![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Möchte mir einen Bayliner 2052 LS zulegen. Nun hab ich die Wahl zwischen einem 3,0L Motor oder 4,3L. Was meint ihr, welcher wäre besser geeignet und wie sieht es mit dem Verbrauch aus. Sind da große Unterschiede? Ist der 3,0L laufrühiger bzw. leiser? Möchte das Boot als Allroundboot benutzen u durch die Berliner Gewässer fahren. Da müsste doch der 3,0L reichen, oder? Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben. Grüße |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zu deiner Frage, ein Bekannter von mir hatte das Modell als 3.0l und war sehr zufrieden. Leistung reicht auf jedenfall aus, gerade für die Gewässer wo du fahren willst. Er ist auch Wasserski damit gefahren. Der Spritverbrauch ist geringer und zum trailern hast du auch weniger Gewicht.
__________________
Gruß Stefan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen!
Reichen wird der 3.0L sicherlich, kommt halt drauf an wie hoch deine Ansprüche sind...laufruhiger hingegen wird er bestimmt nicht sein. Ich würde den 6Zylinder auf jeden Fall bevorzugen, verbrauchen tun sie beide in etwa gleich viel. Wahrscheinlich wird 4,3er sogar weniger nehmen da du ihn nicht ständig am Limit fährst. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal willkommen, du kennst doch den Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch noch mehr Hubraum. Der 4.3 wird laufruhiger und sparsammer sein, weil nicht voll ausgelastet. Reserven sind dann auch noch da.
__________________
Grüße Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
den 4,3. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich denke, im Berliner Raum reichen bei den erlaubten 25km/h 3,ol völlig aus. Gruß Torben |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Denke auch dass der 3,0L zu klein ist. Klar bringt er das Boot voran, aber das wars auch schon.
Hatte in meiner 20er bayliner auch den 4,3L und empfand ihn als genau richtig. Gruß Martl ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
also wenn du wirklich nur in Berliner und Brandenburger Gewässern unterwegs bist und dich überwiegend an die max 25 km/h hältst, dann bringst du noch nicht mal den 3.0 L ans Limit. ![]() ![]() ![]() Ich habe einen Bayliner 1952 mit dem 3.0 LX und bin vollkommen zufrieden! ![]() Hab das Boot auch an der Kroatischen Adria gefahren, unter anderem zu viert drauf und einer davon Wasserski bzw. Wakeboard. War alles kein Problem. VMax war in dieser Konstellation über 60 Km/h.(natürlich ohne jemanden hinten dran ![]() ![]() Klar, schneller geht immer. Aber wenns darum geht brauchst du ein anderes Boot und einen noch viel größeren Motor. ![]() Ich würde das unter finanziellen Gesichtspunkten entscheiden. Wenn das keine Rolle spielt nimm den 4.3er... oder ein anderes Boot. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dean
![]() ich denke auch das der 4,3 laufruhiger wäre...der Verbrauch, wie mir viele jetzt schon berichtet haben, liegt im gleichen Bereich wie vom 3,0l!! Dazu kommt noch das die Geräuschkulisse angenehmer ist wie vom 3,0l. Und da man eh (noch) keine Steuern zahlen muss......Wayne ![]() Gruß ![]()
__________________
Berlin |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Preisunterschied zwischen dem Boot mit dem kleineren Motor liegt immerhin bei 1500 Euro! Ist schon ne Überlegung wert. hmmmmm *kopfkratz*
Die Meinungen gehen hier schon auseinander. Hat alles seine Vor- u. Nachteile. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Schau Dir beide Boote genau an, und zwar mit jemandem der Ahnung hat!
Und dann entscheide nach Zustand. Bedenke ansonsten: Wenn mal die Krümmer neu müssen oder die Kerzen, hast Du beim V6 immer etwas mehr hinzublättern - aber evtl auch mehr Spaß ![]() Gruß Torben |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dean,
definiere doch noch etwas genauer was du mit dem Boot machen möchtest. Ich bin z.B. oft mit 6-8 Leuten und einer Menge Zeug unterwegs, war auch schon mit der Bayliner (war ein bowrider) so. Dann bist du froh über die Mehrleistung. Willst du etwas ambitionierter Monoski oder Wakeboardfahren bist du auch dankbar für jedes PS. Ich habe deinen Post so gelesen dass du ein neues Boot im Auge hast? Wenn ja nimm den 4,3L. ![]() Bei gebrauchten würde ich nicht nach der Motorisierung gehen sondern nach dem Zustand, wie Torben schon geschrieben hat. Gruß Martl ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also beim V6 wurden voriges Jahr die Krümmer neu gemacht.
Hab gehört man sollte auch auf die Manchetten vom Z-Antrieb achten, ob diese gewechselt worden sind, da das auch mächtig in den Geldbeutel geht. Oder sind Manchetten und Krümmer das gleiche? Ich, als Leihe, hab da ja leider gar keine Ahnung von. Hier mal ein Bild vom V6. Zwar nicht viel zu erkennen, aber ein Fachmann kann vielleicht auch hier etwas zu sagen. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Bild zeigt übrigends den Antrieb, nicht den Motor. In dem Fall einen Alpha One Gen II (mit abgerissenen Erdungskabel am Bellhousing *g*). Der ist beim 3,0 und 4,3 gleich (eigentlich bis zum V8 praktisch Standard bei Merc) Der Motor ist das Teil drinnen unter der Haube ![]() Ich wär auch für den 4,3er. Wenn du allerdings wirklich ausschliesslich in 25km/h Gebieten fährst weis ichs nicht ganz so genau... Such mal hier im Forum. Wir haben genau diese Frage 2052er mit welchem Motor erst vor kurzem 1 oder sogar 2 mal ausführlich behandelt. Bernd |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
DAS ist kein Argument. In den Staaten werden mit Abstand die meisten V8 Motoren weltweit in Autos verbaut obwohl die ein Tempolimit von 60-80 mph haben....... ![]() Gruß, Wolle
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und das ist dann ein Argument für größere Motoren? ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dean,
du hast es selbst gesagt. Der Preisunterschied ist nicht so groß. Unabhängig vom Revier und Tempolimit. Alleiner der Laufruhe und des Klanges wegen würde ich def. den V6 nehmen!!! Klingt doch viel geiler, wenn du den Han aufdrehst und die 6 Zylinder brüllen....und wenn du langsam fährst säuseln sie langsam vor sich hin. Vom Verbrauch, wurde ja auch schon erwähnt sind beide aufgrund der genannten Argumente (mehr Kraft, weniger "Anstrengung") relativ gleich. Und du hast den "Bonus", das die Kraft da ist, wenn du sie mal benötigst. Gruß, Wolle |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe kürzlich eine PN bekommen wo ich das gleiche Thema behandelt hatte...dort wurde mir aber von einem Alpha abgeraten da er wohl die Ampellerpumpe im Antrieb enthält?!?!?!
__________________
Berlin |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hmmm ja man könnte ja auch komplett von Z Trieben abraten weil hierbei der Propeller im Wasser ist ![]() Klar gibts immer was das besser (und teurer) ist. Aber der Alpa One ist wohl einer der weitverbreitetsten Antriebe. Ausserdem weis ich jetzt garnicht obs Bravos mit so kurzer Übersetzung gibt das die ein 3,0er drehen kann. Bernd
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Alleine der Gedanke an Revierwechsel oder Wiederverkauf verlangen den 4,3. @Bernd Nicht alle Z-Antriebe haben den Impeller im Antrieb.... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hatten wir zwar schon öfter, diese Frage, denoch:
Wir fahren unsere 19er mit dem 3.o l Motor und haben Power genug. Das Ding kommt mit 6 Personen und Wochenendgerönsel sofort ins Gleiten. Wirtschaftliche Gleitfahrt liegt bei ca. 3000 Umdr. und ca. 20 Knoten an. Verbrauch ungefähr 20l/h. Vmax knapp 30 Knoten. Für häufiges Wasserskifahren wär mir persönlich der Motor aber zu schlapp. Jetzt zum Verbrauch gegenüber dem 4,3. Wie bereits an anderer Stelle hier im Forum ausgiebig ausdiskutiert und durch einen Test von 3 Starcraft 1810 GT bewiesen (ausgerüstet mit 3,0/4,3/135PS Mercury AB, alle Jahrgang 98): Es gibt überhaupt gar keine Situation, in dem der 4,3l sparsamer wäre als der 3,0. Auch wenn mancher sich das hier gerne einredet: es ist u.U der bessere Motor, aber weniger Sprit braucht er nicht!
__________________
Grüße vom Maas-Skipper Fahr nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
fahren den 3,0 liter mit einem 21 er High-Five Propeller.Anzug super ![]() Fahren in Kroatien mit Wasserski ,Tube alles kein Problem. mfg Steffen ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nö! Die Argumente dafür habe ich ja schon aufgeführt.
Ich habe da nur gesagt, das DAS kein Argument ist (Geschwindigkeitsbegrenzung), zudem auch mit einen "zwinkern" gekennzeichnet.... Gruß, Wolle |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hatte damals auch die Überlegung,und mich für 4,3L entschieden.
- Anzug --> kein "quälender" Übergang in die Gleitphase (meine subjektive Empfindung) - die Kraft, auch mit 5 Leuten an Bord noch ein Wakebord zu ziehen - Wiederverkauf - annähernd gleicher Spritverbrauch - sehr leise, und wenig Vibrationen (wenn man die 6 o. 8Zyl gewohnt ist, dann denkt man beim 3l dass der Motor irgendwie unrund läuft und defekt ist. Im Gegensatz zum Auto übertragen sich Geräusche und Schwingungen sehr direkt auf das ganze Boot ach ja und die nettere Optik wenn man die Klappe öffnet und den V6 sieht ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch eine 19er mit 3,0l, selbst bei 4 Personen ist der Motor schon fast überfordert. "Sofort ins Gleiten" kann ich mir in diesem Fall abschminken, es müssen dann schon 1-2 Personen in der Plicht ein gutes Stück nach vorne kommen. ![]() Mit 6 Personen ist definitiv Ende im Gelände! Das hat mit Spass nix mehr zu tun. ![]() Den 4Zylinder fahre ich einen Großteil WOT (ist einfach die angenehmste Reisegeschwindigkeit ![]() Ich bleibe dabei, für einen 20 Fuss Cuddy Cruiser ist der V6 die bessere Wahl. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
![]() |
|
|