boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2008, 16:04
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard Fraage zu stabilisiertem Netzgerät

Mir ist da ein Netzgerät zugefallen.
Kennt jemand diesen Typ/Art.

Techtron
Eingang 230 V 50Hz
Ausgang 13,5V DC
Dauerstrom 20 A
Spitzenstrom 25 A

Kann man naürlich nicht zum Laden verwenden (ohne Aufsicht),
aber ich wollte es evtl. zum Test meiner "irgendwann" 12V Verdrahtung im Boot, ohne Batterie verwenden.

Ich denke sollte gehen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Netzgerät_01.jpg
Hits:	215
Größe:	28,5 KB
ID:	72082  
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2008, 16:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... das ist wohl ein Netzteil und kein Lader.... also z.b. für Verbraucher im Boot oder im Wohnwagen, die mit 13 - 14 V betrieben werden... z.B. bei 230 V Anschluss für Niedervoltgeräte wie Pumpen, Lampen etc.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.02.2008, 16:36
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

kannst Du ruhig als "Batteriersatz" zum testen verwenden.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.02.2008, 16:48
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Wenn auch nicht viel
www.thiecom.de/sp6025.htm

Auf alle Fälle nicht entsorgen, hilft eigentlich immer, Pumpen testen ausserhalb des Schiffes, im Notfall auch Batterien laden, im Winterlager wenn ev. Batterien ausgebaut sind, und nicht zuletzt während der ganzen Zeit der Elektroinstallation. Batterien können so erst zum Schluss gekauft
werden.

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.02.2008, 08:16
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Wenn die 13,5 V wirklich stabil sind, spricht auch nichts gegen einen zeitweisen Einsatz als Ladegerät, da du unter der Gasungsspannung bleibst und das Gerät im Falle extrem großer und leerer Akkus vor Überlast geschützt ist.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.02.2008, 08:24
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Das ist ein Gückstreffer. Netzteile dieser Leistung kosten ne Menge Teuronen, auch wenn es kein getaktetes Teil. Wird also also recht warm an den Kühlkörpern.Auch wierden evtl. Radios, Funkgeräte etc. mit einem Brummen beglückt. Macht nichts, PN dann an mich, Da werden ihr geholfen.

Ansonsten stimme ich den Vorschreibern zu.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.