![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Gemeinde, 
		
		
		
		
		
		
			nach dem Tip eines Profis welcher angeblich den Auspuffbalg in max. 15 min. OHNE Ausbau der Glocke reingefrimmelt bekommt bin ich optimistisch schnell noch am Abend ran ans Werk (alpha one Gen II) ! Antrieb ganz rauf ....beide Schellen mit Gelenkschrauber aufgemacht .....alten eingerissenen Balg abgezogen.....Stopuhr bei 5 min.   aber ist ja Gummi , nach weiteren 15 min Gezerre habe ich den Balg incl. Schelle auf der Spiegelseite drauf . Nun laut "Profi" nur noch den Antrieb ganz runterfahren .....der Balg flutscht dann wie von selbst drauf   Habe alles probiert dieser drec****Balg flutscht eben nicht.Der "Alte" ist länger, da schon ausgeleihert und würde wahrscheinlich flutschen (wie im echten Leben).Meine Finger sind jetzt auch ausgeleihert 1,5 Std. für nix ! ![]()   Was mache ich falsch , gebe eigentlich nie auf aber hier ???![]() ![]() Gibt es vielleicht eine Geburtshilfezange etc. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Robert  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ähm, viel Zeit und Geduld nehmen und weiter versuchen.... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Könnte auch jedesmal ausrasten ![]() ![]() Würde mich auch interessieren, ob es "einen" Trick gibt... Schöne Grüße, Olaf  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nur vorsichtshalber die Frage... du hast schon einen Originalbalg gekauft ?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hast du Flutschi drauf?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Laß die Frau ran  
		
		
		
		
		
		
			Nicht ärgern ,weiter machen Ein Tip habe ich leider auch nicht Andy  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da flutscht ganz sicher nix von selber drauf! Ohne "Geburtshilfezange" zum raufziehen wird das nie was. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Bernd  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mir würde nur die Spreizzange einfallen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich habe diese Woche Dienstags alle meine Bälge gewechselt.... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Aber dieser ver...... Auspuffbalg raubt mir auch nochmal den letzten Nerv Aber ich mach das auch nur alle 2 Jahre... Übrigens auch die Simmerringe im Oberteil   Vor allem merke ich das ja immer erst, wenn das Boot nen Tag abfahrbereit da steht, und dann gehts wieder von vorne los Grüße Olaf  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gibt es da auch ne andere Zange die man nehmen kann, muß evtl. bei einem Alpha One die nächste Woche Balg wechseln....bevor ich mich rumärgere 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo falco, 
		
		
		
		
		
		
			wenn man den Balg in heißem Wasser erwärmt flutscht der besser 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			..............is ne original Muffe 
		
		
		
		
		
		
			.............mit Vaseline würde es dann ja auch wieder schnell runterflutschen vom "Stutzen" .............meine Frau hat zu zarte Finger in diesem Sinne ..........bin für weitere Erleuchtungen aufnahmefähig 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Robert  
			 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab mal den Balg raufgequält und dann festgestellt das ich die Schelle vergesssen hatte. :-((Das war ne Freude  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Schelle aufschrauben, drumherumlegen und wieder zuschrauben 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Herrlich. O.k. ich merk mir das. Ich muß noch alles machen. Alles inl. Schaltzugbalg, Trimmsenderkabeln, Wasserschlauch, Kardanbalg. Ich fand das abbauen schon nen Skandal. Wenn der Merc-Designer noch 5 mm enger gebaut hätte in irgendeiner Richtung ging da doch gar nix mehr. Und ich hab wirklich vernünftiges Werkzeug. Das ist ein Wunderwerk. Ich hab eigentlich vor den Kleber für die Bälge zu nehmen. Soll ich´s lieber lassen ![]() Die Sauerei wird ja nur noch größer. Oder ist Kleber Pflicht. Übrigends: Alle 2 Jahre mach ich das garantiert nicht. Bis das der Riss uns scheidet fass ich da nimmer dran  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Aber während ich mich immer beim Reinmachen ärgere, denke ich mir auch, wäre locker noch nen Jahr gegangen.... ![]() Aber ich will halt keine bösen Überraschungen, während der Saison... Schöne Grüße Olaf  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 wird der vorne und hinten unter den Schellen geklebt? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo howi, 
		
		
		
		
		
		
			man kann auch übertreiben, so ein Balg hält unter schwierigen Bedingungen 5 Jahre 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab eh das Gimballager tauschen müssen, ist ja schon die halbe Arbeit..  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Olaf  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich dachte anfangs auch die Dschunke säuft sofort ab. Ein gerissener Auspuffbalg: No Problem ausser Lärm. Kardanbalg: 5 liter Wasser entern pro tag durch das Gimballager (eigene Erfahrung, 2 Saisons Beim Schaltzugbalg ist´s glaub ich am kritischsten Man muß dann natürlich in ner evtl. unpassenden Situation schnell was machen (lassen). Aber 5 Jahre hält doch so ein Gummi immer. Wenn ich überlege wie das Zeug am Auto beansprucht wird / hält  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Übrigends waren m.M. nach alle Schellen lose. Das lag wohl nicht am ursprünglichen Monteur, sondern am setzen des Gummis. Ich hab mir vorgenommen, wenn ich was mache, dann ist´s mal nachziehen.  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   schlagt micht nicht ich dachte wirklich, da ist in ner stunde von meinem Boot nichts mehr zu sehen Aber, dass ich da etwas übertrieben handle, ist mir schon klar... Schöne Grüße Olaf  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Pder seiner wär schon zweimal weg  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			schmunzel
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nöö, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ernsthaft. Ich hab ein steinaltes Billigboot. Und einige angschaut. Wartung   Ich dachte auch, dass so ein Kahn recht schnell (bzw sofort  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |