boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2008, 13:43
Benutzerbild von Zodiac340
Zodiac340 Zodiac340 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 52
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Segelteil beim Binnenschein nachmachen?

Hallo,
mich würde in naher Zukunft mal das Segeln reizen.. Da ich dies gerne auf dem Steinhuder Meer machen würde, müsste ich dafür den Binnen/Segel haben.
Nun besitze ich bereits den See, bzw. Binnenschein als Motorversion.

Müsste ich jetzt den kompletten Binnen/Segel machen oder besteht die Möglichkeit, lediglich den Segelteil (Teil C) und die prakt. Segelprüfung nachzuholen?

Gruss Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2008, 15:20
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiac340 Beitrag anzeigen
Hallo,
mich würde in naher Zukunft mal das Segeln reizen.. Da ich dies gerne auf dem Steinhuder Meer machen würde, müsste ich dafür den Binnen/Segel haben.
Nun besitze ich bereits den See, bzw. Binnenschein als Motorversion.

Müsste ich jetzt den kompletten Binnen/Segel machen oder besteht die Möglichkeit, lediglich den Segelteil (Teil C) und die prakt. Segelprüfung nachzuholen?

Gruss Martin
Du mußt nur Teil C machen und die praktische Segelprüfung.

Pura Vida
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2008, 15:23
Benutzerbild von KäptnBlaubär
KäptnBlaubär KäptnBlaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 177
94 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiac340 Beitrag anzeigen
Hallo,
mich würde in naher Zukunft mal das Segeln reizen.. Da ich dies gerne auf dem Steinhuder Meer machen würde, müsste ich dafür den Binnen/Segel haben.
Nun besitze ich bereits den See, bzw. Binnenschein als Motorversion.

Müsste ich jetzt den kompletten Binnen/Segel machen oder besteht die Möglichkeit, lediglich den Segelteil (Teil C) und die prakt. Segelprüfung nachzuholen?

Gruss Martin
Der Segelschein ist ein freiwilliger Schein. Was aber nicht heißen soll, das ich den für überflüssig halte.

Ich würde Dir empfehlen, suche Dir am Steinhuder Meer eine Segelschule, oder besser einen Verein/Club, und fange an.
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2008, 15:27
Benutzerbild von Zodiac340
Zodiac340 Zodiac340 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 52
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnBlaubär Beitrag anzeigen
Der Segelschein ist ein freiwilliger Schein. Was aber nicht heißen soll, das ich den für überflüssig halte.

Ich würde Dir empfehlen, suche Dir am Steinhuder Meer eine Segelschule, oder besser einen Verein/Club, und fange an.

Leider in diesem Fall nicht. Dort ist wie auch in Teilen Berlins der Sportbootführerschein Binnen/Segel vorgeschrieben. Musste mich auch erstmal erkundigen. Gruss
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2008, 15:28
Benutzerbild von Zodiac340
Zodiac340 Zodiac340 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 52
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@PuraVida: Danke, das wäre dann ja ein überschaubarer Aufwand.
Gruss Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2008, 17:23
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiac340 Beitrag anzeigen
@PuraVida: Danke, das wäre dann ja ein überschaubarer Aufwand.
Gruss Martin
Wenn sich's nicht geändert hat, sind im Teil C weniger als 100 Fragen.

Viele davon sind extrem einfach und teilweise redundant.

Bin in der selben Situation wie Du - hab's aber trotzdem über Jahre hinweg nicht geschafft den SBF Binnen Segeln nachzumachen .

Und jetzt fahr ich MoBo!


Pura Vida
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.04.2008, 19:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Die Frage tauchte heute auch bei unserem neuen Lehrgang im CLub auf.
Wenn der Schein älter wie 5-6 Jahre ist, mußt Du meiner Info nach den allgemeinen Teil der Fragen nochmal mitprüfen, nat. Segelpraxis auch.
Frage hierzu aber nochmal die von Dir ausgewählte Schule bzw. örtliche n Prüfungsausschuß
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.04.2008, 19:26
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pura Vida Beitrag anzeigen

Bin in der selben Situation wie Du - hab's aber trotzdem über Jahre hinweg nicht geschafft den SBF Binnen Segeln nachzumachen .

Und jetzt fahr ich MoBo!


Pura Vida
Gibt es einen SBF Binnen Segeln ?????? Wäre mir neu

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2008, 21:04
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eddi Beitrag anzeigen
Gibt es einen SBF Binnen Segeln?
Ja, den gibt es.

Zur Vervollständigung der Informationen:
Wer einen Sportküstenschifferschein (SKS) oder Sportseeschifferschein (SSS)
besitzt, muss keine praktische Prüfung für den SBF Binnen unter Segeln mehr
machen, wenn man bereits den SBF Binnen unter Motor hat. Es genügt eine
kleine theoretische Prüfung mit ca. 12 Fragen.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.04.2008, 22:05
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Ja, den gibt es.

Zur Vervollständigung der Informationen:
Wer einen Sportküstenschifferschein (SKS) oder Sportseeschifferschein (SSS)
besitzt, muss keine praktische Prüfung für den SBF Binnen unter Segeln mehr
machen, wenn man bereits den SBF Binnen unter Motor hat. Es genügt eine
kleine theoretische Prüfung mit ca. 12 Fragen.

Belem
Wo hast Du denn diese Info her?

SBF Binnen Motor, SKS und SSS hab ich - und wenn ich wirklich nur noch den C-Teil prüfen lassen müsste, dann mach ich das jetzt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.04.2008, 19:40
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Ja, den gibt es.

Zur Vervollständigung der Informationen:
Wer einen Sportküstenschifferschein (SKS) oder Sportseeschifferschein (SSS)
besitzt, muss keine praktische Prüfung für den SBF Binnen unter Segeln mehr
machen, wenn man bereits den SBF Binnen unter Motor hat. Es genügt eine
kleine theoretische Prüfung mit ca. 12 Fragen.

Belem
Sportbootführerschein Binnen ist mir klar - aber ein Schein, der Binnen / Segeln heisst ist mir immer noch unbekannt.

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2008, 08:23
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

Der SBF Binnen teilt sich tatsächlich in Motor und Segel auf. Bei der theoretischen Prüfung gibt es einen Allgemeinen Teil, einen nur für Motor und einen nur für Segel. Praktisch hat man zwei getrennte Prüfungen, eine für Motor und eine für Segel. Die Scheine unterscheiden sich nur durch einen Eintrag im Schein. Auf vielen Gewässern ist der Segelschein nicht erforderlich, aber auf manchen doch, meist auf solchen, wo viel Segelverkehr herrscht, da für Segelboote untereinander spezielle Ausweichregeln gelten. Auf dem Bodensee ab 12m², auf bestimmten Berliner Gewässern ab 3m².

Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.