boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2007, 17:27
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard Gebühren Hadelener Kanal

Ich war heute an der Schleuse in Lintig und habe da was von Kanal Gebühren von 3 € am tag + Schleusung gelesen.
Soll das nu tatsächlich heißen das wenn ich durch die Schleuse fahre nac h Otterndorf hoch mir nen schönes Plätzchen zum nächtigen suche und den nächsten tag aus schleuse ich dann 6€ + das Schleusen zahlen muss?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2007, 21:05
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Guggst du hier
http://www.janmaat.de/elbe_weser.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Elbe-Weser-Schifffahrtsweg
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/ma..._I5231158.html
http://home.arcor.de/gennerich60/rud...lbe-Weser.html

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.12.2007, 21:16
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Die Links kenne ich fast alle besser gesagt jetzt alle*g* da steht aber nix von Kanalgebühren.
ich möchte ja wissen wo und wie man die endrichten soll, an dem kassen automaten in lintig oder wie?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.01.2008, 13:31
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

An der Schleuse Lintig steht eine Art Parkscheinautomat, dort ziehst Du ein Ticket.

Haben wir letztes Jahr auch gemacht, wollte dann aber keiner sehen und die Schleuse arbeitet auch ohne das Ticket.

Andererseits bin ich ja froh, dass diese kleinen Kanäle erhalten bleiben für den Sportbootverkehr, da zahl ich die paar Euronen doch gerne!

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.01.2008, 21:19
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Mich hat es nur gewundert mit dem Automaten. Weil man darüber nix liest wenn man infos über den Kanal haben möchte.Mit dem erhalt der kleinen Kanäle hast du recht bei uns wollen sie die Hamme ab 2010 zum größten teil sperren so ein schwachsinn,hauptsache die Torfkähne dürfen mit Sondergehnemigung weiter fahren. Ich würde sagen das ist die falsche art um den turismus anzukurbeln.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2008, 07:37
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko H.

2006 hat uns nicht dioe Schleuse Lintig Sorgen gemacht, sondern die Eisenbahnbrücke vor Otterndorf.
Wir sind von Bremerhaven bis Otterndorf gefahren, konnten aber wegen Sturmes nicht auf die Elbe.
Auf dem Rückweg war dann wegen starken Regens die Durchfahrthöhe der besagten Eisenbahnbrücke stark verringert (unter dem eigentlich garantierten Wert) und wir kamen nur mit einigen Tricks unter der Brücke durch.

War aber eine wunderschöne Strecke!

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.01.2008, 19:04
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

mit der höhe dürfte ich mit meinem kleinen keine sorgen haben. wie hoch ist die brücke denn?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.01.2008, 09:51
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko H. Beitrag anzeigen
mit der höhe dürfte ich mit meinem kleinen keine sorgen haben. wie hoch ist die brücke denn?
Ich meine, so 2 meter siebzig, genau weiß ich es aber nicht mehr....


Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.