boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2008, 08:50
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard und wieder 1x: ... Elektrokorrosion - bitte Hilfe

Bitte liebe Spezialisten: nicht hauen, wenn meine Frage dumm ist!!!!

mein Gusskiel wird nun sandgestahlt. auf den frisch gestrahlten Kiel kommt eine Schicht Epoxyzinkstaubprimer von Epif..m. dann wird mit dem passenden Epoxyprimer von der selben Firma, der Kiel Schicht um Schicht weiter eingepackt.
So weit - so gut.
Jetzt kommt meine Frage: auf dem Kiel werden noch 2 Zinkanoden befestigt. Natürlich nicht über dem Epoxyprimer, sondern direkt auf dem Metall. Kann ich die Anoden auf dem Zinkstaubprimer anbringen, oder müssen die auf dem blanken Eisen sein??

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2008, 13:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Normalerweise können die Anoden einfach aufgeschweißt werden. Dazu muß aber der Ort entsprechend gewählt werden um andere gefährdete Teile zu schützen oder um selbst als unedles Teil geschützt zu werden.

Was für ein Schiff ist das???
Wie sieht deine Landelektrik aus????
Wie sieht deine Unterwasserlandschaft aus (ALuprops, Edelstahlwellen, bereits vorh. Anoden)???

Genauere Infos würden weiter helfen!
MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2008, 15:50
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Normalerweise können die Anoden einfach aufgeschweißt werden. Dazu muß aber der Ort entsprechend gewählt werden um andere gefährdete Teile zu schützen oder um selbst als unedles Teil geschützt zu werden.

Was für ein Schiff ist das???
Wie sieht deine Landelektrik aus????
Wie sieht deine Unterwasserlandschaft aus (ALuprops, Edelstahlwellen, bereits vorh. Anoden)???

Genauere Infos würden weiter helfen!
MfG
K-H
Anoden werden durch den Kiel geschraubt.
sein tut mein Schiff eine Passera Lussiniana (Holz + Epo + gem. Eisenlangkiel)
Landelektrik gibt es nicht,
Prop ist aus Messing,
Welle aus Edelstahl
derzeit 2 Anoden (16er Zink) am Kiel + 1 Anode am Prop.

Mir geht es eigentlich darum, ob ich den Kiel nach dem Strahlen durchgehend verzinken kann, dann die Anoden a u f dem Zink anbringen kann, oder muss ich direkt auf das nackte Metall des Kiels gehen mit den Anoden??


LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2008, 17:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, daß das Verzinken reichen würde, habe aber hier keine große Erfahrung. Sprich doch mal eine Werft darauf an.
Die ANoden gibt es übrigens mit Fahnen zum Anschweißen
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.04.2008, 20:34
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Wichtig ist die elektrische Verbindung damit die Anode eben elektrisch verbunden ist, also schweissen oder schrauben, also dann besser mit blanker Auflage.

(also besser geschweisst )

Obwohl bei Guss ist das auch eher geklebt.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.04.2008, 21:15
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Ich würde empfehlen, nach dem Anstrich des Kiels, eine Kernbohrung,
Gewinde schneiden, Anode dranschrauben.
Die letzten drei Gänge der Schraube, die im Kiel greifen mit Dichtmittel belegen und festziehen.
Die Schraube muß an der Anode leitend festziehen, evtl. außen, nur über die Verschraubung Dichtmittel drauf.
Der Gedanke dahinter, die elektrische Verbindung würde nicht durch Spaltkorrosion an der Verschraubungen abgeschwächt.
Die Anode selbst soll ja korrodieren/sich opfern, also frei von Anstrich.
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.04.2008, 21:46
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Tut mir leid, hatte nicht alles gelesen....
Verzinken oder nicht ist egal vorher oder nachher.

Wenn die Anoden DURCHGESCHRAUBT werden, wäre meine Empfehlung nur dann sinnvoll, wenn die durchgehende Schraube SICHER elekrischen Konakt zum Kiel hat.
Alternative, Laschen der Anode mit Schraube am blanken Kiel (mit/ohne Zink) festziehen, aber dann ebenfalls die Kontaktstelle Lasche-Kiel und die Schrauben überziehen.
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.