boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2007, 17:07
Glastron_Genießer Glastron_Genießer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 51
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser Alpha One Z-Antrieb Öl nachschauen und Powertrimm Öl nachschauen. Aber wo?

Hallo liebe Bootsfreunde,

da ich jetzt den Ölverlust einfach am Motor fest mache, obwohl der Motor nicht ölig ist und die Ölwanne auch trocken ist, möchte ich gerne den Ölstand meines Z-Antriebs messen. Wie mache ich das ? Und wieviel Hydrauliköl muss im Behälter sein wenn der Antrieb oben ist ? Vielen Dank für eure Hilfe !!

Glastron_Genießer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2007, 21:09
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Im Behälter ist doch ein Markierung?

Der Ölstand ändert sich nicht durch das Hoch- und Herunterfahren des Antriebs.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2007, 21:13
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Der Ölstand ändert sich nicht durch das Hoch- und Herunterfahren des Antriebs.
Tut er doch. und zwar ganz schön!

Prüfung lt. Markierung im nach unten getrimmten Zustand!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2007, 21:20
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Ihr sprecht von verschiedenen Flüssigkeiten.

Micha meinte mit Sicherheit das Getriebeöl und Merlin das Hydrauliköl.
Also habt ihr beide Recht.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.04.2008, 15:54
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

so ich frage einfach mal hier,

ich würde gern bei mir den Ölstand im Z-Antrieb nachkontrollieren.

Es ist ein Alpha one, wo kontrolliere ich den Ölstand, gibts da ein Peilstab oder eine Schraube wo man das nachprüft ?

Bin für jeden Tip dankbar !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2008, 15:58
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Das kommt wohl auf Deinen Antrieb an. Es gibt welche mit und welche ohne Ausgleichsbehälter. Stell' vielleicht mal Bilder rein?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2008, 16:24
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

ausgleichsbehälter hab ich keinen, ne ablasschraube hab ich gefunden....aber keine zum einfüllen


hab grade paar fotos zugeschnitten, habe keine besseren hier bin erst morgen wieder am Boot werde nochmal weche vom Antrieb machen, falls mir bis dahin keiner helfen konnte,

Wäre halt nicht schlecht wenn ich gleich morgen nach dem Öl schauen könnte wenn ich am boot bin...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	629
Größe:	36,2 KB
ID:	81840   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	617
Größe:	16,6 KB
ID:	81841   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.JPG
Hits:	592
Größe:	36,0 KB
ID:	81842  

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2008, 16:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Ne du hast keinen Ausgleichsbehälter weil du keinen Alpha One GenII hast
Dreh die Einfüllschraube oben raus , wenn dort Öl rauskommt ist genug drin, sonst nachfüllen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.04.2008, 16:49
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Hallo,

evtl. hilft dir der thread etwas weiter:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=41709

Dein Antrieb scheint der gleiche zu sein. Es bleibt dir also nur übrig, wie von Jörg schon geschrieben, den Ölstand über die obere Schraube zu kontrollieren.

PS: Bei diesem Antrieb gibt es keinen Messstab, Ausgleichsbehälter oder sonstiges.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.04.2008, 18:43
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Danke, im anderen Thread steht das man eine pumpe zum auffüllen braucht, aber kann man nicht einfach an der oberen schraube nach- bzw. auffüllen ?
wo liegt der unterschied ob ich von unten nach oben oder von oben nach unten auffülle ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.04.2008, 18:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zz69 Beitrag anzeigen
Danke, im anderen Thread steht das man eine pumpe zum auffüllen braucht, aber kann man nicht einfach an der oberen schraube nach- bzw. auffüllen ?
wo liegt der unterschied ob ich von unten nach oben oder von oben nach unten auffülle ?
Wenn das Öl von unten nach oben hochgedrückt wird kann sich kein Luftpolster bilden, die Luft wird nach oben rausgedrückt ,da das Öl sehr dickflüssig ist passiert das gerne wenn man von oben befüllt, man hätte dann zuwenig Öl im Antrieb
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.04.2008, 18:51
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

ok, aber nachfüllen kann ich doch von oben falls was fehlt, oder ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.04.2008, 19:07
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

wenn du dir sicher bist, dass das Unterteil voll mit Getriebeöl ist und im Oberteil nur etwas fehlt ist es durchaus möglich durch die obere Schraube etwas Getriebeöl nachzufüllen.
Da dir das aber keiner sagen kann, würde ich nur von der unteren Schraube aus neu auffüllen.

Zum Verständnis: Das Getriebeöl von Ober-, und Unterteil des Antriebes ist nur durch ein kleines Röhrchen miteinander verbunden, durch welches beim einfüllen von der oberen Schraube her, kein bzw. kaum Getriebeöl fliessen würde.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.04.2008, 19:14
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Das Öl wird mittels Pumpe von unten nachgefüllt.
Erst die untere Schraube raus, dann Pumpe anschließen. Jetzt die obere Schraube raus und dann pumpen bis das Öl oben raus kommt. Jetzt die obere Schraube wieder eindrehen, Pumpe abnehmen und schnell die untere Schraube eindrehen.
Fertig.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.