![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal eine Frage bezüglich Nutzung meines normalen Autoführerscheins in Frankreich und zwar gibt es ja in Frankreich für Fahranfänger eine Geschwindigkeitsbegrenzung ich glaub auf Landstraßen auf 80 und Autobahnen 110 gilt diese Begrenzung jetzt auch für mich als deutscher "fahr Anfänger"
![]() ![]() weiß einer vieleicht was darüber??? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal vermuten: Nein! Da Du deutscher Staatsbürger bist, einen deutschen Führerschein hast und vermutlich ein deutsches Auto fährst.
__________________
Gruß, Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sailor18,
habe in den letzten Tagen auf WDR2 ein Interview mit einer ADAC-Vertreterin gehört. U.a. ging es um die Geschwindigkeitsbeschränkungen, die in manchen Ländern abhängig vom Wetter, der Tageszeit und auch dem Alter des Fahrers sind. Lt. Auskunft dieser Dame gelten die Bestimmungen für alle Verkehrsteilnehmer, also auch für Dich. Frag doch direkt beim ADAC nach, die können Dir mit Sicherheit die richtige Info geben. Gruss Dirk
__________________
Gruss Dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Tip mit dem ADAC war gut ich darf solang ich den Führerschein noch nicht 2 Jahre hab auf Landstraßen nur 80 und auf Autobahnen nur 110 fahren
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wow, wieder was dazugelernt!!!
Aber wie sieht das dann mit dem Anhängerfahren in Frankreich aus? Darf ich dann auch schneller als 80 km/h?
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das sagt der ADAC dazu:
Verkehrsbestimmungen Frankreich: Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Höchstgeschwindigkeit in km/h PKW: innerorts 50; außerorts 90; Schnellstraßen+ 110 ; Autobahnen 130 Gespanne: innerorts 50; außerorts 90; Schnellstraßen+ 110* ; Autobahnen 130 * Wohnmobile: innerorts 50; außerorts 90; Schnellstraßen+ 110 ; Autobahnen 130 *Bei Unfällen mit Geschwindigkeiten höher als 100 km/h muss mit Einschränkungen bei der Versicherungsleistung gerechnet werden, da Wohnanhänger bauartbedingt nur bis 100 km/h zugelassen sind. +Zwei Fahrspuren in jeder Richtung Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10, auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden. Wer seinen Führerschein noch keine zwei Jahre besitzt, darf außerorts höchstens 80, auf Schnellstraßen 100 und auf Autobahnen 110 km/h fahren. Kfz/Gespanne über 3,5 t: außerorts 80, auf Schnellstraßen (2 Fahrspuren in jeder Richtung) 100, auf Autobahnen 110 km/h. Auf dreispurigen Straßen dürfen Kfz/Gespanne über 3,5 t, bzw. Gespanne, die länger als 7 m sind, ausschließlich die zwei rechten Fahrspuren benutzen. Mopeds dürfen inner- und außerorts nur 45 km/h fahren. Diese Bestimmungen weichen von den in Deutschland gültigen ab: Abblendlicht ist bei Regen- und Schneefällen sowie in Tunnels und Galerien vorgeschrieben. Im Kreisverkehr haben dank entsprechender Beschilderung meist die Vorfahrt, die sich im Kreis befinden. Vorfahrtstraßen enden an den Ortsschildern. Straßenbahn hat Vorfahrt. Gelbe Streifen am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot. Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen, werden im allgemeinen strenger geahndet als in Deutschland. Für Alkoholdelikte werden besonders hohe Geldbußen erhoben. Besondere Verkehrsschilder: Toutes Directions = alle Richtungen; Rappel = Erinnerung, Mahnung (meist in Verbindung mit Tempolimits); Ralentir = langsam fahren; Centre Ville = zur Stadtmitte; Deviation = Umleitung; Passage interdit = Durchfahrt verboten; Serrez à droite = Rechts halten; Vous n'avez pas la priorité = Sie haben keine Vorfahrt; Fin d'interdiction de dépasser = Ende des Überholverbots |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo Christoph, super Information,
das mit den 110km für Gespanne über 3,5t wusste ich auch noch nicht. Bisher bin ich immer von den 130 ausgegangen ![]() viel Grüße
__________________
handbreit .... Rolf |
![]() |
|
|