boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2008, 13:04
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard Benzin entweicht über Entlüftung

Habe heute folgendes festgestellt.
Nachdem ich mein neues Boot vollgetankt habe ( die Säule hat von alleine abgestellt) war der Tank wirklich bis ins Rohr hinauf voll.
Ich habe das Boot zuhause hingestellt und festgestellt das Benzin über die Tankentlüftung rausdrückt. Nun habe ich mit einer Handpumpe ein soviel wie möglich abgepumpt aber es entweicht immer noch Benzin aus der Entlüftung am Rumpf was auch Flecken auf dem Rumpf gibt.Wenn ich den Tankdeckel öffne merkt man wie Luft ins System kommt und etwas entweicht auch sofort wieder über die Entlüftung ,allerdings mit Benzin zusammen.

Was kann ich machen damit das nicht mehr passiert ? Ich denke das Risiko das der Tank wieder so fest gefüllt wird ist ja auch in Zukunft gross.

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2008, 13:40
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Hallo Oskj,
hast Du das Boot nach dem tanken an der Sonne abgestellt.
Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.02.2008, 14:35
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
ne andere Möglichkeit, den Sprit zum überlaufen zu kriegen, als ganz kaltes Zeug tanken und dann aufwärmen, kenne ich auch nicht. Grob über den Daumen bringen 100l Sprit bei Erwärmung um 10 Grad knapp 1,5 l mehr Volumen, wenn davon die Hälfte rausläuft, müffelt das schon ganz gut.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.02.2008, 15:57
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Da nimmst du zum betanken eine Plasteflasche mit einem Loch, daß genau auf den Entlüfter passt. Gibt es auch irgendwo im Original. Ähnlich wie beim Heizkörper entlüften.
Angehängte Grafiken
 
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.02.2008, 16:23
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Antworten. Ja klar das Boot steht schon an der Sonne. Ich habe ja dieses Boot das erste mal betankt und bin erschrocken da die Säule erst abgestellt hat als es bis oben voll war ,da ist sogar noch was rübergeschwappt.
Na .am 22 März geht es auf den See und dann fehlen schnell ein paar Liter. Muss wahrscheinlich einfach sehr vorsichtig tanken. Werde mir einen Schüttelschlauch zulegen so kann ich wenn nötig 2-3 Liter absaugen.



Den die Erwärmung wird ja gerade im Sommer immer sein.

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2008, 17:40
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.018 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich glaube nicht daß du mit dem Schüttelschlauch weit genug in den Tank kommst (der ist zu Dick und der Schlauch von Tankstutzen bis in den Tank zu lang) um genügend Benzin abzusaugen.

Gruß
Dagobertreiten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.02.2008, 19:13
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,

Hatte mal bei einem Boot beim Entlüftungsschlauch so eine Art "Senke". Beim Volltanken kam dann schon mal Sprit in den Entlüftungsschlauch, der von der nachdrückenden, expandierender Luft auch noch rausgedrückt wurde, als eigentlich gar nicht mehr zuviel Sprit im Tank war. Hat immer wieder rausgenässt und nach Sprit gerochen, bis ich den Schlauch schliesslich gestrafft habe.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.02.2008, 20:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Ich vermute das gleiche wie ghaffi ( Andreas )
Verlege die Entlüftung so das Du da einen sauberen Syphon ( schreibt man das so ) im Leitungsverlauf hast. So das alles was in der Entlüftungsleitung steht wieder in den Tank läuft.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.02.2008, 20:19
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Verstehe ich das richtig? Der Schlauch darf also keinen Syphon haben sondern muss gestreckt sein?
Gruss und Dank
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2008, 07:19
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Mein Gott, was für ein gewähltes Publikum!

Ja, genau das habe ich gemeint: Der Entlüftungsschlauch darf KEIN(en?)Syphon bilden.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.02.2008, 07:50
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Lag das Boot beim Tanken auf dem Trailer ??? oder im Wasser ??
Auf dem Trailer liegt das Boot meistens mit dem Bug höher als im Wasser..
Habe im Wasser nicht das Problem.. auf dem Trailer schon..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.02.2008, 13:02
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Das Problem kenne ich. Die Bootstanks sind öfter flach gebaut. Es hilft nur weniger tanken bzw. nicht voll machen. Durch die Fahrt auf dem Trailer wird immer etwas Benzin über die Entlüftung "rausgeschubst". Ich tanke halt nicht mehr ganz voll.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.02.2008, 13:40
Benutzerbild von XP-Skipper
XP-Skipper XP-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 179
Boot: Marex 2300 Gambler
85 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Es gibt da auch noch die Möglichkeit einen Überlauftank in die Einfüllleitung zu bauen. Gibts von Vetus für 50-60,- Euro. Die Entlüftung wird ebenso durch den Überlauftank (ca. 2-3 Liter Fassungsvermögen) geführt. So kann dann auch bei Schaumbildung, Erwärmung etc. nicts mehr durch die Entlüftung nach Außen gelangen.
__________________
Gruß Harry


2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.02.2008, 14:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

es gibt natürlich auch die Möglichkeit sich ein Tankventil einzubauen. Gibts in jedem Bootszubehör extra für die Tankentlüftung, hier schließt eine Kugel die Entlüftung sobald Sprit in die Entlüftung kommt und somit klackt die Tülle auch füher. Ich baue mir aber eine Tankpfeife ein die kosten 26,90 Euro bei schwenckner und pfeift solange Luft aus der Entlüftung kommt also Sprit in den Tank geht. Hört die Pfeife auf zu pfeifen kommt entweder Sprit in die Entlüftung und due solltest aufhören zutanken oder du hast schon aufgehört Sprit reinzupumpen. Dieses passiert wenn die Tülle aus dem Tankeinfüllstutzen fällt und die Tankstelle flutet.

Sage mal ist deine Entlüftungsöffnung tiefer als dei Einfüllstutzen?


Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.02.2008, 19:05
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Danke Euch mal für die vielen Antworten.

Ja das Boot lag beim tanken auf dem Trailer. Es war das erste mal tanken und ich werde sicher in der Zukunft wenn ich den Verbrauch kenne mich besser herantasten können.
Die Entlüftung liegt etwa 3-4 cm unter dem Einfüllstutzen .
Wenn alles nicht klappt gibt es halt ein Rückschlagventil.
Gruss Oliver
der such auf die erste Ausfahrt freut mit dem neuen Boot
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.