boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2008, 11:04
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Energiestation - ist das was?

Hallo Skipper, ich plane für vielfältigen Einsatz die Anschaffung einer mobilen Energiestation oder auch Powepack. Kann mir jemand sagen ob so ein Ding auch einen 2,1 l Diesel mit ca. 1 min Vorglühen zum Leben erwecken kann? Die Preise liegen so bei 50 - 100 € - da dürfte man doch eigentlich nur Mist erwarten dürfen???
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2008, 11:16
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Moin,

geht, einen 1,9 l Alt- Diesel von Mercedes hat er
jedenfalls im Boot gestartet.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2008, 11:31
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

... was ist die Frage:

1. Was ist eine Energiestation?

oder:

Kann man damit einen Dieselmotor starten?

Zu 1. üblicherweise versteht man darunter einen Blei(gel)akku in einem schönen(?) Plastikgehäuse und ein entweder eingebautes oder beigelegtes Ladegerät. Es gibt solche Dinger auch noch mit eingebauter Lampe u.ä. und Anschlusskabeln mit Batterieklemmen (Zangen), die man ggf. zur Überbrückung nehmen kann.

Zu 2. Der eingebaute Akku - man muss sich sicher die Beschreibung genau durchlesen - leistet normalerweise genügend Kurzzeitstrom, um auch einen Dieselmotor (1,9 l) zu starten, inkl. Vorglühen.

Es gibt diese Geräte aber auch kleiner und dann halte ich das für eher unwahrscheinlich.

Also, wichtig ist die Beschreibung zu lesen mit den Daten (z.B. die -18° Amperezahl sagt etwas darüber aus, ob überhaupt genügend Strom abgegeben werden kann, einen Anlasser für eunen Dieselmotor zu drehen - für einen einmaligen Vorgang reicht das aber normalerweise...).

Ich hatte selbst so ein Ding und habe es für die Kühlschrankversorgung auf meinem kleinen Boot hier verwandt (so 3 - 4 Std. und dann über Nacht ans Netz zum Aufladen). Das hat prima funktioniert und wird diesen Sommer wieder getestet. ...

Hilft das?

P.S.: der Preis (bei Lidl, wo sonst ) war damals so um die 30 €
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.02.2008, 11:45
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
... was ist die Frage:

1. Was ist eine Energiestation?

Gemeint ist, ob so ein Gerät empfehlenswert ist.

Aber Danke schon mal für die Hinweise.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.02.2008, 13:55
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

ich habe mir letztes Jahr so ein Teil gekauft.

Hat einen 14AH Bleigel-Akku, eine eingebaute Lampe und die Möglichkeit über eine eingebaute Autosteckdose 12V Geräte zu betreiben.

Über einen separaten Stecker kann das Teil dann auch während der Fahrt wieder geladen werden.

Preis lag bei 49 Euro (ATU)

Ich bin voll zufrieden mit dem Teil. Es hat bis jetzt alles gestartet, was dran gehängt wurde. Allerdings habe ich keinen Diesel.

Es ist eigentlich unverzichtbar wenn man Fahrzeuge hat, die immer längere Standzeiten haben.

Ich nehm das Teil auch immer mit aufs Boot, falls ich vor Anker mal zu lange Musik gehört habe.


Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.02.2008, 14:39
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Die Frage die ich mir stelle:

Kann so ein Ding wirklich einen Motor ohne Batterie dran, bzw. mit völlig leerer Batterie starten

oder

gibt es "nur" einer fast leergeorgelten Batterie den Kick es noch einmal zu versuchen und das reicht dann dem Motor?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2008, 14:56
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Gemeint ist, ob so ein Gerät empfehlenswert ist.

Aber Danke schon mal für die Hinweise.
.... du hast Recht - wer lesen kann ist klar im Vorteil ..... warum stellst Du aber auch so kompliziert formulierte Fragen.....
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2008, 14:59
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die Frage die ich mir stelle:

Kann so ein Ding wirklich einen Motor ohne Batterie dran, bzw. mit völlig leerer Batterie starten

oder

gibt es "nur" einer fast leergeorgelten Batterie den Kick es noch einmal zu versuchen und das reicht dann dem Motor?
... also das Ding kann schon "richtig" starten. Eine andere Methode wäre natürlich auch die leere Batterie damit ein wenig zu laden, damit die dann den Motor startet. Wenn das ein grosser und moderner Diesel ist, könnte das empfehlenswert sein, weil der kleine Akku die Ströme vielleicht doch nicht liefern kann, der - besser aufgeladene - grosse schon.
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2008, 16:06
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Aha......bislang sind ja unerwartet positive Äußerungen zu vernehmen. Ich dachte immer für so wenig Geld gibts bunten Schrott mit ner Lampe drann. Naja eine lange Haltbarkeit erwarte ich von dem Akku dennoch nicht.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.02.2008, 16:54
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Naja eine lange Haltbarkeit erwarte ich von dem Akku dennoch nicht.
.... das ist vielleicht auch realistisch, aber das kann trotzdem ein paar Jahre gutgehen, wenn Du ein wenig auf nicht zu tiefe Entladung und keine Überladung achtest - dazu die Anleitung studieren, ob die Ladung "nur unter Aufsicht, bzw. nur mit begrenzter Zeit oder ähnlich" möglich ist.

Vielleicht bin ich da eher unkritisch, weil die Dinger doch relativ günstig zu haben sind. Wenn Du allerdings 100€ ausgeben solltest, dann muss das auch was taugen. Dann würde ich schon genauer hinsehen.
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2008, 19:06
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Ich habe so ein Teil letztes Jahr in einem Supermarkt für nur 39€ erstanden (kostet sonst bei Westfalia ca. 70€).
Hat eine eingebaute und wechselbare Motoradbatterie mit 17AH, Lampe, Kompressor und kann als Starthilfe genutzt werden. Da ich nur die Starterbatterie an Bord habe, wird das Teil für die Kühlbox und alle anderen mobilen Verbraucher genutzt.
Die Nachladung ist auch über das 12V Bordnetz möglich.
Bisher top Gerät.
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.02.2008, 19:18
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Aha......bislang sind ja unerwartet positive Äußerungen zu vernehmen. Ich dachte immer für so wenig Geld gibts bunten Schrott mit ner Lampe drann. Naja eine lange Haltbarkeit erwarte ich von dem Akku dennoch nicht.
Hi Mike, Meine Powerstation habe ich nach 3 Jahren entsorgt, aus Sicherheitsgründen jedoch sofort wieder eine Neue gekauft.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.02.2008, 19:30
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

@ all

Eine solche Ladestation kann hier in der Schweiz für einmal billiger als in Deutschland gekauft werden.
In den "Landwirtschaftlichen Genossenschaften" "Landi" genannt kann so ein Ding für CHF 39.- gekauft werden.
Die Qualität muss auch einigermassen gut sein, sonst würden sie sicher nicht 5 Jahre Garantie geben.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.02.2008, 19:39
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
Hat eine eingebaute und wechselbare Motoradbatterie mit 17AH, Lampe, Kompressor und kann als Starthilfe genutzt werden. Da ich nur die Starterbatterie an Bord habe, wird das Teil für die Kühlbox und alle anderen mobilen Verbraucher genutzt.
Die Nachladung ist auch über das 12V Bordnetz möglich.
Bisher top Gerät.
Ooh Lord,

Leute
. Jetzt kauf ich mir dann auch so ein Gerät. Ist ja geil. Bis gestern hat ich keine Ahnung, dass sowas irgendjemand braucht. Hab´s auch net vermisst, nie gesucht. Und jetzt............
wenn man billig drankommen kann

Heut Nacht schalt ich an meiner frau ihrer Karre das Licht an. Dann kauf ich das morgen

Fränkie, der fast alle Maschinchen und Gerätchen hat
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (21.02.2008 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.02.2008, 19:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Für Notfälle ist so ein Ding bestimmt bestimmt ganz nützlich. Wie lange hält das wohl, wenn es kaum benutzt wird? An einem geregelten Ladegerät natürlich.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.02.2008, 19:48
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Für Notfälle ist so ein Ding bestimmt bestimmt ganz nützlich. Wie lange hält das wohl, wenn es kaum benutzt wird? An einem geregelten Ladegerät natürlich.
Paah,
egal. Im Notfall hat man´s eh net zur Hand bzw. geladen oder noch intakt. Da müßen schon Nachbarn und Kameraden helfen

Aber, wie soll man richtig sparen, wenn man nie was billiges kauft ????

P.S: Die Smileys beachten. Die Dinger scheinen ja wirklich net nur sinnlos zu sein
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.02.2008, 19:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Ich denke eher z.B. daran, daß das Motorrad irgendwo steht, wo ich mit dem Auto nicht hinkomme (zum überbrücken) und es nicht mehr anspringt. Das macht es öfters.
Auf dem Boot halte ich, wenn ich meiner Technik nicht traue, eine normale kleine Autobatterie für sinnvoller und auch nicht teuerer.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.02.2008, 20:06
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich denke eher z.B. daran, daß das Motorrad irgendwo steht, wo ich mit dem Auto nicht hinkomme (zum überbrücken) und es nicht mehr anspringt. Das macht es öfters.
Auf dem Boot halte ich, wenn ich meiner Technik nicht traue, eine normale kleine Autobatterie für sinnvoller und auch nicht teuerer.
Anschieben ?
Oder hat das Moped Automatik?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2008, 07:06
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

@all

Da muss sich jeder selber klar werden ob er sowas will oder nicht. Mir hat das Ding schon aus der Patsche geholfen. Sowohl beim Auto (eine Nacht nach dem Kauf) wie auch beim Boot. Gut beim Boot wärs nicht unbedingt nötig gewesen (zweite Batterie).

Wenn mans im Notfall nicht zu Hand hat, tja Pech, ansonsten soll man es alle drei Monate, oder nach Gebrauch wieder aufladen (gemäss Betriebsanleitung).
Ich habe auf meinem 5 Jahre Garantie, also wird das Ding sicher 5 Jahre und einen Tag leben
Wenn dem so ist, ist, ist es eine Anschaffung die im Notfall aus der Patsche helfen kann. Es könnte ja, zumindest in meinem Falle, auch so sein das hier nicht "billiges" angeboten wird sondern etwas "preiswertes", dass seinen Dienst tut.
Und ehrlich, was soll ich mir bei 5 Jahren Garantie einen Kopf machen? Wenn das Ding innerhalb von 5 Jahren den Geist aufgibt, Quittung schnappen, in die "Landi" fahren, neues Gerät abholen und gut is.

Ich habe sicher schon CHF 39,- für dümmere Dinge ausgegeben und die haben sicher nicht 5 Jahre überlebt.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.05.2008, 18:37
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Dazu hab ich kurz einige Fragen. Welchen Startstrom sollte man haben ? Im Conrad gibts einen 400 A für ca. 50 Euro und einen für ca. 100 Euro.

Welche Leisung hat der aus der Lande wär auch eine Option und bei dem Preis.

Bisher hatte ich einen mit dem ich allerdings nur die Bordbatterie nachladen konnten, also eine eher indirekte Starthilfe.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.05.2008, 20:37
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

hi leute,

ich find die dinger klasse.
aber nicht die lidl geräte, hat ich auch mal eins.

z.zt hab ich im werkstattwagen eines von waeco, bringt 400 ah.
damit hab ich schon nen großen cat-radlader gestartet an einer batterie, das ding war so platt das der anlasser nicht mehr drehte.

und für privat hab ich mir aus ner baumarktauflösung eines von black&decker gekauft mit 450 ah, ist doch sehr beruhigend wenn ich irgendwo mit dem boot liege, kühlbox und radio läuft mal zu lange, dann ran das ding.

alle 3 monate kommen sie für 16 std ans ladegerät und gut ists.

das teil von waeco hab ich jetzt schon 3 jahre ohne das es schwächelt.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.05.2008, 21:08
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich habe mit den Dingern irgendwie kein Glück. Wenn ich sie wirklich mal brauche, ist der kleine Akku meist kaputt.

Was ich mich schon immer frage?

Wie kann der üblicherweise verwendete Bleiakku von 12 V und einer Kapazität von 7Ah - 17 Ah einen Startstrom von bis zu 400 A liefern?

Die mikrigen Anschlüsse an den Akkus für Quetschverbinder sind für keine 10 A gut.

Vielleicht kann mich jemand aufklären.

Danke und

servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.05.2008, 21:33
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo Skipper, ich plane für vielfältigen Einsatz die Anschaffung einer mobilen Energiestation oder auch Powepack. Kann mir jemand sagen ob so ein Ding auch einen 2,1 l Diesel mit ca. 1 min Vorglühen zum Leben erwecken kann? Die Preise liegen so bei 50 - 100 € - da dürfte man doch eigentlich nur Mist erwarten dürfen???
__________________
Hallo Mike,

sehe keinen Sinn für eine Energiestation mit lediglich 14 oder 17 Ah. Besorg Dir lieber die kleinste Optima mit 38 Ah als Fahr- und Starterbatterie und eine Energiestation ist überflüssig.
Die startet selbst bei -20 Grad noch Deinen Motor.

Ein Powerpack macht nur Sinn bei kleineren Booten mit nur einer Batterie zum starten und zur Versogung.

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.05.2008, 07:52
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hier mal einige Daten. Geht das ?
  • 450 Amp Sofortenergie, zum Starten des Fahrzeugs in Sekunden (für alle 12 V Batterien, z. B. von Autos, Booten, Traktoren, und vielem mehr)
  • 12 Volt Buchse am Geräte für mobile Energie, z. B. zum Betrieben oder Laden von Laptops, Kameras, Mobiltelefonen und vielem mehr
  • Eingebaute, langlebige 3-LED-Leuchte
  • LED-Ladezustandsanzeige
  • Gerät kann sowohl über die Haushaltssteckdose, wie auch über die 12 V Buchse im Auto geladen werden (beide Ladekabel im Lieferumfang enthalten)
  • Hochwertige Industriekupferkabel (61 cm) mit korrosionsfesten Klemmen - für lange Lebensdauer
  • 19Ah Versiegelter Blei-Akku
  • Verpolungsschutz durch Warnton
  • Sicherheitsschalter zur Vermeidung von Funkenflug
  • Gummierter Tragegriff
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.05.2008, 08:10
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab mir vor 2 Wochen das hier angeschafft:

http://www.amazon.de/Black-Decker-BD...0662601&sr=8-2 (PaidLink)

Macht einen sehr soliden Eindruck und ist schwer, also ist da Blei drinne. Und wo viel Blei ist, ist auch viel Kapazität.

Trotzdem ist es so handlich, dass es noch im Batteriekasten Platz hat.

Und wie es der Zufall will, habe ich es am Wochenende schon gebraucht. Nicht für mich, aber ein Kollega hatte tagsüber seine Mickimaus-Batterie mit Radio leergespielt und der 40 er Tohatsu ließ sich nicht anreißen (war wohl irgendwas dran kaputt).

Der (und seine Sippe) waren heilfroh.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.