boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2009, 15:05
Benutzerbild von Daniel.
Daniel. Daniel. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: M-V (bei Rostock)
Beiträge: 15
Boot: Bonum 800
1 Danke in 1 Beitrag
Standard schwergängige Lenkung

Hallo,

habe folgendes Problem. In meinem Boot ist eine Teleflexlenkung T-Compact verbaut. Lt. Hersteller bis 55 PS geeignet. Letzte Saison hatte ich noch einen Motor mit 15 PS betrieben und die Lenkung funktionierte einwandfrei, sprich ich konnte mit einem Finger lenken auch im Betrieb. Jetzt habe ich mir einen neuen Motor zugelegt (Honda BF 50). Im Stand geht die Lenkung noch relativ leicht. Wenn ich jedoch fahre geht es je schneller ich werde immer schwerer zu lenken (in beide Richtungen). Unter Volllast muss ich schon richtig arbeiten um einen Kurswechsel zu vollziehen. Die Frage ist nun, ob dies normal ist oder ob die Leistungsauslegung vom Hersteller sehr großzügig gewählt wurde. Ich habe nämlich keine Lust plötzlich mit gerissenen Lenkungsseil oder defekten Lenkgetriebe liegenzubleieben. Von Teleflex gibt es ja auch Versionen bis ca. 200 PS. Kann ich davon einfach das Steuergetriebe nehmen und das Lenkungsseil beibehalten oder sind die Seile unterschiedlich und bringt das dann auch eine spürbare Verbesserung? Oder mache ich mir vielleicht nur zu viel Sorgen?

Danke für Eure Antworten

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2009, 15:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Hast du den Zug zufällig mal "gängig" gemacht oder "gefettet"? Is nämlich nicht so gut...

Prinzipiell sollten alle Teleflex-Lenkungen mit einem 50PS Motor umgehen können..

Könnte aber auch daran liegen, dass der Zug beim Einbau des neuen Motors mal geknickt wurde.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2009, 17:25
Benutzerbild von Daniel.
Daniel. Daniel. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: M-V (bei Rostock)
Beiträge: 15
Boot: Bonum 800
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

an dem Zug habe ich nichts gefettet und geknickt ist er auch nicht. Ich denke wenn er geknickt wäre, müsste er m.M. nach permanent schwergängig gehen.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2009, 17:33
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

...ich denke dass es die Ruderwirkung des Motors auf die Lenkung ist, die Daniel spürt...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2009, 21:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,
je nach dem wie alt dein Lenkkabel ist würde ich das mal tauschen

die Lenkkabel für die größeren Lenkgetriebe passen nicht an den kleineren Lenkgetriebe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2009, 21:51
Benutzerbild von Daniel.
Daniel. Daniel. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: M-V (bei Rostock)
Beiträge: 15
Boot: Bonum 800
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ralf,

das Lenkkabel ist 3 Jahre alt und hat ja bis letzte Saison tadellos funktionert. Und wie gesagt, im Ruhezustand sowie bei niedriger Geschwindigkeit ist nach meiner Auffassung das Lenkverhalten i.O. Nur wenn der Motor mehr Drehzahl geht wird das Steuern immer schwerer. Die Frage hierbei ist, ob dies ein normaler Zustand ist und ich den nur nicht gewohnt bin oder ob die Lenkung trotz gegensätzlicher Herstellerangabe einfach unterdimensioniert ist und in naher Zukunft kaputt geht. Meine Befürchtung ist, dass ich mir eine Teleflex-Lenkung eine Nr. größer kaufe und ich spüre nachher keine deutliche Verbesserung.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2009, 22:09
Benutzerbild von helenesee
helenesee helenesee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 14974
Beiträge: 102
Boot: Artigiana Battelli 5,9+ 90PS FichtRAM
502 Danke in 178 Beiträgen
Standard nur mal so

hatte ein ähnliches Problem mit meinem 60er. Habe mal den Motorschaft abgeschmiert und die Lenkung geht Butterweich. Vielleicht hilfts
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2009, 22:16
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Manchmal ist es auch die Hülse, durch die das Kabel am Motor geführt wird.
Entweder ist die innen rostig, oder mit altem verharztem Fett verschmutzt.
Ich mache das immer mit einem alten Rest Edelstahlkabel (etwas länger als die Hülse) und einer Bohrmaschine sauber.
Unbedingt Brille und Handschuhe tragen!
Und Aufpassen das das Kabel nicht aus der Hülse flutscht.
Röstlöserspray kann auch nicht schaden, aber alles gut abdecken ,
die Sauerei fliegt bei höheren Drehzahlen recht weit...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.06.2009, 22:32
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel. Beitrag anzeigen
Hallo,

habe folgendes Problem. In meinem Boot ist eine Teleflexlenkung T-Compact verbaut. Lt. Hersteller bis 55 PS geeignet. Letzte Saison hatte ich noch einen Motor mit 15 PS betrieben und die Lenkung funktionierte einwandfrei, sprich ich konnte mit einem Finger lenken auch im Betrieb. Jetzt habe ich mir einen neuen Motor zugelegt (Honda BF 50). Im Stand geht die Lenkung noch relativ leicht. Wenn ich jedoch fahre geht es je schneller ich werde immer schwerer zu lenken (in beide Richtungen). Unter Volllast muss ich schon richtig arbeiten um einen Kurswechsel zu vollziehen. Die Frage ist nun, ob dies normal ist oder ob die Leistungsauslegung vom Hersteller sehr großzügig gewählt wurde. Ich habe nämlich keine Lust plötzlich mit gerissenen Lenkungsseil oder defekten Lenkgetriebe liegenzubleieben. Von Teleflex gibt es ja auch Versionen bis ca. 200 PS. Kann ich davon einfach das Steuergetriebe nehmen und das Lenkungsseil beibehalten oder sind die Seile unterschiedlich und bringt das dann auch eine spürbare Verbesserung?
Ich kann Dir nur raten bei der jetzigen Motorleitung (50PS) umgehend eine stärkere Lenkung einzubauen. Die "Compact" ist mit 50PS schon fast am Ende. Baue Dir die "Safe-T Quick Connect" ein, am besten gleich in der "Non Feedback" Version. Diese Lenkung ist erheblich solider ausgeführt und hat viel mehr Sicherheitsreserven. Die "Compact" empfehle ich bis max. 30 PS.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.06.2009, 09:15
Benutzerbild von WalterB
WalterB WalterB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Aurich-Tannenhausen / Ostfriesland
Beiträge: 88
Boot: Waterland 850
Rufzeichen oder MMSI: 211463240
226 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich hatte das selbe Problem mit meinem 30PS Evinrude.
Bedienungsanleitung durchgelesen - Schmiernippel am Motorschaft gefunden - Problem gelöst

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2009, 21:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel.,
wenn es bei niedriger Geschwindigkeit gut funktioniert liegt es nicht am Lenkkabel wie steht deine Finnenanode unten am Motor ???
ich würde mal ohne die Finnenanode eine Probefahrt machen

eine größe Teleflex-Lenkung bring schon was, da ist auch die Untersetzung der Lenkung anders
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.06.2009, 12:06
Benutzerbild von Daniel.
Daniel. Daniel. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: M-V (bei Rostock)
Beiträge: 15
Boot: Bonum 800
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

die Finnenanode steht genau mittig. Kann bzw. sollte man diese dauerhaft demontieren. Die anderen Tipps werde ich mal am Wochenende durchführen. Ich melde mich dann nochmal.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.