boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2016, 05:32
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard Suche Volvo AQ 140A

Morgen Zusammen,

kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich an einen AQ 140A komme. Suche dringend einen Ersatzmotor.

VG
Henry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2016, 07:00
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cruiser72 Beitrag anzeigen
Morgen Zusammen,

kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich an einen AQ 140A komme. Suche dringend einen Ersatzmotor.

VG
Henry
Hallo Henry,

was brauchst Du denn vom Motor?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2016, 15:37
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hi Micha,

alles. Ich kann noch nichts genaues sagen, aber wahrscheinlich habe ich einen Haarriss im Block und müsste den kompletten Motor revidieren. Da stellt sich die Frage ob ich nicht gleich einen anderen verbaue der läuft.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2016, 19:48
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi,

schau mal in der Bucht nach Volvo B230, 4 Zylinder 2,3l Hubraum. PKW Volvo 740. Solche Blöcke gibt es eigentlich noch zu genüge.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2016, 21:35
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Guter Tip, allerdings ist der AQ 140 ein B21 kein B230
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2016, 21:44
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Guter Tip, allerdings ist der AQ 140 ein B21 kein B230
Klar, aber den findest Du vermutlich nicht so einfach, weil schon Youngtimer oder Klassiker. Der Block usw müsste auf die Glocke passen, ebenso Krümmer und Marine relevante Teile.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2016, 21:46
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Aber nicht der Kopf, denke komplett wäre hier besser, also mit Kopf
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2016, 21:48
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Aber nicht der Kopf, denke komplett wäre hier besser, also mit Kopf
Was passt nicht?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2016, 22:11
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Unterschiedliche Ersatzteilnummern für Kopf und ZKD.
Mag sein, da es geht, wäre mir nur zu ungewiss
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.07.2016, 06:32
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Unterschiedliche Ersatzteilnummern für Kopf und ZKD.
Mag sein, da es geht, wäre mir nur zu ungewiss
Moin Andy,

über ET Nummern wird auch schwierig, da ja einige Jahre dazwischen sind. Andere Bezeichnungen , evtl andere Zahlenschlüssel. Wenn ich im Vorfeld suche, ob es passt oder nicht, suche ich eher nach aftermarket parts, ob die jeweils für beide , oder mehrere Modelle passen.
Sonst kann er ja auch mal nach B21 suchen, aber wie schon geschrieben, je älter umso schwieriger. Oder hast Du noch einen liegen?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2016, 08:56
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Nur im Boot verbaut.....
Kommt auf den Preis an
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.07.2016, 09:18
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Nur im Boot verbaut.....
Kommt auf den Preis an
Na also,

nachdem er dringend
sucht, müsstet Ihr ja irgendwie zusammenkommen.
Ich klink mich mal aus.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.07.2016, 05:41
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Morgen Jungs,

Habe mal Dr. Wiki befragt. Dieser sagt, der B21 wurde bis 79 mit 107 PS ausgeliefert. Inwiefern gibt es jetzt Unterschiede zum Aq140.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2016, 06:42
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Dein AQ140 hat eine höhere Verdichtung und eine andere Nockenwelle.
Zündung evtl mehr Richtung früh.
Als Bootsmotor kann man mehr Leistung erzielen , weil die thermische Belastung niedriger ist. Es fährt ja keiner mit dem Boot bei 36 Grad und Wohnwagen hinten dran einen Pass hoch.

Wenn Du einen guten B21 findest, mach die Muscheln vom Rumpf und sauberen Prop drauf, dann ist der Unterschied fast ausgeglichen. Oder gleich auf B23 / 230

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.07.2016, 10:16
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hei Micha,

Welche Alternative gibt es denn als Diesel Variante und würde die Nocke aus meinem bisherigen Motor beim B21 passen?

Ist der B230 von der Blockform wie der AQ, so dass ich den ohne weiteres an den Antrieb flanschen kann, oder muss dafür eine Adapterplatte gefertigt werden?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.07.2016, 11:53
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Die beste Version wäre der 2,5 , 6 Zyl Diesel von Bmw. Da gibt es auch Adapter auf dem Markt. Die Frage ist nach der Investition . Sinnvoll oder nicht?
Der B230 müsste komplett passen .
Oder kompletten Motor aus dem Gebrauchtmarkt .
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.07.2016, 12:43
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

BMW fällt sicher aus. Invest. pro Masch. fast 10T.

Es gibt doch sicher auch den B21 als Diesel Variante, oder. Müsste doch auch ohne weiteres an den 280 Antrieb passen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.07.2016, 13:40
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Volvo hat früher den 6Zylinder VW Diesel mit 2,4l vom VW LT verbaut
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2016, 16:23
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Nach ewigen Leidenswegen würde bei mir nur eine grundüberholte maschine Einzug finden. Mit allem anderen wirst du nur Ärger haben. Auch die Peripherie sollte neu sein, wie LIMA; Pumpen etc. Es ist alles sicherlich eine Preisfrage.
Aber auch ein B20 lässt sich überholen.

Welches Budget hast du und welche Boot ? ist es eine Cytra 31 wie im Profil angegeben ? hast du 2 Motoren verbaut ?

LG Timo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.07.2016, 17:23
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hallo Timo,

ja so ist es. Vom grunde her ist es richtig auf das vorhandene aufzubauen. Daher versuche ich natürlich den Motor zu retten. Da ich vorher BMW im Boot hatte kenne ich mich mit den Volvo Motoren noch nicht so gut aus. Aber es wird so langsam. Wir sind gerade dabei das Boot zu überführen und stellen ebend die Mängel fest. Der Motor hat lange gestanden und wurde 4Jahre wenig bewegt. Wie schon vorher beschrieben hoffe ich eigentlich das es sich tatsächlich nur um ein defektes Thermostat handelt und nicht evtl. dadurch die Zylinderkopfdichtung eine mitbekommen hat.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.07.2016, 17:53
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

@ Micha

Ich könnte einen B21 haben der momentan 97 PS bei 5000 U/min hat. Wenn ich jetzt meine Anbauteile, wie Ansaugspinne, Vergaser, Nocke vom alten Motor übernehme, passt das dann oder müsste noch was geändert werden.
Was für eine Verdichtung hat überhaupt der 140er?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.07.2016, 18:28
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo wieder,

Der alte hat 8 oder 8,5 :1 und Deiner 9,3:1. Kannst überall nachlesen.
Nur sind bei dem höherverdichteten flache Kolben eingebaut, da brauchst an Aufrüsten nicht denken. Die Anbauteile sollten allesamt passen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.07.2016, 19:19
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Der angebotene hat eine Verdichtung von 8.5:1. Mit den Anbauteilen ohne die Nockenwelle zu tauschen werden da wohl nicht mehr KW's herauskommen. Die Nockenwelle tauschen bringt mit Sicherheit keine 40 PS ein.

Was macht man ?

Zwei leistungsmäßig unterschiedliche Motoren fahren ?

Ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.07.2016, 19:40
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cruiser72 Beitrag anzeigen
Der angebotene hat eine Verdichtung von 8.5:1. Mit den Anbauteilen ohne die Nockenwelle zu tauschen werden da wohl nicht mehr KW's herauskommen. Die Nockenwelle tauschen bringt mit Sicherheit keine 40 PS ein.

Was macht man ?

Zwei leistungsmäßig unterschiedliche Motoren fahren ?

Ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Hast Du 2 drin?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta AQ 140A Zündungs probleme Satcamel Motoren und Antriebstechnik 21 18.11.2014 21:47
Ich mag Oel-Themen nicht, trotzdem Volvo 140a Canadachris Motoren und Antriebstechnik 3 23.05.2013 17:42
Volvo Penta AQ 140A Stützlager Siegfried Bailer Motoren und Antriebstechnik 10 09.07.2009 06:28
Volvo 140a Bj 1973 Entrußersatz XXXXXXX Motoren und Antriebstechnik 3 18.07.2005 19:04
Volvo AQ 140A Benzinpumpe undicht!?! bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 22 14.07.2005 16:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.