![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Forum,
schaut Euch mal den folgenden Link an: http://reetdach-gegen-reeperbahn.de/ ich finde es einen witzige Idee zur Finazierung eines neuen Seenotrettungskreuzers. Da es etwa 1,8 Mio Hamburger, aber nur ca. 21.000 Sylter gibt habe ich die ersten 100EUR für Sylt gespendet - wer bietet mehr? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Deine 100 EUR sind futsch. Spendenstand = 0 EUR
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
...nee, die werden doch noch aktualisiert; also immer mal wieder auf die Seite schauen unf nachspenden
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...die ersten Spenden sind eingegangen und Hamburg führt absolut,
relativ ist Sylt weit vorne ![]() Hamburg 0,003 Cent pro Einwohner Sylt 12 Cent pro Einwohner gespendet |
#5
|
||||
|
||||
![]()
gibt ja genug Reiche auf Sylt,die können das leicht zahlen
dafür müßen die Einheimischen die Insel verlassen,weil sie keine bezahlbaren Wohnungen mehr finden ![]() karsten
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Sylt sowas nötich hat?
Ich dachte, die könnten sogar Ihre Strandaufspülungen aus der Portokasse zahlen ![]() ![]() Hajo |
#7
|
|||
|
|||
![]()
schade, dass Ihr die Idee so zerreißt.
Ich halte die DGzRS für eine unterstützenswerte Organisation und hoffe, dass ich sie nie in Anspruch nehmen muss. Für alle die, die fahrlässig oder unverschuldet ihre Leistungen in Anspruch genommen haben oder nehmen werden, leistet die DGzRS einen enormen Einsatz. Um auch in Zukunft weiter erfolgreich Leben zu retten und eben auch den Einsatz der Retter best möglich mit Material zu unterstützen dies ist der Grund für einen neuen Seenotrettungskreuzer - anstatt "dumme Sprüche" wäre eine kleine Spende sehr viel hilfreicher. Danke und Gruß Stefan |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur reiche Bootsheinis und so ein paar Urlaubsschnösel brauchen die DGzRS. Die können die Seenotrettungskreuzer wirklich selbst zahlen. ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Neid und Hintergedanken:
Weshalb kann die DGzRS nicht nach dem Verursacherprinzip finanziert werden? Beim Auto klappt das doch auch... ![]() Hajo
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nur das die Leute im Boot ersaufen müssen ! Irgendwie hinkt der Vergleich !
__________________
Viele Grüße Dieter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@John B. : So nicht!! Schau mal nach wann und zu welchem Zweck die DGzRS gegründet wurde! Dann wirst Du sehen, wie schwachsinnig Dein Einwand ist
![]() ![]() ![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich steh voll hinter der DGzRS! Die Jungs fahren raus um anderen zu helfen, bei Wetter, wo ich mich nicht mehr aus dem Hafen trau.
Ich war auch schon mal froh als meine Maschine versagte und die Jungs mich reingeschlept haben. Meine Spende ist raus. Gruß von der Insel Marc |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Anders als Sea Shapard machen die Jungs der DGzRS wirklich wichtige Arbeit.
Meine Spende ist ebenfalls raus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Passt das zum Danke im Beitrag vorher ![]()
__________________
Servus Willi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ähm,damit kein falscher Eindruck entsteht
ich/wir spenden jedes Jahr,allerdings im Bereich Flensburg karsten |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja wir haben im Vereinsheim auch so ein Schiff steheh und da geht regelmässig was rein. Aber dabei zu sein den Namen für das Schiff zu bestimmen find ich auch toll. Ich kann dann sagen, dass ich an der Namensgebung beteiligt war ![]() Auch wenn ich die Jungs nie brauchen werde, da sie wohl in meinem Bereich nie handeln werden (obwohl in Speyer steht ja ein Schiff der DGzRS ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nein, er hinkt nicht!
Genauso wie eine KfZ-Haftpflicht, kann man eine entsprechende Pflichtversicherung für Wasserfahrzeuge aller Art einführen, über die das finanziert wird. Wo ist also das Problem? ![]() Hajo |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da ich 1990 durch Unachtsamkeit kurz vor Moen
die Jungs der DGzRS gebraucht habe, bin ich ebenfalls seit dem Datum ein begeisterter Spender. Meine 5 € sind raus.
__________________
Gruß Wolle |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
ich kann leider keine großen Spenden machen, aber werde in Zukunft in den Booten der "32cm Klasse" mein Kleingeld gerne lassen!Wo immer ich sie antreffe. Viele Grüße AllesReparierMann |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Zusammen,
zunächst einmal DANKE an die weiteren Spender die den Zweck dieses Threads eindeutig erkannt haben. Ich hatte für mich entschieden, wenn der Thread so weiter verläuft wie er gestern gestartet war, ihn vom AdMin löschen zu lassen -ich freu mich, dass wir die Kurve bekommen haben. An die, die es etwas grundsätzlicher Diskuttieren möchten bitte ich doch einen eigenen Thread aufzumachen. Habt einen sonnigen Tag Stefan |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Deine Haftpflichtversicherung, diesen Leistungsumfang will ich auch. Dann könnte ich mir die freiwillg abgeschlossene ADAC-Mitgliedschaft oder Kaskoversicherung sparen. Du solltest Dich darüber informieren, wie umfangreich das Rettungswesen zu Land öffentlich subventioniert ist (Notarzt, Feuerwehr, THW), bevor Du eine Verursacherkostentragung zu See forderst.
__________________
Beste Grüße John |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unfälle mit "Badebootfahrern" geschehen i.d.R. in der Nähe von Badebreichen, die wiederum von der DLRG sehr gut betreut werden. Du mußt schon noch etwas länger in der Suppe rühren, um ein Haar zu finden... Zitat:
Ich habe lediglich darauf verwiesen, dass es in anderen Lebensbereichen Pflichtversicherungen gibt und man ggf. darüber nachdenken sollte, das auch für den Bereich "Wasserfahrzeuge" einzuführen. ![]() Das der Verwendungszweck ein anderer ist, ergibt sich aus dem Kontext. ![]() Zitat:
![]() Ich weiß überhaupt nicht, weshalb ich hier für einen offene und ehrliche Frage gleich in diesem blöden Ton angemacht werde. ![]() Wäre es für die DGzRS, deren Arbeit ich sehr schätze und achte, wie die der übrigen "hochsubventionierten" Rettungsdienste übrigens auch, nicht von Vorteil, auf Grund planbarer Einnahmen arbeiten zu können? Was konkret ist an meinem Vorschlag so abwegig? ![]() Hajo |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so als ANmerkung
Liegenbleiber bekommen auch von der DGzRS eine Rechnung gestellt. Nur aus Rettung aus Lebensbedrohenden Situationen sind Kostenfrei. Was mich trotz meiner Spende Stört ist das die DGzRS nicht die selbe Unterstützung von Bundu nd Land bekommt wie wir in der Freiwilligen Feuerwehr z.B. mit Zuschüssen von Ausrüstungsgegenständen. Ich denke diese Organisation gehört auf den Selben Stand gehift wie die übrigen staatlich unterstützten Organisationen. Übrigens ist der Zähler komischer weise nicht weiter wie gestern. Die Spenden sollten doch mitlerweile eingegangen sein oder ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
1. Dass er als Ausgangpunkt nimmt, dass jeder DIREKT für alle verursachten Kosten
aufkommen soll. 2. Das er Äpfel mit Birnen vergleicht. Die Kfz-Haftpflicht schützt Dritte vor Risiken, die vom Auto ausgehen. Das hat mit dem Rettungswesen aber so gar nichts zu tun. 3. Dass ihn die DGzRS selbst gar nicht will. Sie verzichtet ganz bewusst auf staatliche Zuschüsse, die die sonst gewiss bekäme (und in der Vergangenheit auch bekam und zurückgezahlt hat). Ich finde bürgerschaftliches Engagement, das funktioniert, toll. ![]() Da brauchen wir keine Obrigkeit und keine Regulierung. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
![]() |
|
|