boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2008, 13:22
ullrich ullrich ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2008
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kühlkreislauf reinigen

Ich benötige hier wiedereinmal Eure Hilfe...

Der Motor meines Bootes wird hin und wieder etwas warm resp. etwas heiss (Auto -Wankelmotor RX-7 mit 2 Kreislaufkühlung). Die Temp. Anzeige bleib bei ca. 105 Grad stehen. Jemand hat gemeint ich soll den Kühlkreislauf spülen und entkalken. Was meint ihr dazu und wie "entkalt" man einen Kühlkreislauf? Reinigungsmittel?

So nebenbei: Der Seewasserkreislauf schein in Ordnung zu sein- ist auch ein neuer Impeller drin. Das Boot steht auf einem Trockenplatz an welchem ich keinen Gartenschlauch zur Verfügung habe..leider.

Gruss Ullrich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2008, 13:57
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Hallo Ullrich,

sollte der innere Kreislauf zu sein, wird der Motor immer zu warm, nicht nur hin und wieder. Bau mal ein neues Thermostat ein, ist mein Tipp.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.03.2008, 14:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Seewasserkreis prüfen:
Wasserfilter falls vorhanden reinigen.
Bei fehlendem Filter können sich Schmutzpartikel
meistens vor dem Ölkühler oder Wärmetauscher
festgesetzt haben.

Innerer Kreis:
Thermostat in heißem Wasser per Thermometer prüfen.
Wasserpumpe/ Keilriemenspannung prüfen.
Abgassammler auf Durchrostung prüfen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.03.2008, 14:32
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Seewasserkreis prüfen:
Wasserfilter falls vorhanden reinigen.
Bei fehlendem Filter können sich Schmutzpartikel
meistens vor dem Ölkühler oder Wärmetauscher
festgesetzt haben.
Innerer Kreis:
Thermostat in heißem Wasser per Thermometer prüfen.
Wasserpumpe/ Keilriemenspannung prüfen.
Abgassammler auf Durchrostung prüfen.
Moin,
fast komplett. (Bei Benzinmotoren entfallen die Dieselpunkte!)Seewasserkreis: auch das Abgasknie und den Dieselrücklaufkühler prüfen, kann auch zugammeln, bzw. sich verlegen. Schmutz kann sich auch bei vorhandenem und sauberen Seewasserfilter ablagern. Wärmetauscher öffnen und inspizieren. Falls kein Kalk, mechanisch reinigen (reicht beim Ölkühler immer), falls verkalkt, entkalken und gut nachspülen. Seewasserpumpe und Keilriemenantrieb kontrollieren.
Für den inneren Kreis hat mein Diesel keine keilriemengetriebene Wasserpumpe! Flüssigkeitsstand innen prüfen, evt auffüllen. Frostschutz gleich mit kontrollieren.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.