boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2007, 16:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard Wer will einen Segler bauen?

Ist bestimmt keine Beauty-Queen - aber für einen angehenden Selbstbauer betimmt eine ordentliche Grundlage.
Artikelnummer: 290178741459
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (13.11.2007 um 17:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2007, 16:58
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

wäre das nicht das ideale Nachfolgeprojekt
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.11.2007, 17:12
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Schaut gut aus!

LG Peter (der trotzdem lieber mit Holz arbeitet)
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2007, 17:22
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Cool...welche Eisklasse hat das denn?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2007, 17:22
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

... auf jeden Fall weiß man dann schon mal, wie viele Beulen der Rumpf hat ...

Der Fragepreis scheint aber von hier aus betrachtet ok zu sein.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.11.2007, 23:09
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.214 Danke in 2.217 Beiträgen
Standard

Moin,

>Seltener Kimmkieler, ähnlich Reinke S 11,zwei Stahlkiele

Und was macht man dann mit einem Kasko, der so ähnlich wie eine S11 ist, wenn er fertig ausgebaut ist? Wenn ich mir die Beschreibung durchlese vermute ich, daß das Ding im jetzigen Zustand schon durch mehrere Hände gegangen ist und womöglich ohne Bau-Dokumentation übergeben wird. Irgendwelche Lizenzrechtlichen Probleme mal außen vorgelassen; aber kriegt man womöglich irgendwann in näherer oder ferner Zukunft mal ein Problem mit seiner Versicherung, wenn denn bei Sturm wirklich mal was passiert und kein "Schwimmfähigkeitszeugnis" oder was immer man dafür brauchen mag vorliegt??

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.11.2007, 08:11
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

nein, ein Problem mit der Versicherung bekommt man nicht, wenn man genau sagt, was man versichern will. Bei Unklarheiten schicken Versicherungen auch schon mal einen Gutachter, oder man bestellt selbst einen.

Wenn ein Risiko versichert ist, dann gilt das, zumindest bei der Versicherung, mit der ich zu tun habe, ohne wenn und aber. Davon habe ich mich auch selbst überzeugen können.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.11.2007, 08:34
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist doch ehrlich beschrieben. Für jemanden, der vorhat etwas ähnliches zu bauen bzw. aufzubauen ist es doch o.k.
Ich denke so'n Stahlschiff hat doch schon einen gewissen Material-/ Schrottwert bei den derzeitigen Stahlpreisen. Ich denke dass der Preis einigermaßen angemessen ist.
Bei GfK oder Holz hat man ja schnell mal die Entsorgungskosten an der Backe.



Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.11.2007, 08:52
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Ich denke nicht, dass das als Schrott zählt...

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.11.2007, 15:26
DAB DAB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 193
56 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Die Frage ist, warum ist das Teil noch nicht im Wasser (gewesen).
Könnte sein, die Dimensionen der Bleche stimmen nicht, dann hätte man ein Problem mit der Festigkeit oder dem Gesamtgewicht.
Ich tippe aber auch eher auf eine 1:1 Reinke Kopie, also wenig Risiko, tolles Boot.
__________________
Grüsse
Alex

Stahlboot, was sonst!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.