|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Kühlerleistung OMC 5,0 ltr, 220 PS 
			
			Hallo, bin als Arbeitsanteihalter von einem Bayliner für die Technik verantwortlich - wir wollen in dieses Boot eine Zweikreis-Kühlung einbauen. Frage: Wieviel Leistung braucht der Wärmetauscher und brauche ich eine extra Seewasserpumpe oder reicht der Impeller des Z antriebs aus?   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Große Aufgabe. Gibt es dafür Wärmetauscher? Wenn ich unseren 5,8 L OMC auf dem Trailer laufen lasse, ist das Wasser ganz schön warm / heiß, was hinten rauskommt. Lothar | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es gibt fertige Einbausätze im Zubehör mit Beschreibungen.        
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hallo ???? Willkommen im   
				__________________ MFG Sascha   | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke für die Begrüssung -  fertige bausätze sind reichlich teuer - suchen nach preisgünstigen Alternativen - müsste doch jemand geben, der technische Infos hat ? auch über Infos wegen der Seewasserpumpe wäre ich dankbar alaging | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, also: wenn der Motor nen Wirkungsgrad von rund 25 % hat, muss der Kühler etwa 40 % des Restes abführen, das Verbleibende geht per Auspuff raus und wegen der mechanischen Verluste. Deine 220 PS sind also thermisch 260 kw oder 165 tsd. kcal/h. Bei normalen Wassertemperaturen (20 Grd C) und einer Aufwärmung um 20 Grd C sollten also rund 140 l/min fliessen, um die Wärme abzuführen. Nu geht man da lieber auf Nr. sicher, also rund 250 l/min sollte die Seewasserpumpe schon bringen. Der Wärmetauscher muss halt die 165 kcal/h übertragen können, auch da besser etwas mehr(200tsd kcal/h) Das sollte aber bei den Anbietern zu erfahren sein! Nun muss nur noch jemand das alles in kj umrechnen (etwa mal 4), dafür bin ich schon zu alt. Gruesse Hanse 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |