boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2008, 12:30
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard Innenkonservierung Motor

Mein Boot wird ca. 4-5 Wochen nicht bewegt. (Merc. V8, 2 K. Kühlung).
Muß ich den Motor konservieren ? Oder ab und zu von einem Bekannten den Motor kurz laufen lassen.


Gruß

J.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.05.2008, 12:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

... falls vorher Salzwasser, dann kräftig spülen... sonst erst wenn es länger als 3 Monate nicht bewegt wird...

kurz laufen lassen ist schädllicher als nicht laufen lassen ... wenn dan müsste er richtig warm gefahren werden...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.05.2008, 15:44
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ich empfehle jeden das Motul fuel injektion cleaner davon 1/4 auf 20L, das reinigt und konserviert und natürlich bei salzwasser kreftig mit wasser spülen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.05.2008, 19:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Ich empfehle jeden das Motul fuel injektion cleaner davon 1/4 auf 20L, das reinigt und konserviert und natürlich bei salzwasser kreftig mit wasser spülen.
Ja aber nur fürs Kraftstoffsystem, für Motor selbst Motorinnenkonservierer verwenden.
Bei ein paar Wochen gerade im Sommer mußt du das nicht machen, aber über den Winter ist das ratsam
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.05.2008, 10:18
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Empfielst du auch bei 4-taktern konservierungsmittel aus der dose?
Oder meinst du frostschutz?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2008, 10:27
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Empfielst du auch bei 4-taktern konservierungsmittel aus der dose?
Oder meinst du frostschutz?
Für das Kraftstoffsystem im Winter Benzinstabilisator verwenden, soetwas ´wie du vorgeschlagen hast um Wasser im Kraftstoff zu binden und Korossion zu verhindern.
Und in den motor selbst Motorinnenkonservierer(wird in den Vergaser/Ansaugtrakt) eingesprüht bis Motor ausgeht und schützt die Brennräume vor Korossion.
Ölwechsel vor dem Winter
Frostschutz zum spülen um Frostschaden zu verhindern und korossion im Kühlsystem vorzubeugen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2008, 11:50
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Ich empfehle jeden das Motul fuel injektion cleaner davon 1/4 auf 20L, das reinigt und konserviert und natürlich bei salzwasser kreftig mit wasser spülen.
Ich verwende ständig DESOLITE B .
Mir ging es eigentlich nur um die Zylinderwände für den Zeitraum von ein paar Wochen.
Ich kann ja im Wasser kein Mittel in den Vergaser schütten, oder in den Brennraum , das dann ins Wasser geht.

Gruß

J.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2008, 12:39
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hmm das ist doch ein 4-Takter.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2008, 12:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von juergenbb Beitrag anzeigen
Ich verwende ständig DESOLITE B .
Mir ging es eigentlich nur um die Zylinderwände für den Zeitraum von ein paar Wochen.
Ich kann ja im Wasser kein Mittel in den Vergaser schütten, oder in den Brennraum , das dann ins Wasser geht.

Gruß

J.

.. was machs du mit deinem Auto, wenn es vier bis sechs wochen steht ?

nix... also
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.05.2008, 12:57
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
.. was machs du mit deinem Auto, wenn es vier bis sechs wochen steht ?

nix... also
Stimmt.... Du hast ja recht.

Gruß

J.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2008, 17:26
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von juergenbb Beitrag anzeigen
Ich verwende ständig DESOLITE B .
Mir ging es eigentlich nur um die Zylinderwände für den Zeitraum von ein paar Wochen.
Ich kann ja im Wasser kein Mittel in den Vergaser schütten, oder in den Brennraum , das dann ins Wasser geht.

Gruß

J.
Das ist ein Systemreiniger, eher nix zum Konservieren.
Dazu nimmt man "Desolite K" ist zum ganzjährig drinlassen,
Vorteil: Alles ab Tank wird konserviert
http://www.agip.de/pdf/pdfs/PDB1190.pdf
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.05.2008, 13:47
Benutzerbild von resispo
resispo resispo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 90
Boot: Glastron Sierra 177 Mercruiser 3.0
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich würde da auch gar nichts machen. Auf KEINEN FALL regelmäßig kurz laufen lassen. Das ist kontraproduktiv, da durch das Anlassen immer unverbrannte Benzinreste in den Brenn/Abgaskanälen zurückbleiben können. Wenn, dann müsste er wirklich warm gefahren werden. Wie beim Auto...

Gruß, Erich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.