boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2008, 19:08
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard Einbau einer Trenndiode!!! Welches Kabel muss aufgetrennt werden?

Hallo Wassersportfreunde,

ich habe am Wochenende eine Verbraucherbatteriebank aus 2x 108 AH eingebaut.Sämtliche Verbraucher werden nun aus dieser Bank versorgt.Zum Laden ist ein Sterling Pro-Digital mit IUoUo Kennlinie angeschlossen.Zum Laden über die Lichtmaschine soll eine Trenndiode von Sterling verbaut werden.Nun meine Frage:
Welches Kabel aus der Lichtmaschine kommend,muss nun aufgetrennt werden und die Trenndiode zwischengeschaltet werden um einerseits die Starterbatterie und andererseits die Verbraucherbank zu laden?Habe mal einen Schaltplan als PDF mit angehängt.Vielen Dank für Eure Antworten und Empfehlungen.


Gruß

Wasserzwerg
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Ladesystem.pdf (450,5 KB, 512x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2008, 19:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserzwerg Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Antworten und Empfehlungen.


Gruß

Wasserzwerg
Auftrennen mußt du orange...

Aber ich verbaue normalerweise keine Trenndioden mehr...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.04.2008, 19:21
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo divefreak,

d.h.auftrennen von Orange.Dann auf die Mitte der Trenndiode.Der eine Ausgang geht auf die aufgetrennte orange Leitung zurück und die Andere auf die Verbraucherbank?
Danke................................
Gruß

Wasserzwerg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2008, 19:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserzwerg Beitrag anzeigen
Hallo divefreak,

d.h.auftrennen von Orange.Dann auf die Mitte der Trenndiode.Der eine Ausgang geht auf die aufgetrennte orange Leitung zurück und die Andere auf die Verbraucherbank?
Danke................................
Gruß

Wasserzwerg
richtig

Dein Problem ist nur das die US-Limas über die rote leistung sich ne Referenzspannung holen.

DH die Ladung deiner Verbraucherbank ist bescheiden bis beschissen...

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2008, 08:11
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo divefreak,

wie kann ich dem denn ( Trenndiode schon gekauft ) umgehen? Gibt es da eine Möglichkeit?

Gruß

Wasserzwerg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.04.2008, 10:54
hawaiidoc hawaiidoc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Rheinfall CH
Beiträge: 138
Boot: Stingray 200 CX
Rufzeichen oder MMSI: Mike
56 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Wasserzwerg

Hauptschalter mit 2 Batterienstellungen,
z.B. Bat 1 oder Bat 2, oder Baterie 1+2 oder komplett off
gibt es günstig bei Plastimo.

Gruss Mike
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall
Mike
Stingray 200CX
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2008, 11:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
richtig
Dein Problem ist nur das die US-Limas über die rote leistung sich ne Referenzspannung holen.
DH die Ladung deiner Verbraucherbank ist bescheiden bis beschissen...
MFG René
Hallo Rene,
wenn man die rote Leitung auch über eine Diode leitet, müßte die Referenzspannung doch wieder stimmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2008, 19:28
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
nein, die referenzspannung ist um den wert der diode falsch, das kann die akkus im schlechtesten fall stark belasten bis killen. das solltest du genau messen. bau da lieber trennrelais ein.
ist was für rene, der nimmt die trennrelais ausschließlich.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.04.2008, 19:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die US-Werften holen sich die Referenzspannung auch immer hinter der Diode.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.