![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
mal wieder eine Fachfrage:
beabsichtige meinen Rumpf neu zu lackieren. Sollte man es bis runter zum Kiel mit 2K Autolack lackieren und kann man dann auf Antifouling verzichten, oder ist es besser den Teil der im Wasser ist, wieder mit Antifouling bearbeiten?
__________________
Liebe Grüße aus Weimar Jürgen Sorry für manche vielleicht Dummen Fragen ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen!
1. Wenn Dein Boot ein Wasserlieger ist, solltest Du auf jeden Fall Anitfouling verwenden, da der Lack nicht den unschönen und schädlichen Bewuchs verhindert. Durch das AF verhinderst Du, dass sich Pocken, Muscheln etc. am Rumpf festsaugen, also ein unbedingtes MUSS. 2. Warum 2k Autolack? Ich empfehle Dir Bootslack von Sikkens (Supergloss). Ist ein extrem harter und beständiger 1k-Lack, der sich super verarbeiten lässt. Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein Freund von mir hat eine große Autolackiererei. Die arbeiten viel mit Tuningsachen und auch mit GFK. Wollte mir das mit dem Rollen Sparen. Ist Autolack nicht OK? Dachte 2k Autolack ist genauso gut wie Bootslack.
Danke Dir für den Hinweis. Werde sicherlich den AF Teil abkleben und dann doch neu aufarbeiten und streichen.
__________________
Liebe Grüße aus Weimar Jürgen Sorry für manche vielleicht Dummen Fragen ![]() ![]() |
![]() |
|
|