boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2005, 12:03
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard SportSeeSchifferschein (SSS) im Eigenseminar oder Team

Hallo

Suche jetzt schon Leute, die wie ich im Herbst/Winter den SSS-Schein machen
wollen und dafür nicht extra teure Kurse belegen möchten.
Wer also aus dem Raum NRW bzw. Niedersachsen einen
ebensolchen Ansatz machen möchte, könnte sich hier melden.

Man mag sich vorstellen, dass eine Lerngruppe von 8 Leuten
in 4 Schwerpunkthemen aufteilt wird, um ein Sachgebiet intensiv zu erarbeiten
und ihr Thema,
dann den übrigen vermittelt.

Vielleicht gibt es auch andere Ansätze oder einen Privatlehrer macht für eine
Gruppe einen günstigen Kurs !!

Bis denne

Gerd-H. Schoppenhorst
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2005, 22:22
Benutzerbild von Carlo-2
Carlo-2 Carlo-2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Ausserhalb EU, ab und zu zurück in den Ostseegefilden
Beiträge: 118
Boot: u.a. Hilter Royal SC 840
Rufzeichen oder MMSI: Ey, Keule, what's up?
21 Danke in 6 Beiträgen
Standard Überlegung

Interesse hätte ich wegen der Wissenserweiterung auch, aber könnte man das nicht auch irgendwie übers Internet organisieren? Classroomconferencing o.ä.
Austausch von Informationen, Lernaufgaben, Lehrmitteln, usw. fällt mir dabei ein.
Es gibt doch heute schon Möglichkeiten über Internet Videokonferenzen zu machen.
Wie lange würde denn so ein Kurs dauern, was würde er kosten, wo genau sollte er stattfinden wie stellst Du ihn Dir praktisch vor?

Also ich wäre dabei, wenn es nicht so lange Autofahrten beinhaltet von SH aus.
__________________
mit maritimen Grüssen
- Carlo-2 -


.....Der Tankwart ist mein bester Freund,
hui, wenn ich komm, wie der sich freut....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.12.2005, 14:00
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard SSS private Vorbereitung

Hallo,

will Anfang 2006 SSS machen. Wer auch und hätte Lust, sich um Weihnachten herum ein- oder zweimal abends zum Besprechen/Üben nicht verstanandener Dinge zu treffen.

Gern bei mir, Raum Köln-Bonn.

Gruss, Pinne
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.12.2005, 14:44
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard Re: SSS private Vorbereitung

Zitat:
Zitat von Pinne
Wer auch und hätte Lust, sich um Weihnachten herum ein- oder zweimal abends zum Besprechen/Üben nicht verstanandener Dinge zu treffen.
Warum nicht

Zitat:
Zitat von Pinne
Gern bei mir, Raum Köln-Bonn.
Bei uns ist mehr Platz !!

Und Schiffe gibt's auch zu sehen

Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.12.2005, 10:14
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

@strathsail

wann und wo willste Prüfung machen. Alle 4 Themen auf einmal?

Gruss von der Pinne
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.12.2005, 10:20
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pinne
wann und wo willste Prüfung machen. Alle 4 Themen auf einmal?
Wenn ich's wüßt'

Ob ich überhaupt Zeit habe...

Vielleicht hier: http://www.rolfdreyer.de/index.html

oder hier: http://www.yacht-ak.de/

Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.12.2005, 19:00
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Strathsail,

guckst du unter dsv.org, dort unter sss-Termine. Dann kanst du dich einfach anmelden.

Die angegebenen Segelschulen sind für mich zu weit weg. Auch möchte ich den SSS ohne Schule machen, also in Eigenarbeit zu Hause. Darum war ich auf der Such nach Mitstreitern oder eventuell Leute. die auf privater und nicht kommerzieller Weise sich für einen Abend oder ein Wochenende zusammen tun um Ungeklärtes zu klären. Und ein Bierchen danach - o.k.

Münster ist für mich wohl etwas weit weg. Und umgekehrt. Oder!?. Ich denke übrigens über den 14./15.1.2006 in Bochum nach. Oder den Februar-Termin in MG.

Meld dich, wenn du neues wesist. Würde mich freuen.

Gruss, Pinne
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2005, 10:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: SportSeeSchifferschein (SSS) im Eigenseminar oder Team

Zitat:
Zitat von strathsail
Hallo

Suche jetzt schon Leute, die wie ich im Herbst/Winter den SSS-Schein machen
wollen und dafür nicht extra teure Kurse belegen möchten.
Wer also aus dem Raum NRW bzw...
Gerd-H. Schoppenhorst
Hi,
wann möchtest du deine Praxisprüfung machen?

Hättest du Interesse mit uns (2) am 15.4.06 auf Breege/Rügen die Prüfung zu machen?

Alles ist noch nicht 100% fest geplant, aber vorassichtlich "Leine los" am 12.4.06 in Heiligenhafen auf ein Oceanis 411.

Grüße aus Berlin,
David
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2005, 12:02
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

bin nur Mitleser,
aber 3 Tage für die SSS Praxis ... ich finde ja eine Woche schon eng ... aber jeder nach seinem Gusto .. seid Ihr denn in allem wirklich schon soooo fit, dass Ihr Euch selbst so stressen wollt?

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.12.2005, 12:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Moin zusammen,

bin nur Mitleser,
aber 3 Tage für die SSS Praxis ... ich finde ja eine Woche schon eng ... aber jeder nach seinem Gusto .. seid Ihr denn in allem wirklich schon soooo fit, dass Ihr Euch selbst so stressen wollt?

Gruß
Jochen
Hi Jochen,
hast du die Prüfung gemacht?
Deine Erfahrung bei der Prüfung würde mich interesieren.

Zu deine Frage:
"Nur" drei Tage, weil wir die Prüfung auf mein Boot (See-BG Zeugnis) machen, eins von unseren Ausbildungsboote.
http://www.nautik-funk-berlin.de/Yachtcharter.htm

Grüße aus Berlin,
David[/i]
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.12.2005, 12:55
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo David,

ja ich habe die Prüfung gemacht, 2000 auf Elba beim DHH

Fahre jetzt mittlerweile selbst Ausbildungstörns (allerdings auch im Mittelmeer) und finde selbst eine Woche recht knapp.
Nicht jeder ist ja gleich mit dem Boot vertraut, beherrscht die Radarauswertung und braucht nur noch einen letzten Anleger bei ordentlichem Seitenwind um zu sagen ... "so morgen kann Prüfung sein - ich bin fit"

Kommt aber sicher auch auf den Anspruch an ... wer Scheine sammelt, rutscht vielleicht durch (allerdings gibt es beim SSS wirklich auch einige Durchfaller) ... aber gelernt und verinnerlicht hat man in 3 Tagen meiner Meinung nach nur sehr wenig.

PS: unter Deinem Link ist übrigens keine SSS-Ausbildung angegeben nur SKS ...

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2005, 13:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Hallo David,

ja ich habe die Prüfung gemacht, 2000 auf Elba beim DHH

Fahre jetzt mittlerweile selbst Ausbildungstörns...
Nicht jeder ist ja gleich mit dem Boot vertraut, beherrscht die Radarauswertung... allerdings gibt es beim SSS wirklich auch einige Durchfaller) ... aber gelernt und verinnerlicht hat man in 3 Tagen meiner Meinung nach nur sehr wenig.

PS: unter Deinem Link ist übrigens keine SSS-Ausbildung angegeben nur SKS ...

Gruß
Jochen
Hi Jochen,
Wie gesagt, das Beneteau ist mein Boot und ich kenne es recht gut. Der andere ist mein "Chef" bei der Segelschule, und ein sehr erfahrender Segler... nur, wir beide haben noch keinen SSS:
Bis jetzt haben andere Skippers unsere SKS-Törns gesegelt, in 2006 möchten wir sie beide auch segeln.

Trotzdem hast du recht: Ich habe mein Boot für mein Kollege die ganze Woche vor der Prüfung angeboten, und es wird nicht die erste Woche der Saison sein, wenn ich an Bord bin.
Durchfallen kann man immer: Wenn die Prüfung so einfach wäre, dann hätte der Schein keinen Wert.

"Scheine sammeln" machen wir nicht... obwohl ich muß zugeben: Ich mache bald auch die UBI "einfach so".


Viele Grüße,
David
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2005, 15:14
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Wenn der SSS mit dem früheren Sportseeschifferzeugnis von der Theorie her identisch ist, ist das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Prüfung schon ein ambitioniertes Unterfangen. Möglicherweise hat nicht jeder die Selbstdisziplin, sich aus eigenem Antrieb regelmäßig hinzusetzen und zu lernen, besonders wenn der Beruf und die Familie auch ihre Ansprüche stellen.
Wir (alles BR-Schein-Inhaber) haben uns seinerzeit etwa 7 Monate einmal wöchentlich zu 2 Unterrichtsstunden und die letzen 3 Monate zusätzlich zu einer wöchentlichen Doppelstunde zu Übungen getroffen. Keiner ist durchgefallen und das angelernte Wissen hält auch nach Jahrzehnten noch ganz schön nach. Ich möchte aber nicht verschweigen, dass unser Lehrer den Ehrgeiz hatte, uns aus seiner Sicht über den Prüfungsstoff hinausgehende wichtige Kenntnisse, wie z.B. die Mittelbreitenschräge, einzutrichtern.

Viel Erfolg und

servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.12.2005, 16:43
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Wenn der SSS mit dem früheren Sportseeschifferzeugnis von der Theorie her identisch ist, ist das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Prüfung schon ein ambitioniertes Unterfangen.
Ich kenne das frühere Sportseeschifferzeugnis nur dem Namen nach, aber
der Sportseeschifferschein ist schon ein ziemlicher Brocken mit vergleichs-
weise heftigen Durchfallquoten. Es kommt hinzu, dass zum 1.1.2006 eine
aktualisierte Seekarte (und dazu ein passendes neues Begleitheft) verwen-
det wird, was die Nutzbarkeit der verbreiteteten prüfungsnahen SSS-Navi-
gationsaufgaben einschränkt. Die Lösungen stimmen nämlich nicht mehr,
so dass die Eigenkontrolle nicht mehr gegeben ist.


Zitat:
Ich möchte aber nicht verschweigen, dass unser Lehrer den Ehrgeiz hatte, uns aus seiner Sicht über den Prüfungsstoff hinausgehende wichtige Kenntnisse, wie z.B. die Mittelbreitenschräge, einzutrichtern.
Nun ist das aber ein Stoff für den Sporthochseeschifferschein (SHS), denn
astronomische Navigation kommt beim SSS überhaupt nicht vor.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.12.2005, 17:11
hobiell hobiell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bayern Landsberg am Lech
Beiträge: 82
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard Juhu..... ich hab ihn.....

gestern die letzte Prüfung geschrieben... Navigation....

und das war auch die letzte.... ich hab´s geschafft....

Freu..

Viele Grüße

Hobie
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.12.2005, 17:55
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

"ich hab´s geschafft.... "

Gratulation von der Pinne
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.12.2005, 18:22
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Hobie,
herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung. Vielleicht kannst Du mal für die Jungs, die sich vorbereiten möchten, einige nützliche Tipps geben.

Hallo Belem,
ich hatte geschrieben, dass unser Lehrer Karl Sailer über den Prüfungsstoff hinausgehendes Wissen für seine Schüler als nützlich erachtete.

Er fand es auch für wichtig, den künftigen Sportseeschiffern das Verfahren der Mittelbreitenschräge soweit zu vermitteln, dass sie in der Lage waren, mit einem Stück Papier eine behelfsmäßige Karte zu zeichen. Es ging dabei nicht vordergründig um die Auswertung astronomischer Beobachtungen. Gleichwohl gehörte damals ein Sextant auch zur Küstennavigation an Bord und Sailer war der Meinung, dass grundlegene Kenntnisse der Zusammenhänge in der Astronavigation auch in der Küstenfahrt nicht schaden könnten. GPS gab es nicht und Decca bzw. Loran waren noch sehr selten auf Sportbooten anzutreffen.
Wir wird eigentlich heute die Entfernung zu einem Leuchtfeuer bestimmt, wenn man die Höhe des LF über der Kimm aus dem LF-Verzeichnis entnimmt?

Wer sich für das Mittelbreitenschräge-Verfahren interessiert: http://home.rhein-zeitung.de/~heinke.../seekarte.html

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.12.2005, 18:38
hobiell hobiell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bayern Landsberg am Lech
Beiträge: 82
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Na klar,
also ich glaube nicht das es Sinn macht alle 4 Prüfungen auf einmal zu machen. Das ist noch mehr Stress als es ohnehin schon ist. Die horrenden Durchfallquoten beweisen es. Heute in Navi 50 %
Ich habe Seemannschaft und Wetter zusammen gemacht und dann Recht und jetzt erst Navi.
ich arbeite ja noch nebenbei.......

Es wird sehr viel Detailwissen gefragt und schnelles sicheres Arbeiten. Ich habe die 2 Stunden für Navi voll gebraucht und sehr sehr viele wurden gar nicht fertig in den 2 Stunden.

Am besten macht man alle auch die in der kartenaufgabe verpackten Lyrikfragen zuerst und dann die Gezeiten. Das gibt die meißten Punkte pro Zeiteinheit und dann die Karte.
Die sollte man aus dem ff kennen, man hat keine Zeit irgendwas zu suchen. Und glaubt mir ich bin fix. Wetter habe ich z.B. nach 25 min abgegeben, Vorgabe 45 min.

Bereitet eich auch auf Fragen zu ECDIS und zB. Radarkeulenbreite und erkennen von Molenköpfen die nebeneinanderliegen und sowas vor.

Ich hatte 35 von 40 Punkten, es sind aber auch genügende mit 11 Punkten nach Hause.

Ich denke der SSS ist nichts für mal so eben nebenbei.

Viele Grüße

Hobie
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.12.2005, 19:05
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
ich hatte geschrieben, dass unser Lehrer Karl Sailer über den Prüfungsstoff hinausgehendes Wissen für seine Schüler als nützlich erachtete.
War schon klar. Ich wollte es auch nur für diejenigen einsortieren, denen
der Begriff "Mittelbreitenschräge" nicht so ganz geläufig ist. Ich bin ansons-
ten der Letzte, der etwas gegen prüfungsstoffüberschreitende Lehrinhalte
hat. Ich finde es schade, dass bei SSS und SHS durch die faktische Ver-
breitung der Prüfungsfragen oft nur noch für die Prüfung gelernt wird und
weniger der zum Anspruch von SSS/SHS gehörende Stoff mit sinnvollen
Erweiterungen insgesamt.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.12.2005, 21:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: SportSeeSchifferschein (SSS) im Eigenseminar oder Team

Zitat:
Zitat von strathsail
Hallo

Suche jetzt schon Leute... Raum NRW bzw. Niedersachsen...

Man mag sich vorstellen, dass eine Lerngruppe...

...nur damit wir zurück zum Thema kommen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.12.2005, 09:04
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von davidbln
Wie gesagt, das Beneteau ist mein Boot und ich kenne es recht gut. Der andere ist mein "Chef" bei der Segelschule, und ein sehr erfahrender Segler... nur, wir beide haben noch keinen SSS:
Bis jetzt haben andere Skippers unsere SKS-Törns gesegelt, in 2006 möchten wir sie beide auch segeln.

Trotzdem hast du recht: Ich habe mein Boot für mein Kollege die ganze Woche vor der Prüfung angeboten, und es wird nicht die erste Woche der Saison sein, wenn ich an Bord bin

...

"Scheine sammeln" machen wir nicht... obwohl ich muß zugeben: Ich mache bald auch die UBI "einfach so".
Wer macht dann Eure Ausbildung auf Deinem Boot (ich gehe mal davon aus, dass es mit allem für ein SSS-Prüfungsboot vorgeschriebenen Dingen ausgestattet ist (Radar mit Einstellmglkt., Deviationstabelle, etc.)) oder soll das autodidaktisch geschehen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.12.2005, 09:57
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von davidbln
Wie gesagt, das Beneteau ist mein Boot und ich kenne es recht gut. Der andere ist mein "Chef" bei der Segelschule, und ein sehr erfahrender Segler... nur, wir beide haben noch keinen SSS:
Bis jetzt haben andere Skippers unsere SKS-Törns gesegelt, in 2006 möchten wir sie beide auch segeln.
David
Hallo David,

Du weist schon, das Dein Boot (bzw. das Prüfungsboot) Radar an Bord haben muss

Wie Jochen schon schreibt, ist da wenig mit autodidaktisch

Ebenso braucht Das Boot das Schiffssicherheitszertifikat der See-BGS für Ausbildungsboote. Über die sonstigen Sicherheits- und Ausrüstungsgegenstände (GPS, Funk, Kompass, Ablenkungstabelle, Rettungswesten, usw. usw.) brauchen wir ja nicht weiter reden.

Der Schiffsführer an Bord (am Prüfungstag) muss den SSS oder SHS haben !

Zur Theorie, kann mich da nur meinen Vorednern anschließen, man muss den Stoff schon beherschen, nur die Prüfungsfragen wie bei SBF-See oder so auswendig lernen nutzt nicht wirklich viel.

Daher denke auch ich, dass eine Schule oder ein Ausbilder hier mehr bringt als es autodidaktisch anzugehen. Das ganze Drummherum das Dir ein Ausbilder erzählt und vermittelt ist Gold wert.

Verwechsle den Stoff nicht mit dem SBF-See oder SKS.

Ein großer Punkt (jedenfalls in der Navi) macht der Zeitfaktor, Du hast wirklich keine Zeit irgendwas zu suchen oder zu überlegen. Du musst nach lesen der Frage die Antwort wie aus der Pistole geschossen wissen.

Die Durchfallquote ist (teilweise) imens, nach dem was ich weis liegt sie bei ca. 50-70 % (Vergleich SBF-See <= 10 %).

Alle 4 Teile an einem Tag zu machen ist hart, es geht zwar aber es ist verdammt schwer. Würde erst zwei und dann die Anderen zwei Teile machen. Ja die Prüfunsggebühr ist voll fällig, egal wieviele Teile Du machst, das weis ich.

Bei ner Praxisprüfung vor 2 Jahren auf Elba sind von 9 Leuten 5 durchgefallen. Co-Prüfer war damals überings der (Mit)Autor des SSS Lehrbuches Dietrich von Haeften.

Die wollen bei der Theorie- als auch bei der Praxisprüfung sehen, dass Du WIRKLICH was kannst. Da Du halt u.a. mit dem Schein gewerbliche genutzte Sprotboot und Ausbildungsyachten führen darfst.

Gruß
Andreas
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.12.2005, 10:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Micromonster
Zitat:
Zitat von davidbln
Wie gesagt, das Beneteau ist mein Boot und ich kenne es recht gut. Der andere ist mein "Chef" bei der Segelschule, und ein sehr erfahrender Segler... nur, wir beide haben noch keinen SSS:
Bis jetzt haben andere Skippers unsere SKS-Törns gesegelt, in 2006 möchten wir sie beide auch segeln.
David
Hallo David,

Du weist schon, das Dein Boot (bzw. das Prüfungsboot) Radar an Bord haben muss

...Ebenso braucht Das Boot das Schiffssicherheitszertifikat der See-BGS für Ausbildungsboote...
...Der Schiffsführer an Bord (am Prüfungstag) muss den SSS oder SHS haben !

...wie bei SBF-See oder so auswendig lernen nutzt nicht wirklich viel.

Verwechsle den Stoff nicht mit dem SBF-See oder SKS.

Gruß
Andreas
Hi Andreas,
danke für die Information.

1) Radargerät ist klar.

2) See-BG Zeugnis für das Boot ist NICHT notwendig (bitte die Anforderungen von der DSV lesen), aber bis dahin wird mein Boot es sowieso haben.

3) Der Schiffsführer muß am Prüfungstag ein SBF-See haben, mehr nicht - das (und Punkt 2) habe ich eben noch mal telefonisch bei der DSV in Hamburg bestätigt bekommen, bzw. liegt schiftlich vor mir.
Der Schiffsfürhrer ist nicht der Prüfer.

Aber du hast vollkommen recht: Man soll den Stoff nicht mit SBF-See oder SKS verwechseln oder vergleichen.

Gruß,
David

PS - Hat jemand interesse an eine Lerngruppe mit Gerd-H. - Schoppenhorst?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.12.2005, 10:44
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von davidbln
3) Der Schiffsführer muß am Prüfungstag ein SBF-See haben, mehr nicht - das (und Punkt 2) habe ich eben noch mal telefonisch bei der DSV in Hamburg bestätigt bekommen, bzw. liegt schiftlich vor mir.
Der Schiffsfürhrer ist nicht der Prüfer.
David

Hallo David,

das der Schiffsführer nicht der Prüfer ist ist schon klar

Glaube selbst beim SBF ist es so, dass Schiffsführer nicht Prüfer ist/sein darf. Jedenfalls war's bei mir immer so.

Das der Schiffsführer bei der (o.g.) Prüfungs nicht min. den SSS haben muss kann ich mir kaum vorstellen.

Wie heißt es doch so schön bei SSS: er berechtigt (u.a.) zum Führen von Ausbildungsyachten.......

Wenn man den Schein, laut Deiner Ausage, nun nicht braucht, warum macht man das Dingen denn eigentlich

Ob und welchen Schein der Schiffsführer hat wird ja wahrscheinlich nicht kontrolliert (war bei mir jedenfalls nie der Fall) aber vorstellen kann ich mir es nicht.

Gruß
Andreas
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.12.2005, 11:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Micromonster

Das der Schiffsführer bei der (o.g.) Prüfungs nicht min. den SSS haben muss kann ich mir kaum vorstellen.

Wie heißt es doch so schön bei SSS: er berechtigt (u.a.) zum Führen von Ausbildungsyachten.......

Wenn man den Schein, laut Deiner Ausage, nun nicht braucht, warum macht man das Dingen denn eigentlich

Gruß
Andreas
Hi Andreas,
ich kann nur dazu sagen - wende dich an die DSV:

Deutschen Segler-Verband e. V. (DSV),
Gründgensstr. 18,
22309 Hamburg
Telefon: 040 – 6 32 00 9 – 0
Telefax: 040 – 6 32 00 9 – 28

Ich glaube kaum, daß die mir die falsche Informationen gegeben haben, bzw. auch die Informationen im Internet falsch sind.

Die Prüfung ist nicht eine Ausbildung.


Eine "Ausbildungsyacht" (d.h. mit See-BG Zeugnis statt Bootszeugnis von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes) kann ein normaler Charterkunde mit SBF-See führen - aber er braucht einen SSS um auf dem Yacht eine Ausbildungstörn zu segeln.

Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.