boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2008, 07:05
mande74 mande74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Neuburg an der Donau
Beiträge: 76
Boot: DSB Schlauchboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Doanu (Ab wann mit Motor)????

Hallo Fangemeinde.

Wir wollen am Samstag eine Schlauchboottour machen. Start am Samstag
in Neuburg/Do.
Dann Übernachten irgendwo nach Vohburg.
Und am Sonntag bis nach Weltenburg und Kehlheim.

Ab wann darf ich meinen A-Border ins Wasser setzen uns Starten.
Ist dies schon erlaubt wo die Donauschiffe anlegen? Oder erst danach?

Gruß.

Mande
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2008, 08:08
Benutzerbild von howi
howi howi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Wehringen b.Augsburg, Hafen: Saal a.d. Donau
Beiträge: 328
Boot: Cranchi Giada 29
Rufzeichen oder MMSI: DK9139 / 211732550
183 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Hallo Mande,

Du darfst erst ab Kehlheim, ab dem Anleger der Fahrgastschiffe, mit Motor fahren. Anlegen darfst Du an deren Anleger nicht, da werden die sehr böse. Es gibt wohl die Möglichkeit, für den nicht erlaubten Bereich eine Sondergenehmigung zu bekommen. Ich kenne mich da aber nicht aus.....

Schöne Grüße

Olaf
__________________


www.donau-boote.de (Donau-Wassersport-Forum)

Geändert von howi (14.05.2008 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2008, 08:50
mande74 mande74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Neuburg an der Donau
Beiträge: 76
Boot: DSB Schlauchboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo.

Super! Danke für die Info. Es handelt sich ja nur um ein BW-Schlauchboot.
Es geht darum, das wir in Kelheim den Motor an machen, und runter nach
Regensburg fahren, und danch wieder zurück nach Kelheim, und dann eben
den anlegestellen der Donauschiffe an Land gehen.

Ich wollt nur zu 100% wissen ob man im bereich der Donauschiffe fahren darf.

Gruß.

Mande
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2008, 18:52
Benutzerbild von pepperline
pepperline pepperline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Niederbayern
Beiträge: 37
Boot: Sea Ray 190 CB Signature
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Mande,

wie Olaf bereits sagte, dürft ihr erst ab Kelheim mit Motor fahren. Aber Vorsicht, der Motor darf auch nicht am Spiegel hängen. Er ist nämlich dann fahrbereit. Ihr müsst den Motor im Boot transportieren.

Ansonsten wünsche ich euch viel Spass bei eurer Tour.
Ich bin auch schon des öfteren von Vohburg bzw. Eining stromabwärts mit einem BW-Schlauchboot gefahren. Ist eine schöne Tour, besonders der Donaudurchbruch nach Weltenburg ist sehenswert.

Viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2008, 07:51
mande74 mande74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Neuburg an der Donau
Beiträge: 76
Boot: DSB Schlauchboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Christian.

Hab gedacht es genügt wenn der Motor aus dem Wasser ist. Der ist
zwar hinten befestigt, aber ja komplett aus dem Wasser und es
ist nichts angeschlossen (Benzinleitungen).
Meinst wirklich das wir da Probleme bekommen?

Gruß,.

Mande
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2008, 08:06
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepperline Beitrag anzeigen
.............dürft ihr erst ab Kelheim mit Motor fahren. Aber Vorsicht, der Motor darf auch nicht am Spiegel hängen. Er ist nämlich dann fahrbereit. Ihr müsst den Motor im Boot transportieren.

Viele Grüße
Christian
Das darf doch wohl nicht wahr sein
Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare!
Willkommen in Deutschland.....

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2008, 08:35
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mande74 Beitrag anzeigen
Hallo Christian. Hab gedacht es genügt wenn der Motor aus dem Wasser ist. Der ist zwar hinten befestigt, aber ja komplett aus dem Wasser und es ist nichts angeschlossen (Benzinleitungen).
Meinst wirklich das wir da Probleme bekommen?
Gruß,. Mande
Auf jeden Fall! Du bekommts eine kostenpflichtige Auskunft der WSP vor Ort von ca. 150,- EU VB. Mich hat die Polizei für genau diese Ausrede mit meinem Schlauchboot über das Landratsamt Kehlheim zur Kasse gebeten...

War meine allererste Donautour...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2008, 09:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Das darf doch wohl nicht wahr sein
Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare!
Willkommen in Deutschland.....

Gruß, Frank.
Warum?
Wenn Motoren verboten sind, sind sie das eben.

Ich hab mir die obere Donau auch erpaddelt und bereue es nicht. Macht die Tour unter Rudern und es wird sich lohnen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2008, 09:28
Benutzerbild von pepperline
pepperline pepperline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Niederbayern
Beiträge: 37
Boot: Sea Ray 190 CB Signature
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Das darf doch wohl nicht wahr sein
Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare!
Willkommen in Deutschland.....

Gruß, Frank.
Tja Frank,

leider ist es so bei uns. Hängt der Motor am Spiegel, gibts ne Strafe. Sich darüber aufzuregen, bringt nichts außer Bluthochdruck.
Und wenn Mande eh nur bis Kelheim oder ein bisschen darunter fahren möchte, dann rentiert es sich gar nicht den Motor mit dem ganzen Zubehör mitzuschleppen.
Paddelt lieber und stellt für den freigewordenen Platz ein paar Kisten Bier ins Boot.

Viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2008, 09:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepperline Beitrag anzeigen
Paddelt lieber und stellt für den freigewordenen Platz ein paar Kisten Bier ins Boot.
Genau so macht es am meisten Spaß.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2008, 11:31
mande74 mande74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Neuburg an der Donau
Beiträge: 76
Boot: DSB Schlauchboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo.

Ich Danke euch allen für die Ratschläge. Also dann werden wir den Motor
ins Boot setzen.
Und erst bei Kelheim dran machen und dann ab nach Regensburg und wieder zurück.

Ne Gaudi wirds so oder so!!

Gruß.

Mande
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2008, 00:45
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pepperline Beitrag anzeigen
Tja Frank,

........Paddelt lieber und stellt für den freigewordenen Platz ein paar Kisten Bier ins Boot.

Viele Grüße
Christian
Ok, ueberredet!
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.05.2008, 01:55
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Warum?
Wenn Motoren verboten sind, sind sie das eben.
Wolf, das ist ja auch vollkommen ok, aber jemandem 150 Euronen aus´m Beutel zu geiern, nur weil er den (hochgeklappten) Motor mit hat, das ist ja wohl das Allerletzte.
Naechste Woche flieg´ich wohl auch noch aus´m Restaurant raus, geraucht habe ich da drinnen zwar nicht, ich hatte aber Zigaretten mit!

Gruss, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.05.2008, 08:09
mande74 mande74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Neuburg an der Donau
Beiträge: 76
Boot: DSB Schlauchboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo.

Also unsere Tour ist ohne Zwischenfälle verlaufen.
Samstag war ein Traumwetter!! Und am Sonntag hat es uns
so richtig erwischt. Aber wir nahmens mit Humor!!

Vielleicht weiß jemand ob man in Regensburg an der Altstadt anlegen
darf?

Gruß.

Mande
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.05.2008, 12:53
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Also ich wüsste nicht, wo man außer bei den Sportbootvereinen in Regensburg anlegen kann, aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.05.2008, 14:15
Benutzerbild von KäptnBlaubär
KäptnBlaubär KäptnBlaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 177
94 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mande74 Beitrag anzeigen
. . .
Vielleicht weiß jemand ob man in Regensburg an der Altstadt anlegen
darf?

Gruß.

Mande
Einen offiziellen, genehmigten Anleger direkt unterhalb der Altstadt gibt es leider nicht.
Etwas unterhalb der "Wurstkuchl" kommt noch ein Anleger der Personenschiffahrt und danach zwei Museumsschiffe. Wenn ihr bei denen mal freundlich anklopft, vielleicht klappt es. Sonst bleibt nur der Motorbootclub auf der Seite vom Stadtteil "Stadtamhof". Von dort ist es zu Fuß in die Altsatdt ca. 15 Minuten. Aber nur wenn ihr nirgend wo hängen bleibt.
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.05.2008, 09:45
mande74 mande74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Neuburg an der Donau
Beiträge: 76
Boot: DSB Schlauchboot
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Super, Danke!!!!

Solche Freundliche Forumskollegen findet man nicht
überall!!!!!

Gruß.

Mande
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.05.2008, 10:46
Benutzerbild von howi
howi howi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Wehringen b.Augsburg, Hafen: Saal a.d. Donau
Beiträge: 328
Boot: Cranchi Giada 29
Rufzeichen oder MMSI: DK9139 / 211732550
183 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mande74 Beitrag anzeigen
Hallo.

Also unsere Tour ist ohne Zwischenfälle verlaufen.
Samstag war ein Traumwetter!! Und am Sonntag hat es uns
so richtig erwischt. Aber wir nahmens mit Humor!!

Vielleicht weiß jemand ob man in Regensburg an der Altstadt anlegen
darf?

Gruß.

Mande
Ich habe schon mehrmals an der rechten Seite, vor der Steinernen Brücke, festgemacht um in die Altstadt zu kommen. Ganz ok ist das zwar nicht, Möglichkeit ist aber nicht schlecht und es hat noch nie jemand gemeckert.... Der Einzige war ich auch nie, der da lag

Schöne Grüße

Olaf
__________________


www.donau-boote.de (Donau-Wassersport-Forum)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.05.2008, 19:38
paper11 paper11 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard über Donaudurchbruch ohne Motor

Hallo Bootsfreunde,

wir sind heute auch von Vohburg bis zum Kloster mit unserem Motorboot (FALTBOOT 5PS Motor am Spiegel) gefahren. Auf halber Strecke hat man uns über das Motorbootfahrverbot unterrichtet (wir hätten vorher in euer Forum reinschauen sollen). Dann sind wir nur noch ohne Motorkraft getrieben.
Der Donaudurchbruch war uns ohne Motor und bei der dort herrschenden Fahrgastschifffahrt doch zu riskant, deshalb haben wir dann am Kloster unsere Tour abgebrochen. Wir werden das nächste mal wieder nur auf Muskelkraft setzten und dadurch die Natur auch besser genießen können.

Viele Grüße an das Forum von Thomas und Thomas
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2008, 08:56
Benutzerbild von pepperline
pepperline pepperline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Niederbayern
Beiträge: 37
Boot: Sea Ray 190 CB Signature
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paper11 Beitrag anzeigen

Der Donaudurchbruch war uns ohne Motor und bei der dort herrschenden Fahrgastschifffahrt doch zu riskant, deshalb haben wir dann am Kloster unsere Tour abgebrochen. Wir werden das nächste mal wieder nur auf Muskelkraft setzten und dadurch die Natur auch besser genießen können.
Hallo Thomas,

der Donaudurchbruch ist auch ohne Motor kein Problem. Immer schön am Rand bleiben und die Fahrgastschifffahrt im Auge behalten. Es kommen dir meist nicht mehr als 1 oder 2 Schiffe während der Durchfahrt entgegen. Außerdem ist die Donau auch im Durchbruch breit genug.
Probiert es beim nächsten Mal. Es wird sich lohnen.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.