van de Stadt. Vorsicht bei Booten mit Trinkwassertank, denn der Rostschutz von innen ist ausgesprochen dürftig.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.03.2007, 12:12
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Matthias. Sprechen nun nur fehlendes Brückendeck, die großen Fenster etc. gegen den Einsatz einer kleinen Domp auf der Nordsee, oder ist sie vom Rumpf her nicht geeignet?
Im boatshop24.de wird ausserdem gerade eine Wibo 830 angeboten für 2750 Euro. Sieht zwar überholungsbedürftig, aber nicht nach einem Schrotthaufen aus. Oder meintest Du nicht diesen Typ?

Viele Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.03.2007, 17:29
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Wesentlicher Grund, die Domp 740 als nicht seetüchtig einzustufen ist für die Werft die nicht selbstlenzende Plicht. Außerdem ist die Endstabilität sehr dürftig, soll heißen bei einer anständigen Bö kann Dir das Ding beim durchluven beängstigend schnell umfallen. Es muß sehr früh gerefft werden.
Aber für binnen ist das ein tolles Boot.
Stell' doch 'mal den Link von der Wibo ein.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.03.2007, 17:39
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Es ist eine 740er Wibo! Hier ist der Link:
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...totalcount=741

Ob man mit der was anfangen kann? Der Bootstyp gefällt mir jedenfalls.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2008, 19:25
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
wenn du immer noch ein Stahlschiff suchst dann schau doch mal bei Domp
im Bereich Biete nach, da steht unsere Domp 770 drin.
Wenn du weitere Fragen hast schick mir eine mail.
Wolfgang (Navman2)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.04.2008, 17:15
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hey Jens, hast du kein Intresse mehr, lange nicht mehr von dir gehört

Navman2
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.04.2008, 14:22
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Jens, sende mir deine e-mail Adresse damit ich dir weitere
Unterlagen schicken kann

Navman2
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.05.2008, 20:40
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
hast du die Bilder und Unterlagen erhalten,
melde dich mal
Navman2
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.