boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2003, 13:53
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard Tote Aale - massenweisse

Hallo, weiss irgendwer, was das massenhafte Aalsterben bei uns m Bodensee verursacht hat?

Spätestens nach fünf Minuten Fahrt geben wir das Zählen auf, weil mehr als zwanzig Kadaver übereinstimmend als "viel" befunden wurden.

Das Wasser hat mittlerweile 26 Grad in 1 Meter Tiefe, algen und Seegras halten sich in Grenzen - ist es den Brüdern zu warm

Beim Wakeboarden muss man mittlerweile höllich aufpassen, wo man seine Bauchlandung macht, ich will nicht in so einen Leich stürzen, die stinken ganz gewaltig
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2003, 13:59
Smutje Smutje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

habe ich eben gerade gelesen:

http://de.news.yahoo.com/030805/3/3kml3.html

hier steht noch mehr!

http://www.tagblatt.ch/thurgaukreuzl...,808237,808236
__________________
Smutje
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2003, 14:07
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke, das ging ja fix
Ich hab mir erlaubt das mal zu kopieren.


"Aalsterben im Rhein und am Bodensee

Freiburg (dpa) - Ein massenhaftes Aalsterben bedroht im Rhein und am Bodensee die Fischbestände. Die Hitze, der niedrige Wasserstand und der geringe Sauerstoffgehalt des Wassers hätten zum Ausbruch der Rotseuche geführt, sagte am Dienstag der Geschäftsführer des Landesfischereiverbands Baden in Freiburg, Ingo Kramer.

Er bestätigte damit einen Bericht der «Badischen Zeitung». «Wenn es so weiter geht, fürchten wir, dass wir langfristige Schäden auch bei Forellen und beim Lachs bekommen», sagte Kramer.

Die Rotseuche wird von Bakterien ausgelöst und befällt nur Aale. «Man kann nichts dagegen machen und nur die toten Aale aus dem Wasser entfernen, weil sie ein Infektionsherd sind», sagte Kramer. Wie viele Aale bereits gestorben seien, könne nicht abgeschätzt werden. Die Widerstandskraft aller Fische sei wegen der Hitzewelle geschwächt.

Nach Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden am gesamten Rheinufer in der Region tote Aale angeschwemmt. Auch in stehenden Gewässern seien verendete Aale gesichtet worden. Erreger der Seuche seien Bakterien aus der Familie der Pseumonaden und Aeromonaden. «Sie sind im Lebensraum der Kiemenatmer ständig vorhanden und richten unter normalen Bedingungen keinen Schaden an», teilte die Fischereibehörde im Regierungspräsidium mit."


Gegen Hitze und Niedrigwasser kann ich nix machen, aber ich werde versuchen mit meinem Propeller möglichst viel Sauerstoff ins Wasser zu bringen - der Umwelt zuliebe

Vieleicht solte man ein Powerbootrennen machen
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2003, 14:37
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das Aalsterben hat bei uns am Rhein, Höhe Rees, ca bei 840, vor ca. 14 Tagen begonnen.

Sofort wurde etwas über einen Chemieunfall in Duisburg gemunkelt.

Aber nun kann man das wohl mit der Rotseuche erklären.

Nur es lagen auch einige Brassen (den Namen hat man mir gesagt) tot am Ufer.

Wegen der allgemeinen Bakteriengefahr ist aber auch bereits davor gewarnt worden im Rhein schwimmen zu gehen.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.08.2003, 09:16
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gilt die Badeeinschränkung auch am Bodensee???

Werde Muckymu morgen mal helfen Sauerstoff in den Bodensee einzuleiten

@muckymu: wo fährst Du denn? War letzten Sonntag auch unten. Da ist mir aber nichts aufgefallen.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.08.2003, 09:50
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

abe bissher nix von einer Badeeinschränkung gehört, wobei ich mir auch das Recht herausnehme, meine Badeplätze frei herauszusuchen.

Wir sausen auf dem Untersee herum, vorwiegend das schweizer Ufer.
Gnadensee und Makelfinger Winkel sind eigntlich nicht ertragbar (stehendes Wasser, Algen, Aale und Entendermitis)

Das Bermudadreieck vor Horn und der Untersee Richtung Stein am Rhein sind ziemlich klar und etwas kühler = schöner.

Samstag werden wir wohl im Konstanzer Trichter das Seenachtsfest beobachten, Sonntag wieder Untersee.

Wär schön sich mal zu Treffen
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2003, 12:33
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@muckymu: Ich habe mein Boot am Obersee liegen und bin am Samstag auch den ganzen Tag unterwegs. Wollte mal Richtung Mainau aufbrechen, aber nicht zum Seenachtfest (wird mir mit der Rückfahrt ein wenig zu langwierig).

Können uns wirklich mal treffen und testen ob die Ringos halten was sie versprechen, dann kann ich mir Deinen "Selbstbau" mal aus der Nähe ansehen. Habe mich schon ausgiebigst auf deiner HP informiert
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.08.2003, 13:36
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hab heute gelesen, dass Wassertemperatur am Untersee schon bei 27 Grad liegt und an den nunmehr grossen Stränden die Algen vor sich hinstinken.

Könnte mir aber vorstellen, dass es unterhalb Eschenz kühler ist, da dort in der Strömung das Tiefenwasser an die Oberfläche kommt. Aber Achtung
am der 3. Wiffe rheinabwärts scharf Steuerbord und auf die Fischerhütte mit "langsam fahren" zuhalten.

Viel Spass ( leider sehe ich den See nur kurz von oben nach dem Start )

Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2003, 15:39
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Frank: hoffe Du sitzt dann nicht im Boot
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2003, 15:42
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank
Hab heute gelesen, dass Wassertemperatur am Untersee schon bei 27 Grad liegt und an den nunmehr grossen Stränden die Algen vor sich hinstinken.
Wir liegen gerne vor dem Strandbad in Steckborn oder eine Bucht weiter im Schatten der Bäume, das Wasser ist bissher den Schweizer Qualitätsmasstäben angemessen

Zitat:
Zitat von Frank
Aber Achtung
am der 3. Wiffe rheinabwärts scharf Steuerbord und auf die Fischerhütte mit "langsam fahren" zuhalten.
Sowieso
Da hats immer so schöne Wellen - Achterbahn für Arme
Auf Backbord haben schon einige Künstler angefangen Steinhaufen zu bauen, wo früher noch 100 Meter Wasser bis zum Ufer waren

Zitat:
Zitat von Frank
Viel Spass ( leider sehe ich den See nur kurz von oben nach dem Start )

Frank
Ja leider
Ich beneide die Nordlichter, die immer schön besammenhocken und lustige Sachen erleben.

@KäptenKatze:
Ecke Bodman / Ludwigshafen?
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2003, 16:06
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@muckymu: Andere Richtung, hab mein Boot zwischen Friedrichshafen und Lindau liegen (bei Langenargen). Solltest Du zufällig am Samstag auch auf Achse sein und auf den See rausfahren, dann sag kurz Bescheid. Kann Dir ja dann mal meine Handynummer zukommen lassen zwecks "Ortstermin".
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.