boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2008, 17:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.248 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard elektronische Heizungsthermostat

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit Heizungsthermostaten aus?

Bei mir funktionieren einige nicht mehr so richtig und es gibt gerade bei Conrad ein Angebot für elektronische.
Jetzt gibt es dort aber verschieden Anschlußarten.
zitat: Passend für alle Danfoss RA-, RAV-, RAVL-Heizkörperventile. Zusätzliche Ventiladapter für andere Heizkörperventile bieten wir separat an.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...&scrwidth=1280

Jetzt habe ich zwei Fragen:
taugen die Dinger was und wie kann ich erkennen, welche Ventilart ich habe?
Meine Heizkörper sind schätzungsweise kanpp 30 Jahre alt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2008, 17:51
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

RA-N Ventilgehäuse werden in Zweirohranlagen (Pumpenwarmwasseranlagen) zur Sicherung einer optimalen Einregulierung eingesetzt. Sie sind vernickelt und werden mit roter Bauschutzkappe geliefert.

RA-UN Ventilgehäuse werden in Pumpenwarmwasseranlagen mit hohen Spreizungen wie z.B. Fernwärme oder Anlagen mit Brennwertgeräten eingesetzt. Sie sind vernickelt und werden mit roter Bauschutzkappe geliefert.

RA-UR Ventilgehäuse sind für den Einbau in den Rücklauf bzw. bei vertauschtem Vor- und Rücklauf vorgesehen. Sie sind vernickelt und werden mit gelber Bauschutzkappe geliefert.

Zur Voreinstellung der Ventile ist kein Werkzeug erforderlich. Zur Sicherung gegen unbefugtes Verstellen ist ein Sicherungsring erhältlich.


Vielleicht hilft das etwas weiter!

Ansonsten sind die Ventile nicht schlecht!

Gruß Dierk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.01.2008, 18:04
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Ich habe so eins im Bad, ein "Rondostat".
Darüber haben wir hier im BF schon öfters diskutiert.

Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden. Man kann zwei beliebig lange Heizphasen pro Tag programmieren, und zwar für jeden Wochentag einzeln. Die obere und untere Temperatur sind einstellbar. Das Gerät erkennt, wenn gelüftet wird und schließt das Ventil. Außerdem kann man natürlich die Programmierung weglassen und es wie einen normalen Thermostaten benutzen.

Es ist morgens und abends warm und ich spare Energie - kann ich sehr empfehlen!

Bei mir waren einige Adapter dabei. Falls Du auch so einen Rondostat kaufst, kann ich Dir u. U. den passenden zuschicken.

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2008, 18:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Bei mir funktionieren einige nicht mehr so richtig und es gibt gerade bei Conrad ein Angebot für elektronische. .....

Meine Heizkörper sind schätzungsweise kanpp 30 Jahre alt.

Bei Conrad gibt es nur den Kopf.

Wenn das Ventil ne Macke hat,
nützt Dir der neue Kopf gar nichts.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.01.2008, 19:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.248 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Da hast du recht. Ich denke aber eher nicht. Das Problem ist, daß sich die Heizkörper in den unbenutzten Räumen nicht ausschalten lassen. wenn ich aber das manuel mache, funktioniert das.

Der Heizungsbauer meinte ja, ich solle einfach einen Cent reinlegen, dann drückt er wieder richtig runter, aber ich denke mir, für die 2 wichtigsten Zimmer hätte ich das schon gerne zeitgeregelt, so daß zwar tagsüber kalt ist, aber wenn ich heimkomme wieder warm.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.01.2008, 19:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Na dann scheint das Ventil ja OK zu sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.