![]() |
|
Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Segelyacht OREADE, Skorpion IIA der Hamburger Feltz Werft, ist ein hochseetüchtiges Stahlschiff und ausgerüstet für große Fahrt. Wir sind mit unserer Yacht im Mittelmeer und im Atlantik gesegelt: von Südfrankreich über Korsika nach Sizilien und Griechenland zu den Balearen, Gibraltar, Kanarische Inseln, Karibik. Da unsere Kinder nun schulpflichtig sind und wir auch aus beruflichen Gründen in den nächsten Jahren zu wenig Zeit haben werden, haben wir uns zum Verkauf entschlossen.
Wir haben das Boot 2005 in Südfrankreich gekauft. Die Yacht wurde laut unserem Verkäufer von ihm 1992 aus erster Hand von einem Arzt in Hamburg gekauft. Gebaut wurde das Schiff als Kasko von der Werft Feltz in Hamburg und von einem Bootsbauer ausgebaut. Der Stapellauf fand im Jahre 1980 statt. Der Heimathafen war Großenbrode an der Ostsee. Der ursprüngliche Name OREADE wurde beibehalten und ist der Name einer Griechischen Nymphe. Das Boot stand winters immer in einer geschlossenen Halle. In den letzten 7 Jahren vor dem Kauf des Voreigners wurde es nicht gesegelt. Ausstattungsliste SY OREADE Technische Angaben Stahlrundspant der Feltz Werft, Hamburg, Deutschland. Skorpion II A. gemäßigter Langkieler mit Skeg für Ruder, Kuttergetakeltes Rigg mit Rollfock / Genua, Selbstwendefock am Kutterstag, Alumast (Lindinger Mast und Baum), Mittelcockpit mit Steuersäule und Rad mit Seilzügen, Achterkajüte Länge über Alles: 11,00 m (= 36 ft) Breite: 3,25 m Tiefgang; 1,70 m Verdrängung: 8,5 t Ballast: 3,5 t, Bleibarren in verschlossenem Kielraum Baujahr: 1980 Motor Dieselmotor von Peugeot/Indenor im Kielraum eingebaut. (Generalüberholt 2005) Typ XDP4.88 40 PS / 26 kW bei 2600 U/min Hurth Getriebe HBW 10 35 mm Welle, dreiflügeliger Propeller aus Bronze Stefenlager in Ölbad, Stopfbuchse und drei Simmeringen zur Dichtung. Motorkontrollinstrumente: Drehzahl,Wassertemperatur, Öltemperatur, Öldruck, Ladekontrolle, Betriebsstundenzähler, Amperemeter, Dieseltankanzeige. Der Motor befindet sich hinter der Niedergangstreppe unter dem Cockpit im Kiel. Ca. 200 l Niro-Dieseltank und Tagestank sowie mehrere 20 l Kanister. Der Motor wurde im Jahre 2005 ausgebaut und von einer Fachfirma komplett grundüberholt. Segel Flurlex Rollreffanlage mit 2 Nuten Zweites Vorstag, das bei Bedarf in kurzer Zeit montiert werden kann Groß mit 3 Bindereffs, 28 m², Lattengroß von Lee 2001 mit Persenning Genua (Rollreff), 48 m², mit Refflatten von Lee 2001 Arbeitsfock (Rollreff), 25 m² mit Refflatten von Lee 1999 Selbstwendefock, 22 m² von Bohn Sturmsegel, 9 m² Blister, 90 m² mit Bergeschlauch Ein Spibaum, Mastschlitten Mast und Rigg Alumast und Baum. Der Mast ist 16 m hoch (ab Wasserlinie) und hat neue Maststufen (2005) Laufendes und stehendes Gut 2001 komplett erneuert. Ein Spinnakerbaum ist an Deck gelagert. Das Deck ist mit Antirutschbelag (Treatmaster) in einer hellen Farbe (sandfarben) versehen. Bug- und Heckkorb aus Niro. Reling mit Netz. Positionslampen Tanks Drei Trinkwassertanks aus Niro im Kielraum bzw. unter dem Salontisch mit 260 Litern, über Feinfilter befüllbar mit Aktivkohlefilter. Ca. 200 Liter Dieseltank aus Niro, im Kielraum eingebaut, und Tagestank. Anker / Festmacher Hauptanker: Deltaanker (neu 2007) Pflugscharanker am Bugkorb mit 80 m Kette 8 mm, verzinkt. Ankerwinsch manuell von Lofrans. Heckanker: Danforth Plattenanker mit 10 m Kettenvorlauf und 60 m Leine 26 mm. 2 Reserveanker: zusammenlegbarer Stockanker, am Heckkorb angelascht, leichterer Britanyähnlicher Anker (im Beiboot gut händelbar). Reitgewicht aus Blei. Festmacherleinen und zahlreiche Fender. Steuerung / Navigation Kompass Plath Merkur, Reservekompass von Silva, Log (Autohelm), Echolot (NASA), Windmesser (NASA), Windex, GPS-Garmin, Sextant von Cassens & Plath. An Backbord befindet sich ein großer Kartentisch mit Stauraum darunter: eine Große Schublade für Seekarten und viel Platz für Werkzeug etc. Darüber befinden sich Regale für Hafenführer etc. Kartenleseleuchte mit Rotlicht. Selbststeueranlage Elektrisch: Autopilot Autohelm ST4000 auf Steuerrad sowie Mechanisch: Windfahnensteuerung Atlantik III von Adam mit eigenständigem Ruder. Elektrik Die Ausstattung mit Bleibatterien besteht aus einer Starterbatterie (12 V, 120 Ah) und einer Bordbatterie (12 V, 160 Ah) Generator am Motor 14 V / 55 A 20 Bosch 3 Solarpanele auf dem Hardtop montiert, 175 Watt Zur Kontrolle des Ladungszustandes und zur Verfolgung der Ladung / Entladung Voltmeter an der Schaltpanele und Mobitronik Batteriemanager mit Amperemeter und Sicherungskasten für die einzelnen Stromkreise sowie ein elektrischer, temperaturgeregelter Solarregler von JVT GmbH mit Überladeschutz, Gasungsregelung und Tiefentladeschutz. UKW-Funkanlage Shipmate, KW-Amateurfunkanlage mit Matchbox und isoliertem Achterstag CD-Spieler mit Innen- und Aussenlautsprechern, Beiboot Schlauchboot Narvall für max. 4 Personen Banana-Boot 2,25m , 2006 neu mit Riemen und Motorhalterung, Aussenborder 3,5PS Tohatsu 2Takt, 2007 neu) Pantry An Steuerbord mit Arbeitsplatte, Nirospüle mit Fußpumpe und geräumigem Geschirrschrank incl. Geschirr, Töpfe etc. Der 3-flammige Petroleum-Herd von Taylor mit Backofen ist kardanisch aufgehängt, mit Topfhalterungen. Er wurde 2007 generalüberholt und es wurden neue Brenner eingebaut. Darüber Hängeschränke mit Schiebetüren. Elektroherdplatte 15 Liter Kühlbox von Engel (12V/220V). Raumaufteilung Vorne große Vorpik für Segel, Ankerkette etc. Innenausbau in solider Teakholzbauweise von Bootsbauerhand. Im Vorschiff: großer Salonmitteltisch für 6 Personen, nutzbar als Schlafplatz für 2 Personen, darunter befinden sich sehr großzügig dimensionierte Stauräume. Die Polsterung wurde 2007 neu bezogen. Über dem Salontisch befindet sich eine Halogen-Deckenleuchte, ein Ventilator und eine große Luke mit Mückengitter. Unter den Bodenbrettern des Salons steht ebenfalls Stauraum zur Verfügung. Vorne großer Schrank, an Steuerbord 4 offene Schapps hinter den Sitzen. Dann an Steuerbord Pantry und gegenüber Navigationstisch mit Ventilator, großem Schrank für Seekarten Werkzeug u.a. Stehhöhe ca. 1,90 m. An Steuerbord neben dem Niedergang (mit Schiebetür abgetrennt) Bad mit Waschbecken (Fußpumpe), Pump-WC, Spiegel und Badschrank. Gegenüber, mit Schiebetüre abgetrennt, unter dem Cockpit, Eignerkabine mit einer Doppelkoje, Kleiderschrank, Leselampe, Ventilator und Wäscheschrank. Zusätzlich Belüftung über einen Doradelüfter. Unter der Koje ist sehr viel Stauraum. Großes Teak-Mittelcockpit mit Steuersäule, Sprayhood (2004) und Hardtop mit zu einer Kuchenbude herunterrollbaren Seitenteilen (2006), tiefe Backskiste unter der Cockpitsitzbank an Steuerbord. Im Achterschiff eine Kabine über die gesamte Heckbreite mit 2 Kojen und Leesegeln, darunter Stauraum, Wäscheschrank, Deckenlampe, Leselampe (jeweils mir LED Leuchten), Ventilator. Die Achterkabine ist vom Cockpit aus zugänglich und mit einer kleinen Luke mit der Eignerkabine verbunden. Sicherheit Rettungsinsel für 6 Personen Autoflug, Schwimmwesten, Lifebelts, Rettungsring mit Leine, Rettungsspiere, Badeleiter, Blitzlicht, Nicosignal mit Munition, Markierungsboje, Signalhorn aus Messing, Radarreflektor, 2 Strecktaue, 3 Feuerlöscher, Notpinne, 3 Lenzpumpen (eine elektrische und zwei manuelle). GPS-Epirb (neu 2007), Amateurfunkanlage, GPS mit MannüberBord-Funktion. Rauchmelder im Salon, Achterkabine und Eignerkabine. Zustand Allgemein guter und segelklarer Zustand. Kein Rost, der Rumpf wurde zuletzt 2006 partiell gesandstrahlt, der Motor 2005 komplett nach Ausbau von einer Fachfirma generalüberholt. Sonstiges Deutsche Flagge Mehrwertsteuer bezahlt Mobiler Cockpittisch Diverse Ersatzteile umfassendes Werkzeugsortiment Reserveblöcke (kugelgelagert von HARKEN) 2 Uhren, Barometer, Thermometer, Hygrometer, Wassertemperaturfühler, Motorrausmthermometer Beleuchtung, zum Teil mit SED`s Töpfe, Pfannen, Geschirr und Besteck Polster, Kissen Scheinwerfer, Taschenlampe 12 V Staubsauger, umstellbar auf 220V Ankerball und Motorkegel Deutschlandflagge Ventilator im Salon Windeinfangsack für die große Luke 3 Winschkurbeln Schrubber 2 Bootshaken Wasserschlauch mit div. Anschlüssen Reservepaddel Bootsmannstuhl Fernglas Treibanker Tampen und Stahlhaken zur Landleinenbefestigung viele Fachbücher Schnorchelausrüstung Reelingsgrill Angelausrüstung mit Schleppleinen sowie Angelruten, verschiedensten Ködern, Gaff etc. Die Segelyacht ist in einem sehr gutem, segelfertigem Zustand und liegt zur Zeit in der Karibik. Der zukünftige Besitzer kann quasi ohne jegliche Vorbereitung lossegeln! Kaufpreis: 45.000,- € Eine Besichtigung am Liegeplatz in der Karibik kann jederzeit organisiert werden. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der E-Mail Adresse cordula.hahn(at)gmx.de oder per SMS an 0173-3559462 gern zur Verfügung. Gerne sende ich Ihnen Bilder des Bootes. |
![]() |
|
|